E-Stories | |||||
![]() |
April 2008 | Nordhessen und die Bergstraße | Uwe Pfeiffer |
Reisen | |
Eigentlich sollte es eine Fototour nach Neuhof und Umgebung werden, allerdings führten uns widrige Umstände auch an die Bergstraße. Aber der Reihe nach. Am Donnerstag, den 10.04.08, brach ich mit einem Freund trotz der bescheidenen Wetterprognose nach Neuhof bei Fulda auf. Den ersten Fotohalt legten wir am Bahnhof von Wertheim ein. Danach ging es weiter nach Vollmerz an der alten Nord-Süd-Strecke. Vollmerz hat mit dem stillgelegten Kieswerk der Westerwald Steinbrüche, dem leerstehenden, mit Metallplatten vor Türen und Fenstern verschlossen, Bahnhof und dem nicht mehr benutzten Stellwerk prägnante Fotomotive zu bieten. Danach ging es weiter zum Betriebsbahnhof Elm. Vor dem Bau des Schlüchterner Tunnels war Elm ein bedeutender Bahnhof mit Betriebswerk. Es gab einen neunständigen Lokschuppen mit Drehscheibe und Rangiergleise mit Ablaufberg. Alle Züge, die von Kassel nach Frankfurt oder ungekehrt fuhren, machten in Elm Kopf. Davon ist heute nicht mehr viel geblieben. Die Gleise nach Schlüchtern in Richtung Frankfurt und nach Neuhof in Richtung Kassel sind bis auf vier Richtungs-/Überholgleise zurückgebaut, die von einem Fahrdienstleiter überwacht werden. Personenverkehr findet nicht mehr statt. Die Stecke nach Neuhof ist weitgehend eingleisig. 10.04.08 Wertheim Bf: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 10.04.08 Vollmerz: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() War der Donnerstag kalt und nass, so war der Freitag dafür nass und kalt. Wir fotografierten in Flieden u.a. den MEG Zementzug. Normalerweise kann man von dieser Stelle das Wahrzeichen von Neuhof, den Monte Kali in Neuhof-Ellers sehen, nun war der "Berg" im Dunst verschwunden. Da wir uns über den Stand der Sonne keine Gedanken zu machen brauchten, fuhren wir erst nach Kerzell und danach nochmals nach Elm. Gegen 17.00 Uhr setzte starker Regen ein und wir beendeten unsere Fotografiertätigkeit. 10.04. und 11.04.08 Elm, Betriebsbahnhof: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 11.04. und 12.04.08 Flieden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 11.04.08 Kerzell: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Samstag erlebten wir eine doppelte Überraschung: Es gab die Sonne noch und, wie wir nach gut einer Stunde an der Strecke feststellten, es verkehrten keine Güterzüge. Nur ICE und RE Züge kamen in Flieden vorbei. Immerhin war auch der Orient-Express dabei. Die Nachfrage beim Fahrdienstleiter in Flieden ergab, dass die Strecke wegen Bauarbeiten bei Neuhof für den Güterverkehr gesperrt war. Die Güterzüge wurden über Gießen umgeleitet. Die genaue Umleitungsstrecke kannte er nicht. Daraufhin entschieden wir, unsere Fototour an der Bergstraße zu beenden. Denn ohne die genaue Stecke, geschweige denn Fotostandpunkte zu kennen, wollten wir nicht quer durch Hessen fahren. An der Bergstraße gelangen uns bei Großsachsen und Laudenbach noch einige gute Bilder auch wenn sich die Sonne öfter hinter Wolken verbarg. Abschlussbild war der TEE 91301 mit 103 184. 12.04.08 Großsachsen ![]() ![]() ![]() ![]() 12.04.08 Laudenbach ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Immerhin brachte uns die Fahrt die Erkenntnis, Herbstbilder sind im Frühling möglich und man sollte manchmal besser auf den Wetterbericht hören. Außerdem wissen wir jetzt, dass die Ulmer 611er mit der Relation Ulm - Kassel echte IR Qualitäten entwickelt haben und in Nordhessen auch ÖBB 1144er unterwegs sind. Text und Bilder: Uwe Pfeiffer |