E-Stories | |||||
![]() |
August 2009 | Mariazellerbahn | Reinhard Prokoph |
Baureihen | |
Die Mariazeller Bahn war heuer durch das Hochwasser in Niederösterreich stark betroffen, der Teilbereich zwischen St. Pölten und Ober Grafendorf gesperrt. Damit war auch das betriebliche Zentrum der Schmalspurbahn, St. Pölten - Alpenbahnhof außer Funktion. In Ober Grafendorf wurde der alte Lokschuppen wieder provisorisch in Betrieb genommen und zur Wartung der Fahrzeuge genutzt. Aus Veröffentlichungen im Internet wusste ich, dass dieser interessante Betriebszustand nicht mehr lange dauern würde, also ging die Urlaubsfahrt erst mal auf der Westautobahn bis St. Pölten und dann nach Ober Grafendorf. Der Abstecher hat sich gelohnt. ![]() ![]() Die 1099 013-4 "Ötscher Bär" in brauner Farbgebung ist unter Fahrdraht abgestellt und wartet auch den nächsten Einsatz ![]() ![]() Die 1099.011-7 "Puchenstein" (man beachte die Beschriftung) in rot / beige steht einsatzbereit vor einem Personenzug, ...
![]() ![]() ![]() Die 1099.004-2 "Frankenfels" in rot / beige wird bald zur Wartung geschoben werden und wartet nun auf das Abschmieren. ![]() ![]() Die 1099.008-3 "Loich" (auch Berta beschriftet) steht abgestellt vor einem Personenzug auf dem gesperrten Streckengleis nach St. Pölten. ![]() ![]() ![]() Dahinter steht die 1099 007-5 (diesmal ohne Punkt) "Mariazell" in brauner Farbgebung, sowie nochmals 1099.14 und 1099 007-5. ![]() ![]() ![]() Alle Fotos am 28.08.2009 im Bahnhof Obergrafendorf. Text und Bilder: Reinhard Prokoph |