Am 11. Dezember 2010 gab es in der Zentralschweiz das Tunneleinweihungsfest Engelberg. Gleichzeitig wurden auch die alten BDeh 4/4 Züge von diesre Strecke verabschiedet.
Nach über 10 Jahren Bauzeit konnte am 11. Dezember 2010 der 4043 m lange Tunnel Engelberg endlich offziell eingeweiht werden. Dieser Tunnel ersetzt die alte 24,8% Steilrampe und ermöglicht 1000 Passagiere pro Stunde von Luzern nach Engelberg zu transportieren. Gleichzeitig sinkt die Reisezeit um 14 Minuten. Die neue Tunnelstrecke ermöglicht nun den Einsatz von modernisierten Personenwagen mit Gelenksteuerwagen mit Zahnrad und den 2550 PS starken HGe 4/4 II Mehrzweckloks als 7-Wagenzug. Außerdem muss die Zentralbahn keine Sonderanfertigungen mehr beschaffen, sondern kann nun "Von der Stange" kaufen, was sich vor allem bei den Kosten für künftige Bestellungen wiederspiegeln dürfte.
Die alte Steilstrecke hat mit der Inbetriebnahme ausgedient und wird gemäß den Vereinbahrungen mit den Kantonen Ob-und Nidwalden komplett abgebaut sowie renaturiert.
Der zukünftige IR bei seiner 1.Fahrt
Gästezug bei Einfahrt in Grafenort.
Gästezug BDeh 4/4 6
Ablösung Alt und Neu Seite an Seite
Tunnelaufnahme aus dem Tunnel Engelberg
Tunnelaufnahme aus dem Tunnel Engelberg
Gästezug in Stans abfahrbereit nach Stansstad
Technische Tunneldaten
Zahnstangenstrecke: | 3890m |
Adhäsionsstrecke: | 153m |
Total Tunnellänge: | 4043m |
Breite: | 5m |
Höhe: | 6m |
Ausbruchmaterial: | 400`000t davon 80% wiederverwendet |
Steigung: | 10,5 % (Steilrampe früher 24,8%) |
Nordportal: | Grafenort, 600m über Meer |
Südportal: | Boden b.Engelberg, 990m über Meer Kreuzungsstellen: |
Baubeginn: | 01.03.01 |
Durchstich: | 09.11.04 |
Baunterbrechung: | 2005-2007 wegen Wassereinbruch |
Bauwiederaufnahme: | 2007-2008 |
Einbau Bahntechnik: | 2008-2010 |
Total Bauzeit: | 10 Jahre und 9 Tage |
Einweihung: | 11.12.10 |
1.Passagierzug: | 12.12.10 |
Stillegung Steilrampe: | 07.12.10 |
Baukosten geplant: | 67 Mio Franken |
Baukosten Definitiv: | 174,5 Mio Frranken |
Verteuerung: | 160% wegen Sanierung |
Fahrzeitengewinn | |
Luzern-Engelberg: | Fahrzeit 47 Min statt 61 Min = Gewinn 14 Min |
Engelberg-Luzern: | Fahrzeit 53 Min statt 65 Min = Gewinn 8 Min |
Sarnertal-Engelberg: | Fahrzeitgewinn 19 Min |
Fahrgeschwindigkeiten
Zahnstange Bergwärts: | 40 Km/h |
Zahnstange Talwärts: | 25 Km/h |
Adhäsion Talstrecken: | 75-80 Km/h |
Zugformation
2 Pendelzüge zu je 7 Wagen |
Seite Engelberg: HGe 4/4 II - ABt - BD - 2B - ABt - GSW - Seite Luzern |
max Zuglänge | 140m |
Der ABt hinter der Lok wird später durch einen modernisierten 1.Klasswagen mit grossen Fenster ersetzt. |
Text und Bilder: Ludwig Reyer
|