Diese Tour führte in unterschiedliche Regionen in der Mitte, im Nordwesten und im Westen Deutschlands. Einen Abstecher unternahmen wir nach Groningen/NL.
24.09.14 Braunschweig:

189 801 mit dem Warsteiner-Containerzug

111 087 mit einem RE nach Bielefeld

Tw 7553 mit Bw 7464 am Leonhardplatz. 79 Jahre alt sind Triebwagen und Beiwagen zusammen. In Braunschweig sind Straßenbahnen und Busse dahingehend nummeriert, dass die ersten beiden Zahlen das Anschaffungsjahr (=Baujahr) angeben. Die Nummerierung erfolgt mit der dritten und vierten Ziffer
25.09.14 Langenhagen-Kaltenfelde:

424 003 auf der S 4 nach Beenemühlen
25.09.14 Hannover Hbf:

101 060 + 218 473

101 118 mit IC 2371

120 113 mit IC 2048, rechts 120 122 mit IC 2039

146 513 mit einem ME nach Uelzen

112 131 mit einem RE Wolfsburg

146 104 mit einem RE nach Nienburg
25.09.14 Hannover, Vahrenfelder Platz

Tw 2032 + Tw 2575 + Tw 2519. Diese Kombination bringt eine Zuglänge von knapp 76 Metern aufs Gleis. Die Fahrzeuge der Serie 2501 bis 2596 bestehen aus unechten Zweirichtungswagen, dies bedeutet, die Fahrzeuge verfügen beidseitig über Türen haben aber nur einen Führerstand. Die Wagen sind am Ende offen und mit dem zweiten Wagen über eine Heck an Heck Kupplung sowie einen Faltenbalg miteinander verbunden und somit durchgängig begehbar. Die Triebwagen der Serie 2001 bis 2048 sind echte Zweirichtungswagen mit zwei Führerständen. Die Stadtbahnwagen vom Typ „Hannover“ wurden von 1997 bis 2000 bei Alstom LHB gebaut.
25.09.14 Hannover, 25.09.14 Hannover, Vahrenfelder Platz
Zwei Bilder der IAA 2014 möchte ich zeigen:

VW T1 mit Doppelkabine, wer kennt den T1 nicht?!

Wer denkt bei VW an LKW. Hier ein von MAN in Lateinamerika gebaut wird aber mit dem VW Logo vertrieben
27.09.14 Hodenhagen:

648 476 auf der Fahrt nach Hannover erreicht den HP Hodenhagen
27.09.14 Bremen, Fichtestraße:

Tw 3143 an der Haltestelle Kirchbergstraße. Der Hersteller des Wagen, Baujahr 2005, ist Bombardier, der Typ heißt „Flexity Classic".
27.09.14 Bremen Hbf:

Rechts 440 215 + links 440 214

440 223
27.09.14 Bremen-Mahndorf:

140 495 mit einem Autotransportzug

146 125 mit einem RE nach Bremerhafen-Leye

151 103 mit einem Güterzug

189 159

440 210

101 145 mit einem IC
28.09.14 Norddeich Mole:

146 104 mit einen RE aus Hannover

120 130 überquert mit IC 2335 den Bahnübergang der zwischen den Stationen Norddeich und Norddeich Mole. Die Entfernung von Bahnsteig zu Bahnsteig beträgt ca. 300 Meter.
28.09.14 Norddeich Bf:

101 094 drückt IC 2330 vom Bf Norddeich an den Bahnsteig Mole
29.09.14 Emden Hbf:

Von rechts nach links: 146129 mit RE 4410,101 065 mit IC2421,101 090 mit IC 132

140 824
29.09.14 Papenburg, Meyer Werft:
In der großen Halle der Meyer Werft, Länge 504 m, Breite 125 m, Höhe 75 m, entstehen zur Zeit die Kreuzfahrschiffe „Anthem of the Seas“, die die Werft im März 2015 verlassen wird, und „Quantum“, deren Bau erst begonnen hat. Zur Zeit liegen der Werft Aufträge bis 2019 vor.

„Anthem of the Seas“, davor die ersten Blöcke der „Quantum“
29.09.14 Papenburg Bf:

111 210 mit einem RE nach Münster

Direkt hinter dem Bahnhof führt die Strecke über einen Kanal. Eine doppelte Zugbrücke ermöglicht die Schiffspassagen.
30.09.14 Wilhelmshaven Bf:
Der Bahnhof von Wilhelmshaven ist als solcher kaum zu erkennen, Die vier Gleise, die Gleise 1 und 3 werden nicht befahren, sind von Parkhäusern eingerahmt. Am Ende der Bahnsteige des Kopfbahnhofes beginnt das Einkaufscenter „Nordseepassage“. Angefahren wird der Bahnhof von Lint-VT der NWB. Die Lint bedienen von Wilhelmshaven aus zwei Stecken. Eine führt über Jever nach Essens (Ostfriesland). Die zweite Strecke führt über Bramsche, zeitweise Endbf, und Oldenburg nach Osnabrück.

648 087 1 + 648 199 auf der Fahrt nach Bramsche

648 376 ist nach Essens (Ostfriesland) unterwegs
01.10.14 Bremen-Mahndorf:

140 002 mit einem Autotransportzug

145 005 mit einem Autotransportzug

440 331 + 440 218 führend sind in Richtung Bremen unterwegs

146 101 mit einem RE nach Bremerhafen-Leye

186137 mit einem Containerzug

139 152 mit einem Autotransportzug

421 391

193 852 mit einem Containerzug

402 028

152 042 mit Schotterwagen

185 574 mit einem Containerzug

155 243 mit einem Autotransportzug

185 345 mit Schotterwagen
02.10.14 Emden Hbf:

101 080, dahinter140 824

185 562

140 866 bei Rangieren von hinten und

vorne
03.10.14 Groningen Kooiweg:

4029
03.10.14 Groningen Bf:

8659, dahinter 317

317, rechts 318
04.10.14 Aachen West:

145 055

145 CL202 + 145 CL204

186 232 mit einem Güterzug, davor 482 008

186 202

Tschüss bis zum nächsten E-Story
Text und Bilder: Uwe Pfeiffer
|