E-Stories | |||||
![]() |
Juli 2016 | Liege-Guillemins | Albert Winkens |
Reisen | |
Lüttich-Guillemins 28.- 31.Juli 2016 Ende Juli 2016 war ich für 7 Tage im westlichen Rheinland, Belgien und Limburg (Niederlande) unterwegs. Eine sehr preiswerte Reisemöglichkeit ergab sich durch das Euregioticket. Der Preis beträgt 18.50€ pro Tag und Person und berechtigt zu Fahrten in Deutschland, Belgien und den Niederlanden in Bus und Bahn. In Belgien und den Niederlanden ist auch die Benutzung der IC im Fahrpreis inbegriffen. Am Wochenende und an Feiertagen fahren 2 Erwachsene zu diesem Preis. (avv.de: Euregioticket; mobility-euregio.com: euregioplan) Von Aachen aus ging es 4 Tage nach Lüttich. Einmal umsteigen in Welkenrath in den IC aus Eupen und schon erreicht man nach ca. 50 Minuten Liege-Guillemins. Der Bahnhof Liege-Guillemins wurde 2009 eröffnet. Architekt des Bahnhofs ist Santiaga Calatrava. Ein spanisch-schweizerischer Architekt. Der Bahnhof fällt durch seine offene lichtdurchflutete Bauweise auf. Die Bahnsteige erreichen eine Länge von bis zu 450 m. Durch die Neuordnung des Gleisplans erhöhte sich die Einfahrtsgeschwindigkeit von früher 40 kmh auf 100 kmh. Der Bahnhof ist neu, aber die Umgebung besteht überwiegend noch aus alten Häusern mit schönen Holztüren und schmiedeeisernen Balkonen. Einzige Ausnahme ist das 2012 eröffnete neue Finanzamt, unweit der Maas.
Sonntags findet in Lüttich ein grosser Flohmarkt - La Batte - entlang der Maas statt. Vom Bahnhof aus ist es ein 20 - 30minütiger Spaziergang bis zum Flohmarkt. Einfach in Richtung Finanzamt gehen, dort die Strasse überqueren und dann auf der Uferpromenade maasabwärts gehen. Den Flohmarkt kann man nicht verfehlen, denn er beginnt am Pont Roi Albert 1. Etwas ungewöhnlich sind für deutsche Flohmarktbesucher einige Angebote, z.B. Tiere. Singvögel in Käfigen, Tauben aller Rassen , Hühner, Schwäne oder junge Nandus für 35 € werden neben belgischen Kaninchen und anderen Tieren angeboten. Daneben gibt es eine umfangreiche Küche, mit vielfältigen Angeboten, auf diesem Markt. In den angrenzenden Gasthäusern, die teilweise schon einige 100 Jahre alt sind, ist auch am frühen Sonntag schon reichlich Betrieb. Lüttich ist also einen Besuch wert. Text und Bilder: Albert Winkens |