E-Stories | |||||
![]() |
Mai 2017 | Mai 2017 | Uwe Pfeiffer |
Reisen | |
![]() 110 491 mit einem Pilgerzug von München nach Lourdes ![]() 110 491 ![]() 146 240 mit einem RE nach Frankfurt ![]() 425 145 ![]() 440 313 17.05.17 Würzburg Juliuspromenade: ![]() Auch von hier ein Bild der Straßenbahn: Tw 208, Baujahr 1989 bei LHB, an der Haltstelle Juliuspromenade. ![]() 111 185 mit einem RE ![]() 143 632 mit einer S 2 ![]() 440 305 + 440 325 18.05.17 Nürnberg Plärrer: ![]() Die neusten Fahrzeuge der Nürnberger Straßenbahn stammen aus den Jahren 2007 bis 2009. In dieser Zeit wurden 8 fünfteilige Variobahnen von Stadler geliefert. Das Bild zeigt Tw 1204 nahe der Haltestelle Plärrer. ![]() 612 480 + 612 152 als ein RE nach Nürnberg ![]() 641 041 ![]() 650 701 + 650 warten auf die Abfahrt nach Weidenberg 19.05. 17 Kulmbach Bf: ![]() 650 708 auf der Fahrt nach Markredwitz 20.05. 17 Coburg Bf: ![]() 442 270 1 20.05.17 CO Bf ![]() 650 223 auf der Fahrt nach Bayreuth 20.05. 17 Veste Coburg: ![]() Klassiker-Treffen mit einem Magirus Rundhauber-TLF 16 auf der Veste Coburg 22.05.17 Dresden Hbf: ![]() 383 003 ![]() 371 004 ![]() 146 560 mit IC 2442 22.05.17 Heidenau: ![]() 371 015 mit EC 177 ![]() 185 519 mit einem Güterzug ![]() 143 973 ist letzte Lok der BR 143 (243). Als Wiederaufbau der verunfallten 243 142 wurde sie am 24.01.1990 als 243 973 der Deutschen Reichsbahn übergeben. Zum 01.01.1992 erfolgte die Umzeichnung in 143 973. Seit ihrer Indienststellung ist die Lok in Dresden beheimatet. ![]() 146 010 ![]() 37 024 ![]() 187 307 ![]() 386 020 mit einem Containerzug ![]() 193 892 mit einem Getreidezug ![]() 185 599 + 145 089 als Wagenlok sowie ein Getreidezug ![]() 371 004 mit EC 170 ![]() 189 056 mit einem Autotransportzug ![]() 372 013 mit einem Autotransportzug ![]() 371 001 mit EC 176 ![]() 383 005 mit einem Autotransportzug ![]() 185 580 mit einem Getreidezug ![]() 146 010 mit einer S 1 ![]() 143 120 mit einer S 1 ![]() 193 892 ![]() 372 014 mit einem KLV-Zug ![]() Noch eine '?Letzte'?. Mit der 2002 an DB Regio gelieferten 146 031 endete die Serienfertigung der Baureihe 146.0. Hier ist sie mit einer S 1 nach Bad Schandau unterwegs. ![]() 383 004 mit einem Autotransportzug ![]() 386 013 mit einem Containerzug ![]() 371 004 mit EC 177 ![]() 372 011 mit einem Güterzug ![]() 185 553 mit einem Kohlezug ![]() 193 891 mit einem Getreidezug ![]() Das diesjährige Bild der Dresdener Straßenbahn zeigt einen 40 Meter Tw der ersten Generation. Gelenktriebwagen NGT8DD (Niederflurgelenktriebwagen,8 Achsen, Typ Dresden) Tw 2706, Baujahr 2001, ist am Altmarkt unterwegs. Die exakte Länge des NGT8DD beträgt 41,02 Meter und bietet Platz für 112 Sitzplätze 144 Stehplätze. 24.05.17 Dresden Hbf: ![]() 371 015 brachte den EC 172 nach Dresden. Im Hbf findet der Lokwechsel von CD auf DB statt. Rechts steht 101 074 zur Übernahme bereit. ![]() 101 074 verlässt mit EC 172 den Hauptbahnhof ![]() Im Zug eingereiht ist ein Bmz im neuen MAV Design ![]() 1440 208 als ein RE aus Hof ![]() 185 639 mit Druckgaskesselwagen ![]() 193 893 26.05.17 Dresden, Geblerstraße: ![]() Windhoff Schleifwagen 201 001, Baujahr 1997 26.05.17 Dresden Hbf: ![]() 146 557 mit IC 2446 ![]() 383 001 ![]() 186 243 zur Zeit an VPS, Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH in Peine vermietet und mit der NVR-Number: 91 51 5270 001-8 PL-VPS in Polen immatrikuliert ![]() 189 016 mit einem Autotransportzug 27.05.17 Struppen: ![]() 50 3648 mit einem Sonderzug ![]() 193 895 mit Kesselwagen ![]() 146 017 mit RE 16549 ![]() 383 004 mit einem Autotransportzug ![]() 383 005 ![]() 193 893 mit einem Getreidezug ![]() 143 910 mit einer S 1 ![]() 186 287 mit einem Containerzug ![]() 371 015 mit EC 173 ![]() 185 687 27.05.17 Rathen: ![]() 186 128 mit einem Containerzug ![]() 371 004 mit EC 375 ![]() 193 892 mit einem Containerzug Text und Bilder: Uwe Pfeiffer |