E-Stories | |||||
![]() |
August 2018 | Besuch in Nürnberg | Florian Riedl |
Reisen | |
Der Nürnberger Hauptbahnhof zählt zu den wichtigsten Fernverkehrs Bahnhöfen wie der Münchner Hauptbahnhof. Täglich reisen 180000 Fahrgäste nach Stuttgart oder nach München weiter. Im Westen verbirgt sich das Bahnbetriebswerk. Dort sind unteranderem auch die Baureihe 111 und die Baureihe 143 beheimatet und werden von dort vor verschiedenen Zugleistungen eingesetzt und eingeplant. Derzeit hat der Betriebshof Nürnberg 16 aktive Lokomotiven der Baureihe 111 und 13 aktive 143 im Bestand. Sie bespannen die S Bahn Linien nach Roth und nach Neumarkt in die Oberpfalz. Auch die elektrischen Triebwägen der Baureihe 442 sind in Nürnberg beheimatet und leisten dort ihre Dienste. ![]() Das sich hin und wieder eine Baureihe 151 sehen läßt ist relativ selten geworden. Diese Maschinen waren das Zugpferd für jeden Güterzug der zu fahren war. Am 30.08.2018 pausiert die Nürnberger 151 036-1 in der Abstellung von DB Cargo und wartet auf den nächsten Einsatz. ![]() Am 30.08.2018 bespannte 101 022-2 den IC 2024 nach Hamburg Altona. ![]() Auf Gleis 18 des Nürnberger Hauptbahnhof wartet die Stuttgarter 114 024-3 auf die Rückfahrt nach Stuttgart Hbf. ![]() Eine Nürnberger 143 247-5 mit ihrer S 2 im Hauptbahnhof von Nürnberg. ![]() Auch die Intercitys aus München haben im Nürnberger Hbf eine kleine Verschnaufpause. Wie am 30.08.2018 als die Münchner 120 105-2 auf die Weiterfahrt wartete. ![]() Am 30.08.2018 präsentiert sich die Münchner 111 053-5 sich von ihrer schönsten Seite als sie ihren Zug nach Treuchtlingen bespannte. ![]() Auch die Maschinen der Railpool werden vor Regionalbahnen eingesetzt. Wie 193 802-6 als sie einen Doppelstock bespannte hier im Nürnberger Hauptbahnhof. ![]() Das man eine Probefahrt in Nürnberg beobachten kann das kommt recht selten vor. Am Donnerstag des 30.08.2018 hatte 193 805-7 einen neuen Vectron mit Messwagen am Zughacken und hat im Gleisvorfeld einen kleinen Aufenthalt eingelegt. ![]() 193 357-1 mit Messwagen im Nürnberger Hbf. ![]() Nicht nur auf der Werdenfelsstrecke rund um Garmisch mamstert es sondern auch in Franken. Am 30.08.2018 hatte 442 721 Dienst und wartet nun auf die Ausfahrt ![]() Auch der Betriebshof Stuttgart in Baden Württemberg gibt den Maschinen der Baureihe 111 Auslauf: Sie bespannen noch die n-Wagen Garnitur zwischen Stuttgart und Nürnberg. Am 30.08.2018 bespannte die Stuttgarter 111 043-6 eine Regionalbahn und wartet nun auf die Rückfahrt nach Stuttgart. ![]() Am 30.08.2018 verlässt nun die Nürnberger 111 123-6 den Hauptbahnhof. ![]() Hier wartet 111 043-6 mit dem richten Scherenstromabnehmer am Fahrdraht auf die Rückfahrt nach Stuttgart. ![]() Am 30.08.2018 bespannte die ehemalige Münchner 500 Jahre Reinheitsgebot Werbe 111 123-6 einen Regionalexpress und wartet im Nürnberger Hauptbahnhof auf die Ausfahrt. ![]() Die In Nürnberg beheimatete 146 240-7 stellte ihren Regionalexpress nach München auf Gleis 3 bereit. Da Bauarbeiten zwischen München Hbf und Freising sind enden und beginnen die Regionalzüge in Freising. ![]() Hier schiebt zum Schluss die Nürnberger 143 119-6 ihre S-Bahn nach Feucht nach. ![]() Auch die Münchner Maschinen kommen mehrmals mit ihren Regionalzügen nach Nürnberg. Wie am 30.08.2018 als 111 188-9 einen Regionalexpress aus München in die Frankenmetropole nach Nürnberg Hbf brachte. ![]() Das auch die etwas schnelleren Renntrabbis der Baureihe 114 nach Nürnberg kommen ist nicht mehr selten. Sie bespannen wie ihre Schwestern der Baureihe 143 auch die Regionalbahnen von Stuttgart nach Nürnberg. Am 30.08.2018 bekam 114 006-0 vom Werk Stuttgart Auslauf und bespannte einen Regionalzug nach Nürnberg. Text und Bilder: Florian Riedl |