E-Stories | |||||
![]() |
November 2018 | München | Florian Riedl |
Reisen | |
Der Münchner Hauptbahnhof zählt zum Zentralen Umsteige Bahnhof der Deutschen Bahn. Mit täglich 450.000 Reisenden ist er zusammen mit dem Frankfurter Hauptbahnhof nach dem Hamburger Hauptbahnhof der am zweitstärksten frequentierte Fernbehnhof der Deutschen Bahn . Der erste Münchner Bahnhof entstand 1839 westlich des heutigen Bahnhofes, 1848 gingen an heutiger Stelle die ersten provisorischen Teile in Betrieb. Danach folgten mehrere Umbauten und Erweiterungen, da der Bahnhof im Laufe seines Bestehens eine immer größere Bedeutung im bayerischen Eisenbahnnetz bekam. Er umfasst außerdem zwei gleichnamige U-Bahnhöfen der MVG und ist Station für die S-Bahn, die beide im Münchner Verkehrs und Tarifbund angehören. Zu jedem größeren Bahnhof gehört auch ein Bahnbetriebswerk. Zum Zeitpunkt der elektrischen Betriebsaufnahme 1925 waren schon damals runde 50 Elektrolokomotiven der Baureihen E 32,E52 und E 77 im Bw München beheimatet. Auch die Schnellzuglokomotiven der Baureihe E 17/E18 und die E 04 mit ihrem Federtopfantrieb wurden ab 1934 in der Landeshauptstadt stationiert. In den siebziger Jahren waren nun auch die Einheitslokomotiven der Baureihe 110 in München und die Nachfolger Baureihe 111 beheimatet. Die Lokomotiven der Baureihe 141 kamen aber erst im Jahr 1982 nach München. Nun waren fast alle Ellok Generationen in München. Ab 1992 waren nun alle elf Lokomotiven der Baureihe 113 in München beheimatet und leisteten vor Regionalzüge ihre Arbeit. Von 1991 bis 1995 wurden schrittweise alle 48 Lokomotiven der Baureihe 139 im Bw München Hbf zusammengezogen, 2002 wurden sie wieder vollständig zum Bw Nürnberg West abgegeben. Ab 1998 stationierte die Deutsche Bahn die Drehstrom-Lokomotiven der Baureihe 120 in München. Bis 1999 löste sie den Münchener Bestand an Elloks der Baureihe 140 auf. Ab 2001 kamen erneut Einheitselloks der Baureihe 110 zum Betriebswerk, die sich nun im Einsatzbestand von DB Regio befanden. Ab 2003 wurden mit 103 235 von DB Systemtechnik und 103 245-7 von DB Fernverkehr erneut zwei Lokomotiven der Baureihe 103 in München beheimatet. 2007 gab das Münchener Betriebswerk die letzte Lok der Baureihe 113 ab und 2011 wurden die noch in München beheimateten Lokomotiven der Baureihe 110 ausgemustert. Heute sind neben 103 245-7 die Ellok-Baureihen 111 und 120 im Betriebshof München West stationiert. ![]() Am Tag des Heiligen Martin bespannte 101 112-1 einen Regionalexpress nach Nürnberg und wartet nun auf die Ausfahrt. ![]() Am Montag des 12.11.2018 in der Früh brachte die Nürnberger 146 247-2 eine Regionalbahn von Landshut Hbf nach München Hbf und wird in wenigen Minuten in die Abstellung fahren. ![]() Als Taktverstärker für die Berufspendler hatte am 12.11.21018 der Et 420 948-2 mit ihrer S 4 Einfahrt in den Starnberger Bahnhof ![]() Die Münchner 111 027-9 bespannte am 12.11.2018 einen Regionalexpress nach Ingolstadt Hbf und wartet nun auf die Rückfahrt nach München. ![]() Wenn mal der Steuerwagen nicht mag wie der Lokführer es sich vorgestellt hatte wird eben eine zweite Nahverkehrs Lok der Baureihe 111 als Vorspann gefahren. 111 201-1 und 111 184-8 ![]() Am 12.11.2018 bespannte die Münchner 111 022-0 einen Regionalexpress nach Donauwörth und wartet nun im Hauptbahnhof von München auf die Ausfahrt. ![]() Der Betriebshof München schickte am 12.11.2018 ihre 111 017-0 mit der Regionalbahn 59104 nach Nürnberg Hbf. ![]() Der Betriebshof Nürnberg kann auch seine Nahverkehrslokomotiven noch nicht ganz verzichten und schickte ihre 111 186-3 mit einem Doppelstock nach München Hbf. Auf Gleis 26 wartet sie nun auch die Rückfahrt nach Regenburg. ![]() 111 027-9 wartet am 12.11.2018 mit einer Regionalbahn nach Gesserthausen im Münchner Hbf auf die Ausfahrt. ![]() Auch die Münchner 111 039-4 bespannte am Abend des 12.11.2018 weine Regionalbahn nach München und wird um 17:34 nach Pfaffenhofen die Landeshauptstadt verlassen. ![]() Am Dienstagmorgen des 13.11.2018 bespannte die Nürnberger 111 207-7 einen Regionalexpress und brachte ihn nach München Hbf. ![]() Auch die 111 017-0 konnte man am Abend des 13.11.2018 in München beobachten wie sie ihren RE 4890 nach Ingolstadt Hbf bespannte. ![]() Am Abend des 13.11.2018 stellte die 115 448-3 den IC 2094 für die 120 133-4 nach Ulm auf Gleis 17 bereit. ![]() Am Abend des 13.11.2018 bespannte die Nürnberger 146 245 -6 ihren RE 4082 nach Passau Hbf ![]() Nach dem der IC 20894 mit 120 133-4 die Landeshauptstadt verlassen hatte rollte auch 115 448-3 aus der Haupthalle raus und in den Feierabend hinein. ![]() Auch die blauen VT 628 der Südostbayernbahn kommen mehrmals am Tag nach München. Am 14.11.2018 wartete 628 423-3 auf einem Abstellgleis auf den nächsten Einsatz. ![]() Auf einem Stumpfgleis des Münchner Hbf wartet 101 014-9 auf den nächsten Einsatz. ![]() Was für ne Überraschung. Am 14.11.2018 konnte man die RailAdventure 111 210-0 an der Donnersberger- Brücke antreffen als sie gerade eine kleine Pause einlegte. ![]() Am 14.11.2018 war der Mühldorfer 628 423-6 auf einem Abstellgleis abgestellt und wartet nun dort auf die nächste Leistung. ![]() Münchner 111 022-0 brachte ihren Regionalexpress 59185 aus Pfaffenhofen nach München und wird um 16:16 mit 57070 nach Augsburg aufbrechen. ![]() Am 14.11.2018 schickte das Werk München ihre 111 017-0 nach Nürnberg. Nach Ankunft in Franken nahm die Münchnerin wieder die Rückreise auf und hatte Einfahrt in den Münchner Hbf. Um 17:24 wird die Münchner das letzte mal für diesen Tag nach Nürnberg fahren ![]() 115 198-4 hatte am 14.11.2018 Dienst und stellte für die Münchner 120 159-9 den IC 2094 nach Ulm bereit. ![]() 111 186-4 wartet neben der Nürnberger 146 243-1 auf die Rückfahrt nach Regensburg. Denn auf Gleis 25 bespannte am selben Abend die Nürnberger 146 243-1 den RE 4082 nach Passau Hbf. ![]() Die Nürnberger 146 247-2 bespannte am 15.11. 2018 einen planmäßigen Regionalexpress und brachte ihn nach München. Nun wartet 146 247-2 auf die Rangierfahrt in die Abstellung von München Hbf. ![]() Am 15. November.2018 bespannte 111 066-7 einen Regionalexpress aus Nürnberg und brachte ihn nach München Hbf. ![]() Auch die Nürnberger 111 207-7 durfte am 15.11.2018 die frische Bergluft schnuppern. Die in Nürnberg beheimatete 111 207-7 wird um 17:11 den RE 4878 nach Mittenwald fahren und hat dort Feierabend. ![]() Auch die Münchner 111 027-9 bespannte am 15.11.2018 ihren RE 57090 nach Augsburg und wartet nun auf die Ausfahrt die um 16:16 erfolgen wird. ![]() 111 055-0 bespannte am 15.11.2018 einen Regionalexpress nach Gessertshausen und wartet auf Gleis 24 auf die Ausfahrt. ![]() Auf Gleis 26 steht 111 186-3 mit der Regionalbahn nach Landshut Hbf auf die Abfahrt. ![]() Am 15.11.2018 stellte die Nürnberger 146 243-1 den RE 4082 nach Passau bereit. Wo ein Gleis weiter die Nürnberger 111 186-3 schon auf die Ausfahrt nach Regenburg schon wartet. ![]() Am 15.11.2018 stellte 115 350-1 den IC 2094 für 120 147-4 auf Gleis 17 bereit. ![]() Für die noch in Dessau stehende 103 245-7 übernahm am Abend die Münchner 120 147-4 den IC 2094 nach Ulm Hbf. ![]() Am Abend des 15.11.2018 wurde die Münchner 111 066-7 nach Pfaffenhofen geschickt und wird in wenigen Minuten den Münchner Hauptbahnhof verlassen. ![]() Am Donnerstagabend des 15.11.2018 wartet ein ET 423 690-7 in der Haupthalle des Münchner Hbf auf die Rückfahrt zum Münchner Flughafen. ![]() Die Münchner 111 024-6 stellte eine Regionalbahn nach Landshut Hbf am 15.11.2018 auf Gleis 26 bereit und wird um 18:00 den Münchner Hbf verlassen. ![]() Am späten Abend bespannte die Nürnberger 146 245-6 den RE 4863 von Nürnberg und brachte ihn nach München Hbf. Sie wird gleich Feierabend haben und ihren leeren Doppelstockwagen in der Abstellung fahren. ![]() Am Freitag des 16. November.2018 bespannte die Nürnberger 146 244-9 eine Regionalbahn und brachte sie um 06:38 Uhr nach München Hbf zurück. Text und Bilder: Florian Riedl |