E-Stories | |||||
![]() |
November 2006 | Reise nach Paris-Est | Frank Paukstat |
Reisen | |
23.-25. November 2006: Am 23.11.06 ging es für ein Bewerbungsgespräch nach Paris. Natürlich mit der Bahn, immerhin sollten auch wieder Loks und Züge fotografiert werden. In Wehretal-Reichensachen ging es mit der BR 425/426 nach Göttingen, wo ich aufgrund der Verspätung der Regionalbahn gerade noch den ICE nach Karlsruhe erwischte. In Karlsruhe war es ziemlich ruhig, so das in Ruhe auf den NZ 260 nach Paris-Est gewartet werden konnte. Bis nach Strasbourg zog die 181 215, wo dann eine BB 15000 übernahm und bis Paris Est durchfuhr. ![]() ![]() ![]() ![]() Die DOSTO-Züge, Baureihe Z 20500, sehen nicht sehr komfortabel aus, auch äußerlich sehen sie eher "zusammengeschustert" aus. ![]() Natürlich wollte ich den TGV endlich vor den Sucher bekommen, nachdem ich einige Tage vorher noch einen Bericht über diesen Zug im Fernsehen gesehen hatte. Am Nachmittag kamen dann auch die ersten Züge an. Alle Züge die nach Paris fahren stammen aus der Baureihe TGV 28000. Farbenfroh sind alle lackiert. ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich waren auch die anderen Loks interessant. Auf sich aufmerksam machte die 816720 (Baureihe BB 16000). Wenn dort die Maschinen anlaufen ist die Lok nicht zu überhören. Von dieser Baureihe waren einige Loks in Paris Est zu sehen. Die älteste war aus dem Jahr 1962. Sie werden im Wendezugbetrieb bei den Vorortzügen eingesetzt. ![]() ![]() Intercities, Corail und Teoz sind die Fernverkehrszüge welche mit BB 15000 (Ellok) und BB 67400 (Diesellok) bespannt werden. Bei der Baureihe BB 15000 vielen mir Unterschiede der Lokkästen in der Frontpartie auf. Es gibt dennoch keine Unterklasse. Auch hier kommt langsam die neue Lackierung mit dem Schriftzug "en voyage..." zum Einsatz. Die Unterschiede in den Frontpartien liegen in der Anbringung der Nummer und Logos, teils auch noch mit altem SNF-Logo ![]() ![]() Es gab natürlich noch Dieselloks und Dieseltriebwagen zu sehen. Interessant war der Nahverkehrszug der Baureihe X 72500. Hier die Restlichen Bilder: Baureihe BB 67400, Baureihe CC 72100, Baureihe X 72500. Als Rangierlok kam eine Kleinlok der Baureihe Y 8000 von Hersteller VOITH zum Einsatz. ![]() ![]() ![]() ![]() Auf der Rückfahrt nach Frankfurt/M. kam wieder eine BB 15000 bis nach Strasbourg zum Einsatz, deren Führerstand ich fotografieren durfte ![]() Ab Strasbourg übernahm dann 181 219. In FFM gab es neben den "üblichen Verdächtigen" BR 111, BR 403, BR 612, BR 120, BR 101, BR 181, BR 411, BR 643/943 doch zwei schöne Überraschungen: 406 054 aus Brüssel sowie 1116 019 der ÖBB fuhren in Frankfurt ein. Mit den Regionalzügen über Fulda, Bebra und Göttingen gings wieder nach Hause. In Erinnerungen blieben eine chaotische und hektische Stadt Paris und neue Loks aus einem anderen Land. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Text und Bilder: Frank Paukstat |