E-Stories | |||||||||||
![]() |
Juli/August 2024 | Skandinavien | Reinhard Prokoph |
Reisen | ![]() |
||||||
Norwegen: Flamsbana 06.07.2024: Die Flamsbana beginnt am Aurlandyfjord auf 2 müNN und endet nach 20,2 km Länge in Myrdal (Hauptstrecke von Oslo nach Bergen) auf 866 müNN. Viele nutzen diese Strecke auch zum Fahradfahren bergab, die Räder werden im Zug wieder nach Myrdal transportiert. Den oberen Teil entlang der Bahnstrecke bis zum Kreuzungsbahnhof Berekvam sind wir vor Jahren zu Fuß gelaufen - eine wunderschöne Landschaft. ![]() EL 18 2252 der Flamsbana fährt in den Bahnhof Flam ein ![]() EL 18 2252 der Flamsbana im Bahnhof Flam - Seitenansicht ![]() EL 18 2251 der Flamsbana am anderen Zugende im Bahnhof Flam ![]() EL 18 2251 der Flamsbana mit Zug-Garnitur im Bahnhof Flam ![]() Beschriftung am Waggon B3-4 25549 der Flamsbana mit den Stationen entlang der Strecke ![]() Beschriftung am Waggon B3-4 25549 der Flamsbana, die Station Myrdal an der Hauptstrecke liegt auf 866 m über dem Meersespiegel, Flam auf 2 m über dem Meeresspiegel ![]() EL 17 2230 war früher auf der Flamsbana im Einsatz und steht nun abgestellt im Bahnhof Flam ![]() EL 18 2252 der Flamsbana im Bahnhof Flam - Seitenansicht ![]() EL 18 2252 der Flamsbana mit Zug-Garnitur im Bahnhof Flam ![]() Schweden: Erzbahn 17.07.2024: Die Erzbahn verbindet Kiruna mit dem Hafen Narvik. Kiruna wolle ich unbedingt einen Besuch abstatten, um den Erzabbau zu sehen und den Bahnhof zu besuchen. Es kam aber anders: Bei der Suche nach einem Stellplatz fanden wir einen Campingplatz und in unmittelbarer Nähe war die Erzbahn mit dem Bahnhof Björkliden. Also wurden hier die die Erz-Züge fotografiert. Immer Doppellok und 70 Erz-Transportwagen. Kiruna hat mich als Stadt enttäuscht. Sie ist im Umbruch, da Teile der Stadt umgesiedelt werden, um den weiteren Ertabbbau zu ermöglichen. Die Folge: viele Straßen sind schon gesperrt, leerstehende Gebäude, verschlossene Sehenswürdigkeiten. Eine ähnliche Situation in Malmberget - da sind wir gleich vorbeigefahren. IORE 124 der LKAB fährt von Narvik kommend mit leerem Güterzug durch den Bahnhof Björkliden ![]() Der Kreuzungsbahnhof Björkliden ![]() Landschaft beim Kreuzungsbahnhof Björkliden ![]() IORE 103 der LKAB fährt von Narvik kommend mit leerem Güterzug in den Bahnhof Björkliden ein ![]() IORE 103 und 119 der LKAB fahren von Narvik kommend mit leerem Güterzug in den Bahnhof Björkliden ein ![]() Eine lange Reihe von Eisenerz-Transport-Waggons, meist 70 an der Zahl ![]() IORE 119 und 103 der LKAB vor leerem Eisenerz-Transport-Waggons beim Halt im Bahnhof Björkliden ![]() IORE 119 der LKAB beim Halt im Bahnhof Björkliden ![]() IORE 103 der LKAB beim Halt im Bahnhof Björkliden ![]() Das dreiachsige Drehgestell der IORE 119 der LKAB ![]() Eisenerz-Transport-Waggon im Bahnhof Björkliden, die Achslast pro Achse beträgt 31 t ![]() IORE 114 der LKAB vor beladenenem Eisenerz-Transport-Waggons bei der Durchfahrt Bahnhof Björkliden ![]() VY 1328 fährt mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Björkliden ein ![]() VY 1328 mit einem kurzen Personenzug beim Halt iim Bahnhof Björkliden ![]() VY 1328 mit einem kurzen Personenzug beim Halt iim Bahnhof Björkliden ![]() Schweden: Björkliden 18.07.2024: Das kleine, leider geschlossene Eisenbahn-Museum in Björkliden ![]() Schweden: Jokkmokk 20.08.2024: Inlandsbanan. Es gibt auch einen Inlandsvägen in Nord-Süd-Richtung durch Schweden. Ein Kleinfahrzeug der INFRANORD, abgestellt neben dem Gleis im Bahnhof Jokkmokk. Fuhr es früher bei der SBB? ![]() Das Bahnhofsgebäude in Jokkmokk ![]() Der Triebwagen der Inlandsbanan fährt von Gällivare kommend in der Bahnhof Jokkmokk ein. Er benötigt für die 746 km von Gällivare nach Östersund fast 14 Stunden einschließlich 2 Stunden Pause an 5 verschiedenen Bahnhöfen. ![]() Der Triebwagen der Inlandsbanan fährt in der Bahnhof Jokkmokk ein ![]() Der Triebwagen der Inlandsbanan fährt von Jokkmokk nach Östersund weiter ![]() Dänemark: Kopenhagen 29.07.2024: Bahnhof Osterport - Der Centralbahnhof von Kopenhagen ist unterirdisch und daher zum Fotographieren schlecht geeignet. Insbesondere sind die Bahnsteige meist sehr voll. Daher habe ich den oberirdischen Vorortbahnhof Osterport ausgewählt, der im Personenverkehr mit Fernverkehr, Nahverkehr, S-Bahn und Metro bedient wird. Leider kommen hier keine Güterzüge vorbei. 4555 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein. ![]() 4589 und 4397 Oresundtag kreuzen sich im Bahnhof Osterport, 4589 fährt zum Centralbahnhof, 4397 stadtauswärts. ![]() 4528 und 4397 Oresundtag kreuzen sich im Bahnhof Osterport, 4528 ist soeben eingefahren, 4397 wartet noch auf die Gleisfreigabe. ![]() Elektronische Zugzielanzeige um Bahnhof Osterport. Von hier fahren auch Züge nach Kalmar in Schweden. ![]() 4353 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein. ![]() 3225 DSB Vectron schiebt einen Doppelstockzug in die Innenstadt. ![]() 5620 DSB Dieseltriebwagen im Doppelpack im Bahnhof Osterport. ![]() 7915 Doppelstockzug beim Halt im Bahnhof Osterport. ![]() 3201 DSB Vectron schiebt einen Doppelstockzug in die Innenstadt. ![]() 4603 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein, im Hintergrund eine S-Bahn. ![]() 4340 und 4528 Oresundtag kreuzen sich im Bahnhof Osterport. ![]() 3236 DSB Vectron schiebt einen Doppelstockzug in die Innenstadt. ![]() 3212 DSB Vectron fährt mit einem Doppelstockzug im Bahnhof Osterport.ein. ![]() 3212 DSB Vectron vor einem Doppelstockzug im Bahnhof Osterport. ![]() Der Bahnhof Osterport mit seinem schönen Bahnhofsgebäude und den Bahnsteigüberdachungen. ![]() SA 6162 DSB S-Bahnzug im Bahnhof Osterport. ![]() SA 6162 DSB S-Bahnzug Endwagen im Bahnhof Osterport. ![]() SA 8129 DSB S-Bahnzug im Bahnhof Osterport.
![]() 2101 DSB wartet im Bahnhof Osterport auf die Weiterfahrt. ![]() SA 8172 DSB S-Bahnzug im Bahnhof Osterport. ![]() 5632 DSB Dieseltriebwagen fährt in den Bahnhof Osterport.ein. ![]() 5832 DSB Dieseltriebwagen beim Halt im Bahnhof Osterport. ![]() 3232 DSB Vectron fährt mit einem Doppelstockzug im Bahnhof Osterport ein. ![]() 3206 DSB Vectron schiebt einen Doppelstockzug in die Innenstadt. ![]() 2021 DSB fährt vom Bahnhof Osterport in die Innenstadt. ![]() 4353 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein. ![]() 2126 DSB fährt vom Bahnhof Osterport in die Innenstadt. ![]() 4505 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein. ![]() Fußgängerbrücke über den Bahnhof Osterport mit Aufzügen zu den Bahnsteigen. ![]() 4343 Oresundtag fährt in den Bahnhof Osterport ein. ![]() 3203 DSB Vectron schiebt einen Doppelstockzug in die Innenstadt. ![]() 5856 DSB Dieseltriebwagen beim Halt im Bahnhof Osterport. ![]() 5818 DSB Dieseltriebwagen beim Halt im Bahnhof Osterport. ![]() 3232 DSB Vectron im Bahnhof Osterport. ![]() 3232 DSB Vectron mit einem Doppelstockzug im Bahnhof Osterport. ![]() Die Nasen zweier gekoppelter Dieseltriebzüge stehen gut situiert unter dem Bahnhofsschild. ![]() 3204 DSB Vectron im Bahnhof Osterport. ![]() 3236 DSB Vectron im Bahnhof Osterport. ![]() 55 86 26-77 062-9 (DSB B 7762) im Bahnhof Osterport.
Text und Bilder: Reinhard Prokoph |