Die Triebfahrzeuge der Baureihe 143 gehören zur 112 und 114er Familie die von 1982 bis 1994 in großer Serie gebaut worden sind. Die 143 175-8 ist eine davon die am 14.10.1986 als Baureihe 243 175-7 dem Bahnbetriebswerk Rostock übergeben wurde. Ihre elektrische Ausrüstung erhielt die Lok von der Firma VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke 'Hans Beimler in Henningsdorf. Mit einer Dauerleistung von 3500 kW und einem LEW-Kegelringfeder konnte die Lok eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h erreichen. Für die Stromabnahme aus der Oberleistung wurden die Lok mit zwei Einholmstromabnehmer ausgestattet. Für die Verteilung der Fahrmotorspannung war ein Thyristorschaltwerk notwendig. Der Stufenwähler ist in einem Ölgefüllten Kessel untergebracht der am Haupttransformator angeflanscht ist. Der Thyristorsteller ist ein wichtiges Bauteil zwischen Stufenwicklung und Schaltwerk und dem Leistungstrafo. Durch die Phasenanschnittsteuerung kann der Übergang von einer Stufe zur nächsten stufenlos ausgeführt werden. 243 175-7 war bis zum 28.02.1988 in Rostock beheimatet. Nach dem Mauerfall der 1989 erfolgte kamen die 243 heute die 143 in das Deutsche Reich über die Grenze. 143 175 lernte während ihrer Aktiven Dienstzeit auch die Betriebshöfe Wittenberge, Stralsund und Braunschweig kennen. Leider war Braunschweig ihr Letztes Heimatwerk vor ihrer z-stellung die am 09.07.2014 erfolgte. In Laufe der Zeit trennte sich die Deutschen Bahn sich von dieser Baureihe und sie wurden gesammelt. In langen Lokzügen wurden die 143er nach Leverkusen zum Zerlege Betrieb Bender gefahren und dort zerlegt. Doch einige können ein neues Kapitel in ihrem Betriebsbuch aufschlagen wie 143 175-7. Diese Lok wurde von der Eisenmbahnfirma Salzland Rail Service GmbH in Schönebeck übernommen und steht derzeit wieder im aktiven Dienst bei der Nürnberger Leasing GmbH in Schwaig. Am 28.12.2021 war die Lok in Passau zu Gast und wartet nun am ehemaligen Österreicherhaus auf Gleis 5a auf die nächste Zugleistung.
Bildinformationen: |
Aufnahmeort: |
Passau |
Land: |
Deutschland |
Aufnahmedatum: |
28.12.2021 |
Triebfahrzeug: |
143 175 |
Fotograf/Urheber: |
Florian Riedl |
|
|
|
|