elektrolok xyania
Sichtungs-Rubrik: Aktuell

Aufnahme in die Datenbank am: 12.04.2022

Passau


Ihre Abnahme erfolgte im Jahr 1976 genau am 01.04.1976 und wurde dem Bahnbetriebswerk München zugeteilt. Sie wurde wie ihre anderen Schwesternlokomotiven in ozeanblau /beige lackiert. In dieser Lackierung war sie bis zum 06.08.1993 unterwegs bevor sie im Werk Dessau ihre neue Farbe erhielt. Ihre neue Farbgebung war nun Verkehrsrot. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h war die Baureihe 111 etwas schnell als wie ihre ältere Vorgängerin der Baureihe 110 die ebenfalls in München beheimatet waren. Über ein Thyristorschaltwerk wie es in der Baureihe 151 gibt wurden die 4 Fahrmotoren die eine Leistung von 585 V betragen versorgt. Für die Korrekte Stromabnahme hatten die Lokomotiven zwei Einholmstromabnehmer bzw Scherenstromabnehmer (111 001-4) erhalten. Über diese wurden die 15000 Volt (15 KV) aus der Oberleitung entnommen. Von dort an wurde der Strom bis zum Hauptschalter geleitet bevor es weiterging zum Einführungsisolator und zum Hauptransformator wo auch das Thyristorschaltwerk beteiligt war. Mit den 28 Fahrstufen die der Lokführer im Führerstand anwählen konnte wurden eben dann die 4 Wechselstrom Rheinschlussmotoren versorgt. Im Lauf der Jahre begann die Ausmusterungswelle bei der Deutschen Bahn und es rollten einige Lokomotiven in die Abstellung. Von den 227 Stück einst gebauten Elektrolokomotiven sind heute nur noch gut 60 Stück im Einsatz. Doch einige Fahrzeuge fanden eine neuen Heimat und sind weiterhin im aktiven Dienst. Derzeit verfügt die Smartrail GmbH aus München die 111 057-6, 111 223-4, 111 213-5, 111 216-8, 111 226-7 und den Ersatzteilspender 111 198-8. Nach Passau kommen diese Lokomotiven relativ oft oder durchfahren den Passauer Hbf mit ihren Sandzügen aus Linz in Richtung Regensburg Hafen. Am Nachmittag des 07. April waren 111 057-6 zusammen mit 111 223-4 am ehemaligen Österreicherhaus abgestellt.
Bildinformationen:
Aufnahmeort: Passau Land: Deutschland
Aufnahmedatum: 07.04.2022 Triebfahrzeug: 111 057
Fotograf/Urheber: Florian Riedl