elektrolok xyania
Sichtungs-Rubrik: Aktuell

Aufnahme in die Datenbank am: 08.11.2024

München


Auch die 111 011-3 von ehemaligen DB Gebrauchtzug bestand wurde von DB Regio übernommen und leistet ihre Dienste ohne Größeren Probleme. Am 31.10.1975 hatte die Lok ihre Abnahme und wurde nach ihrer Indienststellung auch beim Betriebshof München beheimatet. Bei dem Bau war die Firma Krauss Maffei beauftragt worden und die elektrische Ausrüstung erhielt sie von der Firma Siemens. Angetrieben wird die Lok durch 4 Wechselstrom Reihenschlussmotoren die auch Kommentator Motoren genannt werden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Km/h war die 111 etwas schneller wie die Einheitslokomotive Baureihe 110. Eine Dauerleistung hatte die weiter entwickelte Lok der Baureihe von 3700 Km/w wo nur die 110 3620 Kw hatte. Durch ein Thyristorschaltwerk das alle die Baureihe 111 hatten wurde der Fahrstrom gesteuert. Durch überschalten der Oberstromgrenze von 420 Ampere flog der Hauptschalter der Lok. Nach einigen Handgriffen im Maschinenraum konnte der Triebfahrzeugführer das anfahren noch einmal üben. Der Hauptschalter der Lok dient zum ein und ausschalten. Man sollte dann nur den Maschinenraum betreten wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist und der Stromabnehmer sollte gesenkt ist. Von 1975 bis 1998 war 111 011 beim Bw München 1 beheimatet bevor sie am 27.05.1998 nach Dortmund kam. Im ihren Lok leben lernte sie das Bw Köln-Deutzerfeld (01.06.2003 – 12.12.2015) kennen und wurde aber wieder nach Dortmund abgegeben da neuere Lokomotiven sie aus dem Umlauf verdrängte. Dortmund gab schließlich nun die Lok zum 01.12.2023 nach München Hbf ab. Seit dem 02.12.2023 steht 111 011-3 bei DB Regio im vielen Diensten und bespannt dort ihre Regionalzüge. Am 30.10.2024 hatte sie den Regionalexpress nach Regensburg Hbf übernommen.
Bildinformationen:
Aufnahmeort: München Land: Deutschland
Aufnahmedatum: 30.10.2024 Triebfahrzeug: 111 011
Fotograf/Urheber: Florian Riedl