| Anzeige | |
| |
| Datum: 21.07.2022 Uhrzeit: 16:20 | ![]() |
Tschechische Bahnen testen ETCS-überwachten Betrieb
Seit April führen die Tschechischen Bahnen einen Testbetrieb unter ETCS-Aufsicht auf der Strecke Olomouc - Prerov - Breclav durch. Die Personenzüge der CD wurden unter ETCS-Überwachung mit 30 Lokführern und Lokomotiven der Baureihe 362 in Betrieb genommen. In der zweiten Jahreshälfte wird der überwachte ETCS-Testbetrieb auf weitere Strecken in der Tschechischen Republik ausgedehnt, so dass die Ausbildung der Fahrer fortgesetzt wird und die Zahl der mit dem mobilen Teil von ETCS ausgestatteten Fahrzeuge steigt. 'Die Sicherheit im Eisenbahnverkehr hat für uns klare Priorität, und die Einführung moderner ETCS-Zugsicherungssysteme ist Teil unserer Pläne, diese zu vertiefen. Wir haben inzwischen Verträge über den Einbau von ETCS in mehr als 400 aktuelle Fahrzeuge abgeschlossen und eine verbindliche Bestellung über 246 Neufahrzeuge aufgegeben, die ab Werk mit ETCS ausgerüstet sein werden. Wir bereiten uns also aktiv auf den ausschließlichen Betrieb unter ETCS-Aufsicht auf ausgewählten Korridoren ab dem 1. Januar 2025 vor', sagt Michal Krapinec, Vorsitzender des Verwaltungsrates und CEO der CD. Auch in anderen Regionen der Tschechischen Republik bereiten sich die Lokführer auf den ETCS-überwachten Betrieb vor. Ausbilder in Olomouc, Brno, Plze? und Prag unterstützen sie bei ihrer Ausbildung. Dank ETCS werden dem Triebfahrzeugführer die Höchstgeschwindigkeit für den Streckenabschnitt vor dem Zug, Bremskurven, eine Anzeige der sich nähernden Zielgeschwindigkeit, z.B. deren Reduzierung, oder der Haltepunkt am Signal, das die Weiterfahrt verbietet, deutlich auf dem Monitor vor ihm angezeigt. Sollte der Triebfahrzeugführer nicht angemessen auf die Geschwindigkeitsreduzierung reagieren, muss das Signalsystem automatisch eingreifen und den Zug anhalten. ETCS (European Train Control System) ist das einheitliche europäische Zugsicherungssystem. Ziel ist es, die unterschiedlichen nationalen Systeme abzuschaffen, den interoperablen Betrieb von Lokomotiven in ganz Europa zu ermöglichen, die Zuggeschwindigkeiten und die Streckenkapazität zu erhöhen und die Sicherheit im Schienenverkehr zu verbessern. Sie besteht aus zwei grundlegenden Teilen. Der streckenseitige Teil ist Teil der Bahnstrecke und dient der Informationsübermittlung an die Züge. Der mobile Teil ist auf den Schienenfahrzeugen installiert, empfängt Informationen vom streckenseitigen Teil und übermittelt sie an den Triebfahrzeugführer, der automatisch eingreift und den Zug bei Bedarf anhält.
Quelle:/Fotos: Ceske drahy | |