| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Schweiz |

![]() (SBB CFF FFS) |
07.11.2025 SBB beschafft 116 Doppelstockzüge für Zürcher S-Bahn und Westschweiz von Siemens Mobility.. Die SBB ersetzt die Doppelstockzüge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn: Sie hat heute den Auftrag für 116 neue Fahrzeuge an den Hersteller Siemens Mobility vergeben. Siemens Mobility hat das gemäss Beschaffungsrecht vorteilhafteste Angebot gemacht. Die neuen Züge kommen ab den 2030er Jahren in der Zürcher S-Bahn und in ... |
![]() |
06.11.2025 Siemens digitalisiert Schweizer Stellwerke.. Siemens und SBB unterzeichnen langfristigen Rahmenvertrag zur Digitalisierung Schweizer StellwerkeRahmenvertrag für den Bau von Anlagen, deren Gesamtsysteme sowie Hard- und Software für die digitalen Stellwerke; erste Implementierung von Signaling X in der SchweizZehnjahresvertrag mit drei Optionen auf Vertragsverlängerung von j... |
![]() 147 553 schiebt den IC aus Stuttgart Hbf in Richtung Singen (Hohentwiel), aufgenommen am 28. Dezember 2022. (Helmuth van Lier) |
03.11.2025 IC Stuttgart–Zürich: Neue Massnahmen für pünktlichere Züge.. SBB und DB wollen sicherstellen, dass die IC-Züge auf der Strecke von Stuttgart über Schaffhausen nach Zürich zuverlässig verkehren. Deshalb verkehrt ab Fahrplanwechsel von Stuttgart jeder zweite Zug nur bis Singen, von dort fährt planmässig ein Zug nach Zürich. Zudem verkehrt ab Schaffhausen ein Ersatzzug der SBB, wenn die ... |
![]() |
31.10.2025 SBB Nachtzug nach Malmö ab April 2026.. Ab 15. April 2026 bietet die SBB zusammen mit RDC Deutschland eine neue Nachtzugverbindung von Basel nach Kopenhagen und Malmö an. Der EuroNight fährt drei Mal pro Woche und stärkt das Nachtzugnetz ab der Schweiz. Der Billettverkauf für diese klimafreundliche Reisealternative zum Flugzeug beginnt am 4. November 2025. Der Betrie... |
![]() |
07.10.2025 SBB investiert in Bahnnetz der Zukunft.. Mehr Züge dank digitalen StellwerkenDie SBB führt eine neue Generation digitaler Stellwerke ein. Reisende profitieren, indem das Bahnnetz effizienter und noch zuverlässiger wird. Langfristig verkehren mehr Züge in dichterem Takt. Die SBB hat heute die Rahmenverträge für Stellwerke im Umfang von 1,4 Milliarden Franken an Hitac... |
![]() |
26.09.2025 Schweiz: Neuausrichtung des Güterverkehrs .. Der Güterverkehr der SBB ist nur überlebensfähig, wenn er sich neu ausrichtet. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf das Tessin.Mit einer Neuausrichtung stellt SBB Güterverkehr einen umweltfreundlichen Güterverkehr in der Schweiz langfristig sicher und erhält so Arbeitsp... |
![]() (ÖBB/Deopito) |
24.09.2025 ÖBB: Belastungsprobe bestanden.. Vier Loks mit zusammen 320 Tonnen zum Test auf Brücke über A25 unterwegsInbetriebnahme der Brücke für Oktober geplantViergleisiger Ausbau der Weststrecke in Oberösterreich geht zügig voranProbebelastung Brücke über A25Beim Belastungstest wurden die vier Loks an acht verschiedene Positionen manövriertDie Arbeiten zum viergl... |
![]() (SBB/ Gilles Durgniat) |
23.09.2025 SBB richtet auch Einzelwagenladungsverkehr neu aus.. Nach dem kombinierten Verkehr richtet die SBB im Güterverkehr auch den Einzelwagenladungsverkehr (EWLV) neu aus. Dies sichert den umweltfreundlichen Güterverkehr in der Schweiz und Arbeitsplätze. Wo es Veränderungen für die Mitarbeitenden geben wird, werden diese mit den Sozialpartnern GAV-konform durchgeführt. Zurzeit inform... |
![]() SBB Cargo 482 041 in Gersthofen 11.02.2021, (Harry Müller) |
12.09.2025 SBB begrüsst Massnahmen des BAV für sichereren Güterverkehr.. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute als Reaktion auf den Unfall im Gotthard-Basistunnel von 2023 Vorschriften zur Erhöhung der Sicherheit im Güterverkehr erlassen. Die SBB begrüsst die Vorgaben. Damit kann das Unfallrisiko im Güterverkehr nachhaltig gesenkt werden und die SBB kann weiterhin alle Güterwagen befördern. D... |