Anzeige | |
![]() |
News-Rubrik: Schweiz |
![]() |
26.09.2025 Schweiz: Neuausrichtung des Güterverkehrs .. Der Güterverkehr der SBB ist nur überlebensfähig, wenn er sich neu ausrichtet. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf das Tessin.Mit einer Neuausrichtung stellt SBB Güterverkehr einen umweltfreundlichen Güterverkehr in der Schweiz langfristig sicher und erhält so Arbeitsp... |
![]() (ÖBB/Deopito) |
24.09.2025 ÖBB: Belastungsprobe bestanden.. Vier Loks mit zusammen 320 Tonnen zum Test auf Brücke über A25 unterwegsInbetriebnahme der Brücke für Oktober geplantViergleisiger Ausbau der Weststrecke in Oberösterreich geht zügig voranProbebelastung Brücke über A25Beim Belastungstest wurden die vier Loks an acht verschiedene Positionen manövriertDie Arbeiten zum viergl... |
![]() (SBB/ Gilles Durgniat) |
23.09.2025 SBB richtet auch Einzelwagenladungsverkehr neu aus.. Nach dem kombinierten Verkehr richtet die SBB im Güterverkehr auch den Einzelwagenladungsverkehr (EWLV) neu aus. Dies sichert den umweltfreundlichen Güterverkehr in der Schweiz und Arbeitsplätze. Wo es Veränderungen für die Mitarbeitenden geben wird, werden diese mit den Sozialpartnern GAV-konform durchgeführt. Zurzeit inform... |
![]() SBB Cargo 482 041 in Gersthofen 11.02.2021, (Harry Müller) |
12.09.2025 SBB begrüsst Massnahmen des BAV für sichereren Güterverkehr.. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute als Reaktion auf den Unfall im Gotthard-Basistunnel von 2023 Vorschriften zur Erhöhung der Sicherheit im Güterverkehr erlassen. Die SBB begrüsst die Vorgaben. Damit kann das Unfallrisiko im Güterverkehr nachhaltig gesenkt werden und die SBB kann weiterhin alle Güterwagen befördern. D... |
![]() Vertragsunterzeichnung (Zentralbahn) |
09.09.2025 Weitere Züge für die Zentralbahn .. Die Platzkapazität der bestehenden Züge stösst an ihre Grenzen. Daher investiert die Zentralbahn in neues Rollmaterial und beschafft weitere fünf Triebzüge des Typs ADLER und drei Triebzüge des Typs FINK.Die Zentralbahn schöpft auf den touristisch stark frequentierten Strecken Luzern–Interlaken und Luzern–Engelberg ihre... |
![]() |
08.09.2025 Spatenstich für das neue SBB?Werk.. Der heutige Spatenstich symbolisiert den Start der Bauarbeiten für das neue SBB?Werk von Arbedo-Castione (Nuovo stabilimento industriale ferroviario oder kurz NSIF), dessen Inbetriebnahme für Mitte?2028 geplant ist. Insgesamt werden rund 755?Millionen Franken ins NSIF investiert, das 360?Arbeitsplätze und 80?Lehrstellen bieten w... |
![]() |
05.09.2025 Stadler hat die 100. EURODUAL an ELP ausgeliefert.. Stadler hat Anfang September 2025 mit der Auslieferung der 100. EURODUAL-Lokomotive an die Leasinggesellschaft European Loc Pool (ELP) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Dual-Mode-Lokomotive geht bei der Havelländischen Eisenbahn AG (HVLE) in Betrieb.Dies hat Symbolcharakter und unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwische... |
![]() |
28.08.2025 SBB strebt Leasing von Hochgeschwindigkeitszügen an.. Die Zahl der Zugreisenden zwischen der Schweiz und dem Ausland wächst. Die SBB will ihr Angebot in diesem Bereich ausbauen und strebt den Einsatz von bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszügen im grenzüberschreitenden Personenverkehr an. Die Finanzierung ist über ein Leasing geplant.Die SBB strebt bekanntlich den Einsatz von bis zu 40... |
![]() |
11.08.2025 SBB und Siemens Mobility testen ein System zur Hinderniserkennung.. Seit dem 8. August 2025 testet die SBB zusammen mit Siemens Mobility im Raum Zürich ein System zur Hinderniserkennung. Dieses zielt darauf ab, das Lokpersonal in Zukunft bei seiner Arbeit zu unterstützen und die Sicherheit im Bahnbetrieb weiter zu erhöhen. Der Test erfolgt während eines Jahres auf einem Fahrzeug der Zürcher S-... |