| Anzeige | |
| |
| Datum: 26.08.2022 Uhrzeit: 10:21 | ![]() |
Neue Drehscheibe für das Depot Olomouc
Die vollständige Rekonstruktion der Drehscheibe im Depot Olomouc des Eisenbahnmuseums der Tschechischen Eisenbahnen dauerte fünf Monate. Das Gleis am Depot für historische Fahrzeuge wurde ebenfalls repariert und mit einem neuen Granitpflaster versehen. Das Museum wird im September für die Öffentlichkeit zugänglich sein, wenn der Regionale Eisenbahntag stattfindet. Die vollständige Rekonstruktion der Drehscheibe umfasste den Bau einer komplett neuen Betonwanne, d. h. des Raums, in dem sich die Stahlkonstruktion dreht, sowie ein komplettes Sandstrahlen des Brückendecks, die Beseitigung beschädigter Teile und den Einbau neuer Laufbretter. Das angrenzende Gleis wurde ebenfalls repariert und der Teil des Gleises zwischen der Drehscheibe und dem Kreisverkehr wurde mit neuem Granitpflaster versehen. Dadurch wird die Bewegung der Besucher im Gleisbereich bequemer und sicherer. Die Reparaturen begannen im April dieses Jahres und wurden in diesen Tagen abgeschlossen. 'Das Olomoucerr Depot des CD-Eisenbahnmuseums hat großes Potenzial, es ist bereits ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen bei Nostalgiefahrten. Dazu tragen die lokalen Exponate und die hervorragende Lage direkt am Hauptbahnhof bei. Ich bin davon überzeugt, dass es mit seiner schrittweisen Verbesserung in der Öffentlichkeit noch bekannter werden wird, und damit einhergehend werden auch seine Öffnungszeiten in Zukunft verlängert. Die historischen Exponate und die Menschen, die sich um sie kümmern, verdienen sicherlich eine solche Aufmerksamkeit', sagt Michal Krapinec, Vorsitzender des Verwaltungsrates und Generaldirektor der CD. Das Depot in Olomouc, zu der auch die Drehscheibe selbst gehört, wurde am 1. Mai 1950 eröffnet. Bevor hier 2012 das Museum für historische Fahrzeuge eröffnet wurde, diente das Gelände als Depot für Eisenbahnwaggons. In diesem Jahr war die Drehscheibe, die den Eingang zum Ringlokschuppen bildet, am Ende ihrer Lebensdauer angelangt und musste erneuert werden. Andernfalls hätte die Gefahr bestanden, dass der Betrieb am Standort unterbrochen worden wäre. Die Investitionskosten beliefen sich auf über 13 Mio. CZK. 'Die Drehscheibe ist eine Art Herzstück des Geländes, da sie eine Ausfahrt für Fahrzeuge aus dem Gelände darstellt. Da sich der Fuhrpark allmählich verändert und neue Anforderungen an die Lagerung und Wartung moderner Fahrzeuge entstehen, gehören Drehscheiben langsam der Vergangenheit an und es werden keine neuen mehr gebaut. In der nächsten Phase der Sanierung des Geländes möchten wir das Dach der Remise reparieren, in der die historischen Fahrzeuge untergebracht und gewartet werden. Dann wird die Modernisierung der Gebäude an der Reihe sein. Wir möchten das Depot Olomouc zu einem attraktiven Ort für kleine und große Eisenbahnfans machen', sagt Marek Plochy, Direktor des Zentrums für historische Fahrzeuge der CD. Das letzte Mal war das Olmützer Depot des CD-Museums im März für die Öffentlichkeit zugänglich, als die traditionelle Enthüllung der Drehscheibe stattfand, dann wurde die Saison durch den Umbau beeinträchtigt. Die nächste Eröffnung des Museums ist für Samstag, den 17. September 2022, im Rahmen des regionalen Eisenbahntages geplant. Im nächsten Jahr können sich die Fans der Eisenbahngeschichte wieder auf die Nostalgie-Dampffahrten der CD von Frühling bis Herbst freuen. Die wichtigsten Einrichtungen des Zentrums für historische Fahrzeuge der CD befinden sich im Museum in Luzna u Rakovník. Das Depot und die Werkstatt des CD-Museums befinden sich in Olomouc. Derzeit sind auf dem Gelände Dampflokomotiven, Dieseltriebwagen sowie eine Diesel- und eine Elektrolokomotive abgestellt. So haben beispielsweise eine der ältesten Dampflokomotiven der Tschechischen Republik 314.303 Kocúr aus dem Jahr 1898, die Dampflok 464.202 Rosni?ka oder der Triebwagen M 262.018 Kredenc aus dem Jahr 1950 hier ihr Zuhause. Ebenfalls in Olomouc zu Hause ist die Dampflokomotive 313.432 Matylda, die derzeit im Museum in Luzna u Rakovník repariert wird. Die Öffentlichkeit kann auch zu seiner Restaurierung beitragen, indem sie eine gleichnamige Bierspezialität kauft. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der limitierten Auflage des Dosenbiers Matylda kommt der Reparatur dieser Lokomotive zugute. Es ist zum Beispiel in den Minibars der CD oder im CD-Museum in Luzna u Rakovníka erhältlich. Quelle:/Fotos: CD Museum | |