elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 30.08.2022 Uhrzeit: 08:53

CD: Weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der EC-Linie Prag - Berlin - Hamburg


15.07.21 Heidenau: 193 291 mit EC 173 (Uwe Pfeiffer)

Die Tschechische Bahn hat weitere Maßnahmen ergriffen, um den Betrieb auf der Berliner Strecke Prag - Berlin - Hamburg zu stabilisieren, wo es in diesem Jahr bereits vier Fälle gab, in denen tschechische Züge auf dem Weg nach Deutschland stehen blieben. Der Grund dafür war entweder die Entdeckung eines technischen Fehlers, der während der Fahrt auftrat, oder einfach der Verdacht auf einen technischen Fehler. In einigen Fällen bestätigte sich jedoch der Verdacht auf einen Defekt, der die Weiterfahrt der Züge in deutsches Gebiet verhinderte, bei einer Kontrolle im Depot nicht.

Auch das deutsche Zugpersonal verweigerte die Übernahme von Zügen wegen angeblicher Mängel, die sich im Nachhinein nicht bestätigten. Deshalb haben wir beschlossen, einen spezialisierten Techniker nach Decín zu schicken, der die strittigen Fälle vor Ort beurteilt und entscheidet, ob der betreffende Wagen seine Fahrt fortsetzen kann oder nicht. In diesem Zusammenhang haben wir die DB gebeten, mit uns zusammenzuarbeiten, um Fälle zu vermeiden, in denen technische Fragen vom deutschen Zugpersonal entschieden werden und sich später herausstellt, dass der Wagen in Ordnung war, sagte Jití Jeseta, Mitglied des CD-Vorstands und stellvertretender Generaldirektor für Personenverkehr.

Michal Kraus, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und stellvertretender Generaldirektor der CD für Service, fügte hinzu: Die Fahrzeuge, die gestern stillgelegt wurden, wurden heute überprüft, vermessen und gewogen. Die festgestellten technischen Parameter entsprechen in vollem Umfang den technischen Normen und Wartungsvorschriften. Es handelte sich also um eine Fehleinschätzung des technischen Zustands der Fahrzeuge.

Die Berliner Züge verkehren in Deutschland mit 200 km/h, und die Wagen dieser Züge müssen den festgelegten technischen Anforderungen des RIC (Übereinkommen über den Ersatz und die Verwendung von Personenwagen im internationalen Verkehr) entsprechen. Fahrzeuge, die diese Anforderungen erfüllen, werden auf dieser Strecke eingesetzt. Die gleichen Wagentypen werden auch auf anderen Strecken eingesetzt, z. B. nach Ungarn, Polen oder im nationalen Expressverkehr.

Die Tschechischen Bahnen haben auch andere Maßnahmen ergriffen, wie z. B. eine verstärkte Kontrolle der Wagen im Prager Depot und die Verlagerung von Reservewagen aus anderen Depots. Die Situation wird auch dadurch erschwert, dass einige der Wagen für planmäßige Inspektionen in ŽOS Vrútky abgestellt werden, die Reparaturwerkstatt aber die Wartungsfristen auf ein Vielfaches der geplanten Fristen verlängert. In slowakischen Werkstätten stehen immer noch Autos, die längst hätten fahren sollen, unter anderem wegen verspäteter Lieferungen von Bremskomponenten von Knorr. Die CD übt auch maximalen Druck auf die Kfz-Werkstätten aus, damit diese die Wartungsarbeiten termingerecht durchführen.


Quelle:/Fotos: Ceske drahy