| Anzeige | |
| |
| Datum: 16.12.2022 Uhrzeit: 09:42 | ![]() |
100. modernisierter Doppeldecker wieder planmäßig
Die Modernisierung von Zügen erfolgt auf nachhaltige Weise und in einem integrativen Arbeitsumfeld. Bei einigen Laufwagen dieser Serie werden Kabelbündel verwendetInhouse produziert von arbeitsmarktfernen Mitarbeitern. Jeder Waggon hat 20 km Niederspannungskabel. Acht Statusinhaber sind zusätzlich als Auszubildende zum Mechaniker tätig. Gleichzeitig absolvieren sie einen MBO2-Mechatronikkurs mit zusätzlichem Sprachunterricht, um später als selbstständiger Mechaniker arbeiten zu können. Modernisierungsprozess Wir arbeiten nach den Lean-Prinzipien aus der Automobilindustrie. Die Waggons werden Stück für Stück komplett zerlegt und anschließend in 22 Fertigungsstationen komplett neu aufgebaut. Alle drei Wochen rollt ein komplett modernisierter Doppeldecker aus der Werkstatt. Der Zug kann dann etwa 20 Jahre halten, hat also eine doppelte Lebensdauer. 99 Prozent des Zuges werden wiederverwendet oder recycelt. Die Modernisierung erfolgt in drei Phasen. Inzwischen haben wir die Hälfte der zweiten Phase hinter uns. Der Zug, der als Prototyp für die Endphase dienen soll, wird Ende 2023 in die Halle einfahren. NS haben zusammen mit Randstad und der Gemeinde Amsterdam im Februar eine Zusammenarbeit begonnen , um Statusinhabern dabei zu helfen, ihren Platz in unserer Gesellschaft durch einen maßgeschneiderten Lern-/Arbeitspfad zu finden. Nach einer Aufnahme begannen sie eine Ausbildung mit Praxisanteilen. Sie begannen ihre Arbeit bei NS Train Modernization in Haarlem als Mechanikerlehrlinge mit intensiver Betreuung durch erfahrene Kollegen und Ausbilder. Sie nehmen auch an einem regulären MBO2-Mechatronikkurs am ROC Amsterdam teil. Alle 15 in derselben Klasse mit zusätzlicher Sprachberatung. Erik Koning, NS Train Modinisation: „ Dieser Ansatz hat viele begeisterte Reaktionen hervorgerufen. Sie sind vom Statusinhaber zum Mechanikerlehrling aufgestiegen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Instandhaltung von Zügen. Sie werden von ihren Kollegen geschätzt, weil sie begeisterungsfähig und motiviert sind. Wir denken bereits über den Start von zwei weiteren Klassen nach. NS arbeitet auch an Plänen, Statusinhaber in Einzelhandelspositionen an den Bahnhöfen und als Schaffner einzusetzen. NS arbeitet seit einiger Zeit auch mit Statusinhabern zusammen, sowohl bei regulären Stellenangeboten als auch bei Praktika durch eine intensive Zusammenarbeit mit der UAF-Stiftung . Quelle:/Fotos: NS | |