elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 07.02.2023 Uhrzeit: 09:49

CD übernimmt in diesem Jahr 12 weitere Siemens Vectron-Lokomotiven


In diesem Jahr wird die nationale Eisenbahngesellschaft weitere 12 von der Leasinggesellschaft RSL geleaste Siemens Vectron-Lokomotiven in Betrieb nehmen.

In diesem und im nächsten Jahr werden wir den Rahmenvertrag mit RSL über das Leasing von 50 Siemens-Vectron-Lokomotiven schrittweise erfüllen. Wir werden in diesem Jahr 12 Lokomotiven und im nächsten Jahr weitere 22 Lokomotiven in Betrieb nehmen. Damit wird der gesamte Umfang des Rahmenvertrags abgeschlossen. Die modernen interoperablen Lokomotiven sind mit ETCS ausgestattet und werden als Ersatz für nicht betriebsfähige Strecken auf Korridoren eingesetzt, auf denen ab dem 1. Januar 2025 der ausschließliche Betrieb unter ETCS-Überwachung beginnt. Dies betrifft vor allem die Linien Prag - Brno - Budapest, Prag - Ostrava oder Prag - Ceske Budejovice - Österreich, sagt Jiri Jeseta, Vorstandsmitglied und stellvertretender Generaldirektor der CD für Personenverkehr.

Die von RSL geleasten Vectron-Lokomotiven sind für den Betrieb in der Tschechischen Republik, Ungarn, Deutschland, Polen, Österreich und der Slowakei auf Strecken mit 3 kV Gleichstrom, 25 kV 50 Hz Wechselstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom vorgesehen. Sie sind mit nationalen und europäischen ETCS-Zugsteuerungssystemen und GSM-R-Funkkommunikation ausgestattet. Sie haben eine Zugkraft von 6400 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Vectrons werden von der Leasinggesellschaft ab Mai bis Ende dieses Jahres schrittweise übergeben.

Die Tschechischen Bahnen betreiben derzeit 27 Vectron-Lokomotiven der Leasinggesellschaften ELL und RSL. Eine Lokomotive ist im Besitz des Verkehrsunternehmens. Die Maschinen decken hauptsächlich den Betrieb der Strecken Berliner Praha - Berlin - Hamburg / Kiel, Slovacky expres im Abschnitt Prag - Stare Mesto u Uherskeho Hradiste, Zapadní expres und Krusnohor in den Abschnitten Prag - Plzen - Cheb und Cheb - Ustí nad Labem zusammen mit InterJet-Einheiten ohne Traktion ab. Der Typ Siemens Vectron wird auch von der Tochtergesellschaft CD Cargo betrieben, und im Rahmen des zwischenstaatlichen Verkehrs werden die Metropolitan-Expresszüge auch von Vectrons der slowakischen Gesellschaft ZSSK geführt.

Die CD hat außerdem 50 Vectron-Lokomotiven mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h bei Siemens Mobility bestellt. Sie sollen ab 2025 ausgeliefert werden und zum Beispiel mit nicht traktionsgebundenen ComfortJet-Einheiten auf Strecken nach Hamburg, Graz oder Budapest verkehren.


Quelle:/Fotos: Ceske drahy