| Anzeige | |
| |
| Datum: 10.02.2023 Uhrzeit: 09:57 | ![]() |
CD nimmt den ETCS-überwachten Betrieb auf dem Korridor 3 auf
Die nationale Eisenbahngesellschaft bereitet sich darauf vor, auch in Westböhmen den ausschließlichen Betrieb unter Aufsicht des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS aufzunehmen. Im Januar 2023 nahm sie den ETCS-überwachten Betrieb mit elektrischen Einheiten der Baureihe RegioPanter 650.2 auf dem Abschnitt Beroun - Plze? - Cheb auf. Die Sicherheit der Fahrgäste und des Bahnverkehrs hat für uns oberste Priorität. Deshalb widmen wir der Installation des ETCS und seiner Inbetriebnahme große Aufmerksamkeit. Derzeit fahren wir unter der alleinigen Aufsicht von ETCS auf der Strecke von Olomouc nach Unicov und im Mischbetrieb auch auf den Strecken Zabreh na Morave - Prerov - Breclav oder Kolín - Ceska Trebová. Die Ausweitung des ETCS-überwachten Betriebs auf dem Korridor 3 unter der Regionalen Personenverkehrsdirektion West stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Erprobung von ETCS auf fast 170 Kilometern tschechischer Strecken dar, sagt Michal Krapinec, Vorstandsvorsitzender und CEO der CD. Der ETCS-überwachte Betrieb auf dem 3. Eisenbahnkorridor von Beroun nach Cheb (außerhalb des Bahnhofs Plzen hl.n.) wurde im Januar mit 650.2 RegioPanter-Elektrozügen aufgenommen. Auf der Strecke Beroun - Plzen sind 11 Einheiten im Einsatz und weitere 4 Garnituren verkehren auf den Schnellzügen von Plzen nach Cheb und Karlovy Vary. Im Januar haben wir die ersten zehn Fahrer aus der Betriebsstelle in Pilsen geschult, die die RegioPanter-Elektrozüge auf den Strecken nach Beroun und Cheb bedienen. Im ersten Monat des Jahres haben sie die Fahrausbildung abgeschlossen und legen nach und nach die Prüfungen ab, um die Züge unter ETCS-Aufsicht selbständig fahren zu können. Im Anschluss daran sollen weitere Fahrer in der Region geschult werden. Nach den Einheiten der Baureihe 650.2 wollen wir den ETCS-überwachten Betrieb auch auf den Elektrolokomotiven der Baureihe 362 an der Spitze der Schnellzüge Berounka und Zapadní nach München einführen, sagt Tomas Petricek, Direktor der Regionaldirektion Personenverkehr West. Der Einbau von ETCS in andere Fahrzeuge künftiger Baureihen, die so genannte Nachrüstung, ist ebenfalls im Gange. Neben den Lokomotiven der Baureihen 162 WTB, 362 und 362 WTB, bei denen der Einbau am weitesten fortgeschritten ist, beginnt der Einbau von ETCS auch bei den Triebköpfen der Baureihen 844 und 842, den Triebwagen 750.7, den InterPanter-Elektroloks 660/661 oder den Steuerwagen der Bauart ABfbrdtn795 (954.2). Quelle:/Fotos: Ceske drahy | |