elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 19.04.2023 Uhrzeit: 09:22

DSB bestellt weitere Talgo-Wagen für den internationalen Verkehr


So könnte es in einigen Jahren aussehen, wenn eine Reihe von Talgo-Waggons auf dem Bahnsteig des Kopenhagener Hauptbahnhofs vorfährt. (Talgo)

Das große Interesse der Dänen an klimafreundlichem Reisen hat die DSB dazu veranlasst, ihre Bestellung für neue Reisezugwagen der spanischen Firma Talgo zu verdoppeln.

Im Februar 2020 bestellte die DSB acht Waggons für den internationalen Verkehr zwischen Kopenhagen/Aarhus und Hamburg. Diesen Auftrag verdoppelt die DSB nun auf 16 Wagen.

Gleichzeitig bestellt die DSB 16 Steuerwagen, um die Lokomotive an einem Ende des Wagenkastens zu bedienen, so wie es von Zügen mit Doppelstockwagen der DSB bekannt ist.

Die DSB rechnet damit, dass die ersten Wagen von Talgo ab Sommer 2024 in Betrieb genommen werden. Ursprünglich sollten die Wagen in einer sogenannten Sandwich-Formation mit einer Lok an jedem Ende verkehren, was sich mit dem Kauf der Steuerwagen ändern wird:

Es ist billiger und energieeffizienter, mit einer Kombination aus einer Lokomotive und einem Steuerwagen statt mit zwei Lokomotiven zu fahren. Deshalb werden die Wagen nach Abschluss der Lieferung mit dieser Lösung fahren, sagt Jürgen Müller, Leiter Strategie und Fahrzeuge bei der DSB.

Jeder Wagen wird 493 Sitzplätze haben, wenn sie mit Steuerwagen ausgestattet sind. Die ersten Steuerwagen werden voraussichtlich um die Jahreswende 2026/27 als normale Wagen in Betrieb genommen, die eigentliche Steuerungsfunktion wird etwas später, voraussichtlich 2028, aktiviert.

Es handelt sich um einen bedingten Kaufvertrag, der der endgültigen Zustimmung des DSB-Verwaltungsrats und der Genehmigung durch den Finanzausschuss des dänischen Parlaments bedarf.


Quelle:/Fotos: DSB