| Anzeige | |
| |
| Datum: 27.04.2023 Uhrzeit: 09:07 | ![]() |
Alstom: 60 zusätzliche RER NG-Züge für die Île-de-France
Insgesamt wurden nach der Optionsausübung 131 RER NG-Züge bestellt. Dieses speziell für dicht besiedelte Gebiete konzipierte doppelstöckige Rollmaterial der neuen Generation wird auf den Linien RER D und RER E eingesetzt, die von Transilien SNCF Voyageurs für Ile-de-France Mobilités betrieben werden, um das Komfortniveau und die Regelmäßigkeit dieser Linien zu verbessern. Alstom wird SNCF Voyageurs 60 zusätzliche RER Nouvelle Génération für die Linien RER D und RER E des Francilien-Netzes liefern, für einen Gesamtwert von fast 1 Milliarde Euro. Dieser Auftrag wird zu 100 % von Île-de-France Mobilités finanziert und stellt eine erste Optionsausübung des 2017 zwischen SNCF Voyageurs (im Auftrag von Île-de-France Mobilités) und Alstom unterzeichneten Rahmenvertrags dar, für einen geschätzten Bedarf von 255 Zügen. Die feste Tranche des RER NG-Auftrags umfasste die Lieferung von 71 Zügen; mit dieser neuen Bestellung erhöht sich die Anzahl der bestellten RER NG auf 131. Wir freuen uns über die Optionsausübung, die das erneute Vertrauen von SNCF Voyageurs und Île-de-France Mobilités bezeugt. Dieser Zug der neuen Generation wird das Reiseerlebnis aller Bewohner der Region Paris verbessern, indem er mehr Komfort und Zuverlässigkeit bietet, sagte Jean-Baptiste Eyméoud, Präsident von Alstom France. Dieser Vertrag ist Teil der von Île-de-France Mobilités verfolgten Politik zur Modernisierung des gesamten Rollmaterials im Netz der Region Paris. Der RER NG ist speziell für die dichten Gebiete konzipiert, die den Verkehr in der Île-de-France prägen. Ein Zug mit mehr Kapazität und besserer Zugänglichkeit Dieser Zug wurde sowohl in Bezug auf die Gesamtarchitektur als auch auf das Innendesign so konzipiert, dass die Kapazität und die Fahrgastströme optimiert werden. Dank einer vollständig offenen Boa-Architektur und breiten Türen ermöglicht er einen sehr flüssigen Ein- und Ausstieg der Reisenden und bietet drei verschiedene Reisebereiche. So kann jeder Reisende seinen Bereich entsprechend seiner Reisezeit wählen: Plattformbereiche zum Stehen, wenn die Fahrt sehr kurz ist, und die es ermöglichen, sich wie in einer U-Bahn leicht zu bewegen; niedrige gemischte Bereiche (stehend oder sitzend) für eine Reisedauer von weniger als 20 Minuten ; und in der oberen Ebene Bereiche mit Komfort wie in einem Regionalzug mit mehr Sitzplätzen für längere Reisen. In jedem der Endwagen ermöglichen Plattformen den direkten und schnellen Zugang von Reisenden im Rollstuhl zu ihren speziellen Bereichen. Ein komfortablerer Zug Dieser Zug wurde so konzipiert, dass er ein hohes Maß an Komfort ermöglicht. Er verfügt über eine Klimaanlage, eine LED-Beleuchtung, die an die Reisezeiten angepasst ist (Tag/Nacht/Haltestellen in Bahnhöfen), USB-Anschlüsse und zahlreiche Bildschirme, die den Reisenden einen schnellen Zugriff auf Informationen ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch den Sitzen gewidmet. Ein zuverlässigerer und leistungsfähigerer Zug Der RER NG wurde auf der Grundlage von Alstoms Lösungen für Stadt- und Vorortzüge entwickelt und durch das Feedback seiner Kunden bereichert. Er wird ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten. Jeder Zug wird in der 7-Wagen-Version bis zu 1.860 Passagiere befördern können. Mehrere Innovationen werden den Energieverbrauch im Vergleich zu früheren Generationen von Fahrzeugen um 25 % senken. Die RER NG verfügt insbesondere über 8 Triebdrehgestelle, die ihr eine höhere Beschleunigungs- und Verzögerungsleistung beim regenerativen Bremsen als bei den älteren Generationen verleihen, was einen unbestreitbaren Vorteil für den Betrieb darstellt. Die ersten Tests haben auf dem nationalen Schienennetz in der Region Île-de-France begonnen. Mit den ersten gelieferten Zügen kann SNCF Voyageurs derzeit die ersten Integrationstests auf der Linie RER E durchführen. Die Tests auf der Linie RER D werden ihrerseits in Kürze beginnen. Alstom™ ist eine eingetragene Marke der Alstom-Gruppe. Quelle:/Fotos: Alstom | |