| Anzeige | |
| |
| Datum: 23.06.2023 Uhrzeit: 09:25 | ![]() |
CD startet Einsatz mit den neuen Moravias in der Region Südmähren
In der Region Südmähren geht auf den Linien S2 und S3 die Ära der ostdeutschen Personenwagen der Baureihe Bdmtee mit dem Spitznamen 'Honecker' und der Elektrolokomotiven der Baureihe 242, den sogenannten 'Plechacs', zu Ende. Im Laufe des Monats Juni werden die neuen Moravia-Einheiten, die die Region Südmähren von der Skoda-Gruppe erworben hat, auf allen geplanten Strecken in Betrieb genommen. An dieser Stelle möchte ich all unseren Technikern und Experten danken, die seit mehreren Wochen rund um die Uhr arbeiten, um sicherzustellen, dass die Einheiten die erforderlichen Tests und Testläufe bestanden und die entsprechenden Dokumente erhalten haben, bevor sie in Betrieb genommen werden. Auch unsere Wartungstechniker haben mehrere Wochen lang hart gearbeitet, um die neuen Moravia-Geräte für die Aufnahme des regulären Betriebs einzustellen. Ohne den enormen Einsatz aller Mitarbeiter und das große Know-how der CD wäre es nicht möglich gewesen, die entsprechenden Fristen einzuhalten und die Mähren der Skoda-Gruppe bis Juni in der Region Südmähren in Betrieb zu nehmen, sagt Jiri Jeseta, Mitglied des Vorstandes und stellvertretender Generaldirektor der CD für den Personenverkehr. Im Dezember 2019 hat die Region Südmähren insgesamt 37 barrierefreie elektrische Moravia bei der Skoda Gruppe bestellt. Dazu gehören 6 Züge der Serie 550 mit zwei Wagen und 31 Züge der Serie 550 mit vier Wagen. Sie sind hauptsächlich für die Linien S2 Letovice - Brno - Krenovice horní nadrazi, S3 Krizanov - Tisnov - Brno - Hustopece u Brna / zidlochovice, S51 Sakvice - Breclav und S9 Breclav - Hodonín bestimmt. Die Einheiten bieten 146 bzw. 333 Sitzplätze, sind 53 bzw. 106 Meter lang, haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, eine Leistung von 1.360 kW bzw. 2.720 kW und verfügen über ein sehr schnelles Anfahr- und dynamisches Bremsverhalten. Sie sind rollstuhlgerecht, niederflurig und klimatisiert. Den Fahrgästen steht ein modernes audiovisuelles Informationssystem mit LCD-Monitoren, 230-V-Steckdosen und USB-Anschlüssen für die Stromversorgung von Reiseelektronik sowie ein leistungsfähiges Wi-Fi-Netzwerk an Bord zur Verfügung. Die Einheiten verfügen über großzügig bemessene Fächer, in denen sperriges Gepäck, Kinderwagen und Fahrräder untergebracht werden können. Rollstuhlfahrer haben Zugang zu Einstiegsrampen, Rollstuhlplätzen und rollstuhlgerechten Toiletten. Mit dem Einsatz aller Moravia-Einheiten werden die Ersatzgarnituren, die Personenwagen der Reihe Bdmtee und die Lokomotiven der Reihe 242 aus dem regulären Betrieb der Personenzüge auf den Linien S2 und S3 abgezogen. Die Tschechischen Bahnen mussten auf Südmähren mehrere Monate lang ältere Garnituren als Ersatz für die später gelieferten Moravia-Elektroeinheiten vorhalten und die Region Südmähren musste wegen der fehlenden Einheiten keine Personenzüge streichen. Der Betrieb konnte dank der Reserven der CD und der aktiven Bewältigung der Situation durch die Mitarbeiter des Beförderers sichergestellt werden. Im nächsten Jahr werden die Bdmtee-Wagen und Elektrolokomotiven der Reihe 362 auch auf der Linie 330 Breclav - Hodonín - Otrokovice - Prerov verschwinden, wo die meisten Verbindungen von der Region Zlín bestellt werden. Die CD wird auf dieser Linie neue RegioPanter 640.2 einsetzen. Die aus älteren Wagen und Lokomotiven zusammengestellten Triebzüge bleiben dann als Reserve für eventuelle Notfälle, zur Unterstützung bei Ausfall der neuen Züge oder als Verstärkung in Zeiten außergewöhnlich hoher Verkehrsnachfrage. Quelle:/Fotos: Ceske drahy | |