elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 28.05.2024 Uhrzeit: 10:03

Neues zur Elektrifizierung der Eifelstrecke


Ein Triebwagen Baureihe VT 620 im Bahnhof Kyllburg (Deutsche Bahn AG / Patrick Kuschfeld)

Bauvorbereitungen für die Elektrifizierung zwischen Gerolstein und Auw an der Kyll starten

Experten erkunden acht Tunnel, um weitere Arbeiten zu planen • Auf der RB 22 Ersatzverkehr mit Bussen bis zum 24. Juni

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute auf der Eifelstrecke in Rheinland-Pfalz zwischen Gerolstein und Auw an der Kyll mit den Vorarbeiten für die Elektrifizierung begonnen. Die Experten erkunden bis zum 24. Juni acht Tunnel auf dem 42 Kilometer langen Abschnitt und untersuchen sie, um die weiteren Arbeiten zu planen. Im September startet die DB mit der eigentlichen Elektrifizierung. Dann werden die Tunnel umgebaut, sodass die Fachteams die Oberleitungen montieren können.

Aufgrund Bauarbeiten werden die Züge der Linie RB 22 bis zum 24. Juni durch zwei Buslinien ersetzt:

Der Expressbus zwischen Trier – Kyllburg (ohne Zwischenhalt) – Gerolstein (mit allen Halten) fährt von Montag bis Freitag alle zwei Stunden.
Der Lokalbus zwischen Daufenbach – Gerolstein fährt täglich alle Halte an. Bei dieser Linie findet der Umstieg Zug-Bus und umgekehrt in Daufenbach statt. Der Bahnhof Auw an der Kyll kann wegen Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden.
Auch auf dem nördlichen Teil der Eifelstrecke in Nordrhein-Westfalen gehen die Bauarbeiten ab dem 25. Juni weiter. Zwischen Euskirchen und Kall beginnen dann auch hier die Vorarbeiten für die Elektrifizierung.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com, über die App „DBBauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die DB bittet hierfür um Verständnis.

Elektrifizierung zwischen Euskirchen und Kall startet am 25. Juni

Kampfmittelsondierungen und Baugrunderkundungen - Busse statt Bahnen auf RE 22 und RB 24 bis zum 2. September

Die Deutsche Bahn (DB) startet auch auf der Eifelstrecke in NRW ab 25. Juni zwischen Euskirchen und Kall mit den Vorarbeiten für die Elektrifizierung. So wird der Baugrund erkundet und Experten führen mit Spezialgeräten die Kampfmittelsondierungen auf einem über 24 Kilometer langen Streckenabschnitt durch. Bei den Baugrunduntersuchungen wird die DB abschnittsweise vorgehen und mit der Baustelle entlang der Eifelstrecke „wandern“. Aus Euskirchen kommend werden sich die Fachexperten Abschnitt für Abschnitt in Richtung Kall vorarbeiten.

Allgemeine Infos zur Elektrifizierung der Eifelstrecke:

Während noch letzte Arbeiten für den Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe zerstörten Strecke laufen, beginnt die DB zeitgleich mit der Elektrifizierung. Ab Frühsommer starten dafür unter anderem Untersuchungen des Baugrunds und Kampfmittelsondierungen. 2025 sollen erste Fundamente für die neuen Oberleitungsmasten errichtet werden. Die Bautrupps nehmen sich dabei Abschnitt für Abschnitt vor, um schnellstmöglich fertig zu werden.


Quelle:/Fotos: DB AG