Anzeige | |
![]() |
Datum: 31.05.2024 Uhrzeit: 10:45 | ![]() |
Diese Lok der SBB bietet allen die schönste Jobperspektive der Welt
Die Lok im neuen Design sei auch ein Geschenk an die Lokführerinnen und Lokführer der SBB, sagte Linus Looser, Konzernleitungsmitglied und Leiter Produktion Personenverkehr, beim Taufakt heute Nachmittag im Hauptbahnhof Zürich: «Wir möchten mit der speziellen Lok die Menschen ehren, die täglich die Schweiz bewegen.» Der Beruf der Lokführer:innen wird auch in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Bahn spielen. Deshalb investiert die SBB stark in die Aus- und Weiterbildung des Lokpersonals. Jährlich werden zwischen 150 und 200 neue Lokführer:innen ausgebildet, um auch weiterhin genügend Personal im Führerstand zu haben. Das neue Lokpersonal ersetzt Kolleg:innen, welche in den nächsten Jahren pensioniert werden. Zudem wird der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut. Zweitausbildung ab 2025 auch in Teilzeit möglich «Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist ein grosses Anliegen der SBB – gerade in Berufen mit unregelmässigen Arbeitszeiten», so Stephanie Escher, Leiterin HR Sourcing, Recruiting und Talents. Viele Stellen werden auch in Teilzeit ausgeschrieben. Auch die Zweitausbildung zur Lokführerin oder zum Lokführer wird künftig in einem 80-Prozent-Pensum möglich sein. Bewerber:innen werden ab Ende Jahr gesucht. Die erste Klasse startet voraussichtlich im Herbst 2025. Dieser QR-Code auf der Tür der Lok versetzt Interessierte mit Augmented Reality in den Führerstand. Quelle:/Fotos: SBB |