elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 03.10.2024 Uhrzeit: 10:20

Alstom: 12 Avelia Horizon-Hochgeschwindigkeitszüge für Proxima


Proxima, das erste unabhängige Unternehmen, das in Frankreich in den Hochgeschwindigkeitsmarkt eintritt, hat einen Festauftrag über 12 Avelia Horizon Hochgeschwindigkeitszüge unterzeichnet.

Der Auftrag umfasst 15 Jahre Wartung in einer von Liséa konzipierten und gebauten Werkstatt in Marcheprime bei Bordeaux

3. Oktober 2024 - Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, wird 12 Hochgeschwindigkeitszüge des Typs Avelia Horizon an Proxima liefern und 15 Jahre lang die Wartung für die Strecken entlang der französischen Atlantikküste übernehmen. Der Gesamtauftrag hat einen Wert von fast 850 Millionen Euro. Die ersten Lieferungen werden für 2028 erwartet.

Der Hochgeschwindigkeitszug Avelia Horizon von Alstom, der auf 40 Jahre Erfahrung mit Hochgeschwindigkeitszügen im kommerziellen Betrieb zurückblicken kann, ist die neueste Generation von Doppelstockzügen, die Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreichen können. Er bietet große betriebliche Flexibilität und garantiert ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrgastfreundlichkeit. Er besteht aus zwei innovativen, kurzen Triebköpfen, die hohe Leistung und Kompaktheit vereinen, sowie aus Doppelstock-Gelenkwagen.

Avelia Horizon senkt die Betriebskosten. Der Zug hat weniger Drehgestelle, auf die 30 % der Kosten für die vorbeugende Instandhaltung entfallen. Mit der größten Fahrgastkapazität auf dem Markt bietet Avelia Horizon ein hohes Maß an Service und Komfort und senkt damit die Betriebskosten pro Sitzplatz.

Ein Partner der Wahl

Proxima, dessen Start für Juni 2024 angekündigt ist, wird von zwei führenden Persönlichkeiten der Eisenbahnindustrie geleitet: Rachel Picard und Tim Jackson. Es wird vollständig von Antin Infrastructure Partners finanziert, die von einem Konsortium führender französischer und internationaler Banken unterstützt werden. Die Hochgeschwindigkeitszüge sollen Bordeaux, Nantes, Rennes, Angers und Paris bedienen, wobei die Fahrtzeit 2 Stunden oder weniger beträgt.

Ein in Frankreich entwickeltes und hergestelltes Produkt

10 der 16 französischen Standorte von Alstom werden an diesem Projekt beteiligt sein: Belfort, für Triebfahrzeuge; La Rochelle, für die Personenwagen und das Projektmanagement; Villeurbanne, für das Computersystem der Zugsteuerung und Zugsicherung, das Fahrgastinformationssystem und die Fahrzeugausrüstung; Ornans, für die Motoren; Le Creusot, für die Drehgestelle; Tarbes, für die Traktion und die Schaltschränke; EDC Toulouse, für elektrische Schaltungen; Petit-Quevilly, für Transformatoren; Saint-Ouen, für Konstruktion und Signalisierung; und Valenciennes (CDS Interiors) für die Innenausstattung

Der Auftrag wird im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 von Alstom gebucht.

Alstom™, Avelia™ und Avelia Horizon™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe.


Quelle:/Fotos: Alstom