Anzeige | |
![]() |
Datum: 24.10.2024 Uhrzeit: 09:54 | ![]() |
PKP Intercity stellt Griffin 200 vorDer Griffin 200 ist ein polnisches Projekt aus einer polnischen Fabrik - die Fahrzeuge wurden von NEWAG aus Nowy S?cz im Rahmen eines Auftrags über insgesamt 15 Maschinen dieses Typs hergestellt. Der Gesamtwert des Vertrags über die Lieferung und Wartung der Fahrzeuge beläuft sich auf fast 388 Mio. PLN brutto. Ende Oktober soll PKP Intercity zwei weitere Lokomotiven aus diesem Vertrag erhalten. Die anderen werden im November und Dezember geliefert. Die Fahrzeuge haben die Bezeichnung EU200-Serie erhalten. Modernität der polnischen Konstruktion Nie zuvor wurden polnische Konstruktionen mit einem solchen Grad an technischem Fortschritt geschaffen, einschließlich der Höchstgeschwindigkeit, die diese Fahrzeuge erreichen können. Und dank der Tatsache, dass die Lokomotiven mehrsystemfähig sind, können sie auf Bahnstrecken mit verschiedenen Spannungen fahren, also auch auf internationalen Strecken - betont Dariusz Klimczak, Minister für Infrastruktur. Alle Lokomotiven sind mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS Level 2 ausgestattet, das die Sicherheitsstandards auf den Strecken deutlich erhöht. Die Fahrzeuge sind außerdem mit einem Ferndiagnosesystem ausgestattet, das die Überwachung der Leistung der Lokomotiven in Echtzeit ermöglicht, was zu einem effizienteren Betrieb führt. Auf polnischen und ausländischen Strecken Die Fahrzeuge sollen auch für den Betrieb auf ausländischen Strecken zugelassen werden. In einem ersten Schritt wird der Hersteller sicherstellen, dass die Griffins auf dem Schienennetz in der Tschechischen Republik und der Slowakei eingesetzt werden können. Die Zulassung für diese Länder ist bereits im Gange. Die Fahrzeuge werden auch für Deutschland, Österreich und Ungarn zugelassen. Die Unterlagen für die Zulassung der Griffins für den Betrieb in allen genannten Ländern werden voraussichtlich im vierten Quartal 2026 vorliegen. In Polen werden die Griffins auf den beliebtesten Strecken eingesetzt, d. h. zwischen Warschau und Gdynia, Poznan, Wroclaw, Katowice oder Krakow. Nach Erteilung der Betriebsgenehmigung für internationale Netze werden die neuen Lokomotiven auch nach Prag, Budapest, Wien und Berlin fahren. Wir freuen uns, dass bewährte Konstruktionen zu uns kommen. Die Lokomotiven der Griffin-Plattform sind das Ergebnis von rund einem Dutzend Jahren Arbeit polnischer Ingenieure, und heute nehmen wir Fahrzeuge in Betrieb, die bereits viele Jahre der Erprobung, Forschung und Entwicklung hinter sich haben. Wir tun alles, um so wettbewerbsfähig wie möglich zu sein, weshalb wir es uns nicht leisten können, Prototypen zu kaufen“, erklärt Janusz Malinowski, Präsident von PKP Intercity. Neue Verträge mit dem Hersteller aus Nowy S?cz PKP Intercity hat Verträge für vier wichtige Rollmaterialprojekte im Jahr 2024 unterzeichnet, darunter zwei mit NEWAG. Anfang des Jahres schloss das Verkehrsunternehmen mit dem in Nowy S?cz ansässigen Hersteller einen Vertrag über den Kauf von 63 Mehrsystem-Elektrolokomotiven mit einer Option auf die Bestellung weiterer 32 Lokomotiven und einen fünfjährigen Wartungsservice. Es handelt sich dabei um den ersten derartigen Großauftrag für eine Fahrzeugserie in der Geschichte sowohl des Verkehrsunternehmens als auch des Herstellers. Der Bruttowert des Vertrags beläuft sich auf fast 2,3 Mrd. PLN. Im Juli unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit NEWAG über den Kauf von 35 Doppeltriebzügen. Die Beschaffung der neuen Fahrzeuge ermöglicht nicht nur die Wiederherstellung einiger Verbindungen, sondern auch die Erweiterung des Verkehrsangebots auf nicht elektrifizierten Strecken. Gemäß dem Auftrag garantiert der Auftragnehmer für 10 Jahre die Wartung der Fahrzeuge, die von den Mitarbeitern des Verkehrsunternehmens durchgeführt wird. Der Bruttowert des Auftrags beläuft sich auf 3,3 Mrd. PLN. Neue Waggonverträge Bei den übrigen vier Verträgen handelt es sich um Waggonbestellungen. Im Frühjahr unterzeichnete die PKP Intercity einen Auftrag über Mehrzweckwagen des Typs COMBO. Im Rahmen einer periodischen Instandsetzung und Modernisierung werden 50 Wagen des Typs 112A in diese Mehrzweckfahrzeuge umgebaut. Auftragnehmer ist die Firma H. Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych, der Bruttowert des Auftrags beträgt 461 Mio. PLN. Während der Sommerferien unterzeichneten PKP Intercity und H. Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych einen Vertrag über die Lieferung von 300 neuen Waggons. Dieser Auftrag kann im Rahmen des Optionsrechts um insgesamt weitere 150 Fahrzeuge aufgestockt werden. Der Auftragswert ohne Optionsrecht beläuft sich auf fast 4,2 Mrd. PLN brutto. Die Wagen wurden nach einem völlig neuen Standard konstruiert und können mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h fahren. Die Fahrgäste werden bereits im Jahr 2026 an Bord der Wagen reisen. PKP Intercity vergibt Aufträge an erfahrene Hersteller Die PKP Intercity erfüllt derzeit Aufträge der polnischen Industrie für rollendes Material im Wert von fast 15 Mrd. PLN. Diese Aufträge werden von Unternehmen wie FPS, REMTRAK, PESA u. a. ausgeführt, die über Erfahrung in der Herstellung neuer und der Modernisierung bestehender Wagen verfügen, oder von NEWAG, die bewährte Elektrolokomotiven anbietet. Quelle:/Fotos: PKP Intercity |