| Anzeige | |
| |
| Datum: 04.11.2024 Uhrzeit: 11:15 | ![]() |
Stadler Converter - Stadlers neues Werk in Bialystok (Polen) eröffnet
Das Werk Stadler Converter ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Traktions- und Hilfsstromrichtern sowie Batterieladegeräten für Fahrzeuge des städtischen Verkehrs: Straßenbahnen, U-Bahnen sowie maßgeschneiderte Fahrzeuge wie Zahnrad- und Schmalspurbahnen. Das Werk wird andere Produktionsstätten der Stadler-Gruppe beliefern. Zusammen mit den an anderen Stadler-Standorten gefertigten Umrichtern werden bis Mitte 2026 mehr als 1'000 Fahrzeuge mit Stadler-Umrichtern in Betrieb sein. Das hochmoderne Werk umfasst 7'000 Quadratmeter. Es verfügt über innovative Technologien, die es ermöglichen, Stromrichter im Laborbetrieb unter fahrzeugähnlichen Bedingungen zu testen. Das Werk verfügt über Produktionsbereiche und ein Labor sowie über ein Lager, Büros, Sozialräume und einen Parkplatz. 250 neue Arbeitsplätze in der Region Podlasie Das neu eröffnete Werk in Bialystok hat bereits fast 100 Mitarbeiter eingestellt und wird letztendlich bis zu 250 Personen beschäftigen. Das Unternehmen stellt aktiv Mitarbeiter mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen ein, insbesondere in den Bereichen Konstruktion, Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Software. Stadler sucht auch Fachleute für Systemtechnik im Bereich der Leistungselektronik sowie Spezialisten für Inbetriebnahme und Service. „Ich freue mich sehr, dass Stadler erfolgreich ein weiteres Werk in Polen eröffnet hat. Wir erweitern unsere Aktivitäten vor Ort um die Produktion von Stromrichtern, die wir an alle Produktionswerke der Stadler Gruppe liefern werden“ - so Wioleta Pyt - Operations Director bei Stadler Converter. „Als Kompetenzzentrum werden wir in Bia?ystok an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte arbeiten. Wir planen auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern - Lieferanten von Materialien und Dienstleistungen sowie mit Bildungseinrichtungen. Wir werden ca. 250 neue substantielle Stellen schaffen. Die Entwicklung lokaler Kompetenzen wird uns besonders wichtig sein, und wir planen zu diesem Zweck eine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Bia?ystok. Wir sind stolz darauf, dass wir zur Stärkung des lokalen Arbeitsmarktes beitragen können, indem wir lokale Talente entwickeln und die lokale Lieferkette unterstützen. Wir freuen uns darauf, diese Ziele gemeinsam mit unseren Partnern in der Region zu erreichen.“ Stadler in Polen - Mehrwert für die Region und die Industrie Stadler Converter ist ein weiteres Beispiel für die Investitionen von Stadler in Polen. Das Unternehmen ist seit 2006 in diesem Land präsent und hat seine Aktivitäten schrittweise ausgebaut. Es hat seine Werke erweitert, qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und zusammen mit lokalen Partnern moderne Schienenfahrzeuge für Verkehrsbetriebe in ganz Europa produziert. Neben dem Werk in Bia?ystok verfügt Stadler in Polen über Produktionsstätten in Siedlce und Sroda Wielkopolska. Im Werk Stadler Polska in Siedlce werden Schienenfahrzeuge für polnische und ausländische Kunden produziert. Das Werk Stadler ?roda produziert Stahlkarosserien für Strassenbahnen. Darüber hinaus unterhält Stadler in Polen Zugflotten für polnische Kunden - Koleje Mazowieckie (71 FLIRT-Fahrzeuge), PKP Intercity (20 FLIRT-Fahrzeuge) und ?ódzka Kolej Aglomeracyjna (20 FLIRT-Fahrzeuge). Die polnischen Stadler-Werke haben auch 110 TANGO Lajkonik-Straßenbahnen für die Stadt Krakau gebaut und geliefert. Gegenwärtig entfallen rund 70% der Gesamtproduktion von Stadler in Polen auf Exportaufträge. Bis heute hat Stadler in Polen insgesamt über 980 Fahrzeuge für 17 Länder geliefert. Das Unternehmen beschäftigt an seinen verschiedenen Standorten rund 1'500 Mitarbeitende. Quelle:/Fotos: Stadler Rail | |