elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 04.12.2024 Uhrzeit: 10:05

DB Museum: Nikolausfest und Adlergeburtstag


Im DB Museum Koblenz (DB AG / Uwe Niklas)

DB Museum Nürnberg feiert Adlergeburtstag

Großes Familienfest anlässlich des 189. Geburtstags der ersten Lokomotive Deutschlands • abwechslungsreiches Programm mit Kinderschauspielführungen, Mitfahrten auf dem Adler-Nachbau, Bastelwerkstatt und vielem mehr • kostenfreier Eintritt für die ganze Familie
Am Samstag, 7. Dezember 2024 lädt das DB Museum Nürnberg wieder zum traditionellen „Adlergeburtstag“ ein. Genau 189 Jahre zuvor, am 7. Dezember 1835, fuhr die wohl berühmteste Lokomotive Deutschlands, der „Adler“, das erste Mal von Nürnberg nach Fürth und läutete damit ein neues Zeitalter ein. Denn die Erfindung der Eisenbahn ist weit mehr als nur eine technische Errungenschaft. Sie revolutionierte die Mobilität der gesamten Bevölkerung und prägt unsere Gesellschaft bis heute.
In Erinnerung an dieses bahnbrechende Ereignis feiert das DB Museum jedes Jahr im Dezember ein großes Fest für die ganze Familie. Kleine und große Eisenbahnfans dürfen sich auf zahlreiche Geburtstagüberraschungen und ein spannendes Unterhaltungsprogramm freuen: Ganz ohne Kosten, denn der Eintritt ist für alle Museumsgäste frei.
Adlerfahrten, Zylinder-Basteln, Schauspielführungen und vieles mehr
Zur Feier des Tages wird bei trockenem, frostfreiem Wetter der Nachbau der Dampflokomotive „Adler“ angeheizt. Auf seinem Führerstand geht es vorbei an vielen historischen Fahrzeugen über das Museums-Freigelände. Ein echtes Geburtstags-Highlight, denn der fast hundert Jahre alte Nachbau ist nur zu besonderen Anlässen im Einsatz.
Im Haupthaus führt William Wilson, der erste Lokführer Deutschlands, die Kinder durch „sein“ Museum und erzählt von den spannenden Abenteuern, die er bei der Eisenbahn erlebt hat. In der Kreativwerkstatt können lustige Lokführer-Zylinder und Kühlschrankmagnete gebastelt werden. Außerdem treffen die Geburtstagsgäste beim Rundgang durch die Ausstellungsräume mit etwas Glück auf Museums-Maskottchen Max Maulwurf, der zum Adlergeburtstag extra seinen Winterschlaf unterbricht, um Erinnerungsfotos mit den Kindern zu schießen.
Zur Stärkung zwischendurch erhält jedes Kind in der Waffel-Bäckerei gratis eine Waffel am Stiel (solange der Vorrat reicht). Außerdem dürfen sich die Geburtstagsgäste auf viele weitere Überraschungen und Aktionen freuen.
Service-Hinweise
Datum: Samstag, 7. Dezember 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: Eintritt und Programm frei

DB Museum Koblenz lädt zum großen Nikolausfest ein

Großes Nikolausfest mit Besuch des Nikolaus‘ • Weihnachtszauber zwischen historischen Eisenbahnfahrzeugen • abwechslungsreiches Familienprogramm mit historischen Filmen im Museumskino, Lokmitfahrten und Modellbahnvorführungen
Am Samstag, 7. Dezember 2024 lädt das DB Museum Koblenz wieder zum traditionellen Nikolausfest ein. Von 10 bis 16 Uhr wird es zum Saisonende noch einmal stimmungsvoll: Kleine und große Eisenbahnfans dürfen sich auf zahlreiche vorweihnachtliche Überraschungen freuen, bevor das DB Museum Koblenz anschließend bis Anfang Februar 2025 in die Winterpause geht.
Buntes Rahmenprogramm mit Besuch des Nikolaus‘ und vielem mehr
Für die perfekte Weihnachtsstimmung besucht der Nikolaus den ganzen Tag das DB Museum und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei (solange der Vorrat reicht). Selbstverständlich steht er auch gerne für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung. Im Museumskino laufen historische Eisenbahnfilme und am LOCSIM Zugsimulator können Museumsgäste in die Rolle des Lokführers oder der Lokführerin schlüpfen.
Traditionell werden auch in diesem Jahr wieder Mitfahrten auf dem Führerstand einer historischen Lokomotive angeboten. Welche es sein wird, bleibt bis zum 7. Dezember das Geheimnis der Museums-Mitarbeitenden.
Für kleine Eisenbahnfans warten außerdem auf der weitläufigen Freifläche des DB Museums Koblenz zwei Miniaturzüge. Bei trockenem Wetter drehen sie unter freiem Himmel ihre Runden und laden zum Mitfahren ein.
Wer lieber zuschaut, statt mitzufahren kann sich auf Vorführungen der LGB- und Trix-Express-Modellbahnanlagen freuen. Die leidenschaftlichen Modellbahner stehen gerne für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt – mit Kaffee, Kuchen und Deftigem.
Service-Hinweise
Datum: Samstag, 7. Dezember 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: regulärer Museumseintritt

DB Museum Halle (Saale) lädt zum großen Nikolausfest ein

Großes Nikolausfest mit Besuch des Nikolaus‘ • Weihnachtszauber im historischen Ringlokschuppen • Mitmachwerkstatt für Kinder, LGB-Fahrbetrieb, Weihnachtschor und vieles mehr
Am Samstag, 7. Dezember 2024 lädt das DB Museum Halle (Saale) wieder zum traditionellen Nikolausfest ein. Von 10 bis 16 Uhr wird es im historischen Ringlokschuppen an der Steintorbrücke zum Saisonende noch einmal stimmungsvoll. Kleine und große Eisenbahnfans dürfen sich auf zahlreiche vorweihnachtliche Überraschungen freuen, bevor das DB Museum Halle (Saale) anschließend in die Winterpause geht.
Buntes Rahmenprogramm mit Besuch des Nikolaus‘ und Chorkonzert
Für die perfekte Weihnachtsstimmung besucht der Nikolaus den ganzen Tag das DB Museum und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei (solange der Vorrat reicht). Selbstverständlich steht er auch gerne für ein Erinnerungsfoto zur Verfügung.
Die Museums-Ehrenamtlichen erklären ihre Lieblingslokomotiven und geben spannende Einblicke in Technik, Geschichte und Funktion der ausgestellten Original-Fahrzeuge. Die Führerstände der Lokomotiven werden hierfür geöffnet, so dass die Fahrzeuge bis ins Detail bestaunt werden können. Außerdem wird die LGB-Modellbahn (Spur G) in Betrieb sein und die Modellbahner geben Auskunft über ihre Arbeit – bisher sind mehr als 2.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden in die Anlage geflossen, die kontinuierlich weiterwächst.
In der Kreativwerkstatt werden in diesem Jahr Mini-Zylinder gebastelt. Denn am 7. Dezember vor genau 189 Jahren fuhr die erste Eisenbahn Deutschlands von Nürnberg nach Fürth. Auf der Lokomotive „Adler“ stand damals der Lokführer William Wilson: schick gekleidet und mit Zylinder auf dem Kopf.
Als besonderes Weihnachts-Highlight gibt der Hallenser Chor „Hohe 4“ mehrere Minikonzerte im historischen Ringlokschuppen (11:30 Uhr, 12:00 Uhr und 12:30 Uhr). Am Ende eines jeden Auftritts singt der Chor, bestehend aus rund 30 Sängerinnen und Sängern, gemeinsam mit den Gästen Weihnachtslieder.
Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt – mit Glühwein, Kaffee und Kuchen.
Service-Hinweise
Datum: Samstag, 7. Dezember 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: regulärer Museumseintritt

Quelle:/Fotos: Deutsche Bahn Stiftung