elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 12.02.2025 Uhrzeit: 11:03

100 Jahre Verkehrsmuseum Lessingstraße - DB Museum feiert 2025 Geburtstag!


Am 22. April 1925 wurde das Verkehrsmuseum in der Lessingstraße in Nürnberg feierlich eröffnet. Farbenfrohe Plakate warben für das neue Museum, das fortan die Sammlungen zur bayerischen Bahn- und Postgeschichte beherbergte. (DB Museum Nürnberg)

Power2Change: Mission Energiewende kommt nach Nürnberg • 100 Jahre – 100 Highlights: Großer Geburtstags-Aktionstag zu 100 Jahre Verkehrsmuseum Lessingstraße • prall gefüllter Jahresprogrammkalender mit Veranstaltungen für die ganze Familie • Sonderausstellung „Unter Druck“ wird verlängert •

Großes Jubiläum im Nürnberger DB

Museum: 2025 feiert das Haus, gemeinsam mit dem Museum für Kommunikation, 100 Jahre Verkehrsmuseum Lessingstraße. 1925 wurde das Museumsgebäude nach zehnjähriger Planungs- und Bauzeit am heutigen Standort eröffnet. 100 Jahre später heißt es nun: 100 Jahre – 100 Highlights. Einen Tag lang bekommen Museumsgäste Highlights und beliebte Geschichten, aber auch geheime Ecken und verborgene Exponate zu Gesicht, die sonst hinter verschlossenen Türen schlummern.

Auch sonst hat das neue Jahr einiges zu bieten. Museumsdirektor Dr. Oliver Götze: „Mit rund 50 Veranstaltungen an allen drei Standorten bietet das DB Museum seinen Gästen im Jubiläumsjahr eine außergewöhnlich bunte Auswahl an Familienevents, Festen und Führungen. Besonders freuen wir uns auf die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende, die ab Ende Mai in Nürnberg zu Gast sein wird und zum spielerischen Erkunden neuer Energien einlädt.

Power2Change: Mission Energiewende zeigt Weg in eine klimaneutrale Zukunft Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende ab 29. Mai 2025 im DB Museum Nürnberg. Die Sonderausstellung beleuchtet den Weg in eine klimaneutrale Zukunft und präsentiert Lösungsansätze für eine sichere Energieversorgung. Die Wanderausstellung wurde im Rahmen eines Verbundprojekts von Beteiligten aus Forschung, Museumsbereich und Wissenschaftskommunikation gemeinsam entwickelt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist in diesem Jahr an das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie angebunden. Auch die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften wird im DB Museum ganz im Zeichen von Power2Change stehen.

Happy Birthday, Verkehrsmuseum! 100 Jahre – 100 Highlights

Vor genau 100 Jahren, am 22. April 1925, wurde in Nürnberg das neue Verkehrsmuseum feierlich eröffnet. Mit der Eröffnung des Neubaus in der Lessingstraße fanden die Sammlungen zur bayerischen Bahn- und Postgeschichte ein neues Zuhause; heute beherbergt das Museumsgebäude das DB Museum und das Museum für Kommunikation. Anlässlich des 100. Geburtstags veranstalten beide Museen einen gemeinsamen Geburtstags-Aktionstag. Unter dem Motto „100 Jahre – 100 Highlights“ geht es am Samstag, 26. April 2025 in alle Ecken und Winkel des altehrwürdigen Hauses. Museumsgäste dürfen sich auf ein spannendes Programm freuen: 100 Highlights zum Mitmachen, Staunen und Entdecken – von Adlerfahrten über Blicke hinter verschlossene Türen bis zu einem Gang in die „Unterwelt“.

„Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“ geht in die Verlängerung Sie erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit und geht deshalb in die Verlängerung: Die Sonderausstellung „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“ wird nun bis 2. Februar 2026 im DB Museum Nürnberg zu sehen sein. In acht Themenbereichen mit rund 150 Exponaten, Dokumenten und Fotografien wird die Entwicklung der Zugtoilette von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute nacherzählt. Gezeigt werden unter anderem der Nachttopf aus Reichskanzler Otto von Bismarcks Salonwagen, ein Modell eines Fäkalien-Transportwagens, Toiletten in Original- und Miniaturgröße, ein zukunftsweisender Bioreaktor und viele Geschichten zum Schmunzeln.

Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender für Jung und Alt

Rund 50 Veranstaltungen stehen 2025 an den drei Standorten des DB Museums in Nürnberg, Koblenz und Halle (Saale) auf dem Programm. Neu in diesem Jahr sind ein großes Modellbahnwochenende in Nürnberg (3. bis 5. Oktober), sowie ein Gastauftritt des Deutschen Fahrradmuseums anlässlich der traditionellen Draisinentage (26. bis 31. August). Kinder dürfen sich zudem auf gruselige Spukgeschichten zu Halloween freuen (1. November) und bekommen auch 2025 wieder ein kreatives Sommerferienprogramm geboten. Die Klassiker im Eventkalender, beispielsweise die Sommerfeste an den beiden Außenstandorten, die Fundsachenversteigerung sowie der traditionelle Adlergeburtstag, runden das Jahresprogramm des DB Museums ab.


Quelle:/Fotos: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH