| Anzeige | |
| |
| Datum: 25.02.2025 Uhrzeit: 09:52 | ![]() |
Brandenburg: Zweites Paket für Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung von Bahnstrecken & Stationen
Wie bereits bei den ersten Untersuchungen wird zunächst der Ist-Zustand der Strecken und Stationen analysiert und dokumentiert. Daraufhin folgen Interviews mit betroffenen Institutionen und Kommunen sowie eine Aktualisierung der bereits im Jahr 2021 durchgeführten Potenzialuntersuchung. Im nächsten Schritt erfolgt die Entwicklung eines zukunftsfähigen Angebots- bzw. Betriebskonzepts. Anschließend wird die dafür erforderliche Infrastruktur abgeleitet und eine Kostenschätzung erstellt. Falls mehrere Varianten möglich sind, werden die Vor- und Nachteile sowie die zu erwartenden Kosten pro Variante dargestellt, um eine fachlich fundierte Vorzugsvariante zu ermitteln. Die Strecken Wustermark – Ketzin und Rathenow – Rathenow Nord sowie die Station Heidefeld wurden in der Potenzialuntersuchung den Kategorien A bzw. B zugeordnet und werden daher nun vertieft auf die Machbarkeit untersucht. Nach Abschluss dieser Machbarkeitsstudien sollen dann schrittweise die weiteren Strecken und Stationen gemäß den Festlegungen im Landesnahverkehrsplan Brandenburg 2023-2027 einer differenzierten Betrachtung unterzogen werden. Sofern die Studien ein positives Ergebnis zeigen (technische Machbarkeit und ein ausreichendes Nachfragepotenzial), soll anschließend jeweils eine Nutzen-Kosten-Untersuchung durchgeführt werden, um so den volkswirtschaftlichen Nutzen und damit die Förderfähigkeit der Reaktivierung aus Bundesmitteln nachzuweisen. Im Falle einer Reaktivierung sind auskömmliche Entgelte für die Bestellung der Verkehre erforderlich. Eine Übersicht der Reaktivierungsuntersuchungen: Strecken Laufende Untersuchungen: Werneuchen – Wriezen Neuruppin West – Neustadt (Dosse) Fredersdorf (b Berlin) – Rüdersdorf (b Berlin) Beginn 1. Quartal 2025: Wustermark – Ketzin Rathenow – Rathenow Nord Beginn 2025/2026: Müncheberg (Mark) – Müncheberg (Mark) Stadt Schmachtenhagen – Oranienburg (Fichtengrund) Hoppegarten (Mark) – Altlandsberg Beginn 2026: Luckau-Uckro – Lübben (Spreewald) Falkenberg (Elster) – Herzberg (Elster) Stadt Stationen Laufende Untersuchungen: Haida (Oberlausitz), SPNV-Strecke Falkenberg (Elster) – Ruhland Kiekebusch/Kibuš (b Cottbus/Chó?ebuz), SPNV-Strecke Cottbus Hbf/Chó?ebuz G?ówny – Görlitz Beginn 1. Quartal 2025: Heidefeld, SPNV-Strecke Brandenburg Hbf – Rathenow Beginn 2025: Bornim-Grube/Satzkorn, SPNV-Strecke Berliner Außenring Quelle:/Fotos: VBB | |