| Anzeige | |
| |
| Datum: 04.03.2025 Uhrzeit: 09:28 | ![]() |
Alstom gewinnt erneut Auftrag zur Lieferung von Traxx Universal Lokomotiven an CLIP Intermodal
Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, hat einen Vertrag mit CLIP Intermodal über die Lieferung von Traxx-Mehrsystem-Lokomotiven der dritten Generation unterzeichnet. Die Bestellung umfasst fünf Lokomotiven, die im europäischen Korridor für den Betrieb in Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn zugelassen werden. Die Fahrzeugproduktion erfolgt am Alstom-Standort in Kassel. Im ersten Quartal 2024 hatten Alstom und CLIP Intermodal bereits Verträge über die Lieferung von 13 Traxx-Mehrsystem-Lokomotiven unterzeichnet. Die Fahrzeuge aus diesen Bestellungen werden für den Betrieb in Polen, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Österreich und Frankreich zugelassen. Neben der Produktion der Loks umfassen die Verträge auch die präventive Wartung für zwei Jahre während der Gewährleistungszeit. „Der Kauf von weiteren fünf Traxx 3 MS-Lokomotiven ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Position von CLIP Intermodal auf dem europäischen Markt. Dieser Schritt ist eine natürliche Konsequenz der dynamischen Entwicklung des Unternehmens, zu der auch die Erweiterung des Intermodal-Terminals in Swarz?dz gehört. Dank der neuen Lokomotiven wird das Unternehmen seine Ziele im Zusammenhang mit der Entwicklung des nachhaltigen intermodalen Transports noch effektiver erreichen können, was zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt“, betont Agnieszka Hip?, Präsidentin des Vorstands der CLIP Group S.A. Die Traxx Universal-Lokomotiven zeichnen sich durch hohe Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Zugänglichkeit aus. Sie sind dafür ausgelegt, schwerere Lasten zu bewältigen als andere Lokomotiven derselben Klasse. Ihr Design basiert auf einer bewährten modularen Plattform, die im nationalen und grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr in verschiedenen Konfigurationen (Wechselstrom, Gleichstrom, Mehrsystem) eingesetzt wird. Die Lokomotiven wurden in 20 Ländern zugelassen und legen jährlich insgesamt mehr als 300 Millionen Kilometer zurück. „Die modernen Lösungen von Alstom unterstützen seit vielen Jahren den effizienten und umweltfreundlichen intermodalen Transport. Wir freuen uns über diesen zusätzlichen Auftrag für Traxx-Lokomotiven, die sowohl im nationalen als auch im internationalen Bahnverkehr eingesetzt werden. Wir sind überzeugt, dass die Traxx-Lokomotiven die Position von CLIP Intermodal stärken und ihre weitere dynamische Entwicklung in emissionsarmen europäischen Transportkorridoren ermöglichen werden“, betont Beata Rusinowicz, Geschäftsführerin von Alstom in Polen, der Ukraine und den baltischen Staaten. Die von der CLIP Group bestellten Einheiten können eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen und werden mit dem Onvia Cab-Signaltechniksystem von Alstom ausgestattet, der führenden fahrzeugseitigen Lösung für das Europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS . Dieses System bietet die umfassendste Abdeckung in verschiedenen Ländern und auf verschiedenen Strecken, sowohl mit ETCS als auch im Betrieb mit Altsystemen. Seit dem Jahr 2000 wurden mehr als 6.000 Alstom-Lokomotiven bestellt und in vielen europäischen Ländern sowie in Asien, Nordamerika und Afrika eingesetzt. Alstom ist auch führend in der Lokomotivenwartung und wartet weltweit über 2.450 Lokomotiven, darunter fast 600 Traxx-Lokomotiven. Als weltweit führender Anbieter von ETCS-Bordtechnologie hat Alstom 70 Prozent der mit ERTMS ausgestatteten Züge in Europa geliefert und über 25.000 Bordeinheiten auf mehr als 200 Fahrzeugtypen weltweit installiert. Quelle:/Fotos: Alstom | |