elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 05.03.2025 Uhrzeit: 09:32

NS präsentiert neuen Doppeldecker


Am 05 März 2025 präsentierte die NS den neuen Doppeldecker, der beim Lieferanten CAF bestellt wurde. Dabei handelt es sich um ein Modell in Originalgröße, das einen Eindruck davon vermittelt, wie der Zug von außen und innen aussehen wird. Das Modell wird später am Vormittag bei der Pressekonferenz der NS-Jahreszahlen gezeigt und vermittelt einen Eindruck davon, was die Fahrgäste von dem neuen Zug erwarten können.

„Die alten Doppeldecker müssen in einigen Jahren ersetzt werden. Auch zukünftig rechnen wir mit mehr Bahnreisenden. Mit den neuen Doppeldeckern bereiten wir uns auf dieses Wachstum vor. Wir möchten ausreichend Platz und einen komfortablen Zug bieten. Aus Untersuchungen wissen wir, dass Reisende Wert auf Entscheidungsfreiheit legen. Manche Menschen möchten in Ruhe arbeiten, andere unterhalten sich lieber mit der Familie oder Freunden. All diese Wünsche haben wir bei der Gestaltung berücksichtigt. Die Entwurfsphase ist nun abgeschlossen und ich finde, es ist ein schönes Ergebnis. „Die Produktion der ersten Züge wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen“, sagt Roel Okhuijsen, Director of New Equipment bei NS.

Bei der Entwicklung dieses Zuges wurde auf Barrierefreiheit geachtet: Die Enden des Zuges sind einstöckig und verfügen über einen ebenerdigen Einstieg. Hier können beispielsweise Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen selbstständig in den Zug einsteigen. Diese Wagenkombination ist neu in den Niederlanden.

Um möglichst viele Sitzplätze zu gewährleisten, wurden in der ersten Klasse zwei Sitze auf beiden Seiten des Ganges gewählt.
Einführung neuer Sitzbereiche: ein hoher Stehtisch entlang des Fensters mit Blick nach draußen, wo Passagiere ihren Laptop aufklappen können, und ein erhöhter Sitz für vier Personen mit Platz für zusätzliches Gepäck.
Es werden soweit wie möglich erneuerbare, gebrauchte und recycelte Materialien verwendet.
60 Züge (30 mit vier Waggons und 30 mit sechs Waggons), ca. 30.000 Sitzplätze.
Der Zug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Neben einer Standardtoilette verfügt der Zug über eine rollstuhlgerechte Toilette. An der Außenseite des Zuges zeigen Symbole an, wo Reisende mit Kinderwagen oder großem Gepäck sitzen können. Sowohl an der Außenseite des Zuges als auch an den Türen im Zwischenraum ist erkennbar, ob es sich um die erste oder zweite Klasse handelt. An fast allen Sitzplätzen sind Steckdosen und USB-C-Ladepunkte vorhanden. Schließlich wird den Reisenden beim Betreten sofort ein digitaler Bildschirm mit umfassenden Reiseinformationen angezeigt.

Nachhaltiger Doppeldecker

Für diesen Zug wird vor dem Bau ein Materialpass erstellt. Der Pass gibt Aufschluss über die Herkunft der zum Bau des Zuges verwendeten Materialien. Mit diesem Pass wählen wir gemeinsam mit dem Hersteller zirkuläre Materialien aus, die nicht zur Erschöpfung der Rohstoffe beitragen und nach der Lebensdauer des Zuges wieder demontiert und recycelt werden können. Bei der Konzeption des Zuges achten wir darauf, dass wir in Zukunft Abfälle so weit wie möglich vermeiden. Der DDNG ist der erste Zug mit Materialpass.

Innenausstattung des Zuges:

2018 präsentierte NS während der Dutch Design Week die neue Innenraumvision. Mehr als 600 Bahnreisende testeten die Entwürfe anschließend in der Praxis. Ausgangspunkt war, mehr Platz im Zug zu schaffen sowie Komfort und Erlebnis zu steigern. Der Doppeldeckerzug der neuen Generation ist der erste Zug, der diese Vision in die Praxis umsetzt. Daraus entstand die neue Sitzgelegenheit mit Stehtisch entlang der Fensterfront. Aus dieser Vision entstanden außerdem eine erhöhte Sitzecke für vier Personen und eine Decke mit Holzmuster. Dadurch entsteht eine warme und angenehme Ausstrahlung. Auch an der Gestaltung des Innenraums und der Kabine werden Schaffner und Fahrer beteiligt. Die Bilder an den Wänden und Türen sind das Werk von Marieke van Diemen.

Die ersten Züge sollen voraussichtlich im Jahr 2029 auf die Gleise kommen.


Quelle:/Fotos: NS