| Anzeige | |
| |
| Datum: 17.03.2025 Uhrzeit: 10:35 | ![]() |
Bereits 66 polnische Griffin-Lokomotiven in der PKP-Intercity-Flotte
Entsprechend den vor fast einem Jahr gemachten Ankündigungen hat PKP Intercity die Abnahme neuer Lokomotiven beschleunigt. Das Unternehmen nimmt systematisch weitere Lokomotiven des polnischen Herstellers ab. Allein im März hat das Unternehmen bereits fünf EU160 Griffins aus der New S?cz-Fabrik Newag übernommen. Insgesamt hat die PKP Intercity 96 Lokomotiven dieser Baureihe bestellt und soeben die sechsundsechzigste Lokomotive übernommen. Zuverlässige polnische Maschinen auch in Kraków Griffin EU160-Lokomotiven sind seit fünf Jahren bei PKP Intercity im Einsatz. Das Unternehmen ist der größte Kunde für diesen Maschinentyp. Es handelt sich um eine bewährte Konstruktion mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, die ältere Lokomotiven, die eine solche Geschwindigkeit nicht erreichen, und die verschlissenen Elektrolokomotiven der Baureihe EP09 ersetzt. Die neuen Maschinen sind auch zuverlässiger und ermöglichen es PKP Intercity, die Pünktlichkeit ihrer Züge zu erhöhen. Die EU160 Griffins werden an weitere PKP Intercity-Lokomotiven geliefert. Sie sind bereits in einem Werk in Warschau und Gdynia im Einsatz. Jetzt haben zwei Einheiten ihren Weg nach Krakau gefunden. Sie werden zunächst auf der Strecke Kraków - Ko?obrzeg über Wroc?aw und Pozna? an der Spitze des IC Malczewski-Zugs fahren. Rollmaterialpläne für 2025 Im Jahr 2025 wird PKP Intercity zusätzlich zu den Lokomotiven auch Waggons erhalten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen die Lieferung von 119 Wagen, darunter 95 multifunktionale COMBO-Wagen. Damit stehen den Reisenden mehr Züge zur Verfügung, die unter anderem an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kindern oder Radfahrern angepasst sind. Realisierungen durch polnische Hersteller Neben der Lieferung von EU160-Lokomotiven realisiert das NEWAG-Werk auch zwei weitere Aufträge für PKP Intercity. Zum einen handelt es sich um die Lieferung von 63 Mehrsystemlokomotiven mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h, mit einer Option auf die Bestellung von weiteren 32 Fahrzeugen. Das Werk in Nowy S?cz wird außerdem 35 Triebzüge mit zwei Antrieben herstellen. Der Bruttowert der mit diesem Hersteller unterzeichneten Verträge beläuft sich auf 7,7 Mrd. PLN. PKP Intercity hat mit polnischen Herstellern Verträge über Lokomotiven, Triebzüge und Reisezugwagen im Wert von über 16,5 Mrd. PLN abgeschlossen. Allein der Wert der im Jahr 2024 unterzeichneten Verträge beläuft sich auf 11,8 Mrd. PLN. Neben der Zusammenarbeit mit NEWAG beauftragt PKP Intercity die Firma H. Cegielski - Fabryka Pojazdów Szynowych mit der Herstellung oder Modernisierung von Schienenfahrzeugen. Das in Pozna? ansässige Werk wird 300 neue Wagen bauen, wobei die Möglichkeit besteht, weitere 150 Fahrzeuge zu bestellen, und 50 modernisierte Waggons liefern. Das Remtrak-Werk von PKP Intercity modernisiert seinerseits 150 Wagen. EU-Finanzierung Der Kauf von 46 neuen Lokomotiven des Typs EU160 wird mit Hilfe von EU-Mitteln aus dem Nationalen Rehabilitations- und Resilienzplan (KPO) durchgeführt. Im Oktober 2024 unterzeichnete die PKP Intercity eine Vereinbarung mit dem Zentrum für EU-Verkehrsprojekte (CUPT) über eine nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von 2 Milliarden 162 Millionen PLN aus dem NIP. Der Höchstbetrag der zu subventionierenden Ausgaben beträgt 2 Mrd. 297 Mio. PLN. Die Höhe der Unterstützung aus EU-Mitteln beträgt mehr als 94 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Das Geld wird für sieben Aufgaben verwendet, die den Kauf von 56 modernen Lokomotiven und die Modernisierung von 248 Waggons verschiedener Typen umfassen, von denen drei bereits abgeschlossen sind und die restlichen vier in Arbeit sind. Voraussetzung für den Erhalt des EU-Zuschusses ist, dass alle Projekte bis Mitte 2026 abgeschlossen sind. Quelle:/Fotos: PKP Intercity | |