elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 02.04.2025 Uhrzeit: 09:35

Flytoget AS ist jetzt eine Tochtergesellschaft von Vy


Bild: Flytoget

Flytoget AS ist jetzt eine Tochtergesellschaft von Vygruppen AS. Dies wurde auf den Hauptversammlungen der beiden Unternehmen am 31. März beschlossen. Flytoget und Vy werden genau so weitermachen wie bisher, bis die Strecken von Flytoget spätestens ab 2028 in den Regionalzugverkehr von Vy integriert werden.

Vy-CEO Gro Bakstad und Flytoget-CEO Ståle Nistov kündigen die Fusion der Unternehmen zum 31. März 2025 an.

- Wir haben im vergangenen Herbst den Auftrag erhalten, die beiden Unternehmen zu einem starken, staatlichen Personenzugunternehmen zu verschmelzen. Wir haben nun zusammengearbeitet, uns besser kennengelernt und eine gute Kooperationsvereinbarung getroffen“, so Gro Bakstad, CEO von Vy und Ståle Nistov, CEO von Flytoget.

Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation hat erklärt, dass das Ziel der Fusion darin besteht, ein starkes gemeinsames Personenzugunternehmen für die Zukunft zu schaffen. Seit seiner Gründung hat Flytoget solide Ergebnisse erzielt und eine der stärksten Marken Norwegens aufgebaut, die sich klar an den Bedürfnissen der Reisenden orientiert.

Als Eigentümer hat das Ministerium für Verkehr und Kommunikation daher die starke und klare Erwartung, dass die Kultur und die Mitarbeiter von Flytoget in einer gemeinsamen und größeren Organisation weitergeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf Lernen und Wissensaustausch liegt.

Hintergrund des Wunsches des Ministeriums für Verkehr und Kommunikation, die Unternehmen zu fusionieren, ist die Tatsache, dass die Kapazität des Eisenbahntunnels durch Oslo überlastet ist, so dass kein Platz für weitere Züge vorhanden ist. Die begrenzte Kapazität muss besser genutzt werden, um das Zugangebot für Reisende und Pendler zu verbessern. Die Regierung hat daher beschlossen, dass die Verbindungen von Flytoget zum/vom Flughafen Oslo spätestens ab 2028 in den normalen Zugverkehr integriert werden sollen.

Jetzt keine Änderungen

Flytoget und Vy werden als eigenständige Marken mit den gleichen Leistungen wie heute bis zur künftigen Integration des Zugverkehrs fortgeführt. Bis dahin bleibt der Fahrplan in seiner jetzigen Form bestehen. Die Kunden müssen weiterhin ein Flytoget-Ticket kaufen, um mit Flytoget zu reisen, und ein Vy- oder Ruter-Ticket, um mit Vy zu reisen.

Flytoget-Qualitäten werden beibehalten

- Flytoget hat Qualitäten entwickelt, die bei den Kunden sehr beliebt sind, und wir wollen diese bewahren und weiter ausbauen. Dabei geht es um das Produkt, aber auch um Innovation und Kultur. Es wird spannend sein, enger zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu entwickeln, die den Bahnreisenden zugute kommen und das Beste aus beiden Unternehmen vereinen. Die meisten Menschen werden einen viel besseren Zugservice bekommen, und wir werden unser Bestes tun, um wichtige Flytog-Qualitäten weiterzuführen“, sagt Bakstad.

- Das Zugpersonal von Vy und Flytoget leistet fantastische Arbeit und erhält viel positives Feedback von den Kunden. „Qualifizierte, stolze und zufriedene Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für zufriedene Kunden, und unser klares Ziel ist es, dass unsere Mitarbeiter stolz auf ihre Arbeit sind und das Gefühl haben, dass sie in der Lage sind, gute Dienstleistungen für die Reisenden zu erbringen“, sagt Nistov.

Vy und Flytoget sind sich einig, dass das gemeinsame Ziel der Fusion darin besteht, das Beste der beiden Unternehmen zu bewahren und dann etwas Neues und Besseres aufzubauen.

- Das Personenzugunternehmen wird ehrgeizige Ziele in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Qualität haben, und wir haben Ambitionen in Bezug auf Innovation, Entwicklung und Erneuerung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Vy, um Zugdienste sowohl für Flugreisende als auch für Alltagsreisende zu entwickeln, so dass wir den hohen Anteil des öffentlichen Verkehrs zum Flughafen Oslo aufrechterhalten und Alltagsreisenden schnelle Züge mit hoher Frequenz anbieten können“, sagt Nistov.


Quelle:/Fotos: Vy