elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 07.07.2025 Uhrzeit: 10:25

Rosenheimer Kreuz bleibt bei BRB


Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat im Juli 2025 den Zuschlag im Vergabeverfahren Rosenheimer Kreuz erteilt: Die Bayerische Oberlandbahn wird auch weiterhin den Regionalverkehr auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg / Kufstein sowie München – Holzkirchen – Rosenheim betreiben, unter dem Markennamen Bayerische Regiobahn (BRB). Der neue Verkehrsvertrag läuft von Dezember 2029 bis Dezember 2043.
Die Möglichkeiten der Fahrplangestaltung sind wegen der stark ausgelasteten Infrastruktur bereits weitgehend ausgeschöpft. Die BEG schreibt deshalb den aktuellen Fahrplan auf hohem Niveau fort, mit einem durchgehenden Stundentakt auf allen Linien sowie zusätzlichen Verstärkerzügen in den Hauptverkehrszeiten. Im neuen Verkehrsvertrag fortgeführt werden die seit April 2025 erweiterten Sitzplatzkapazitäten zwischen München und Salzburg: montags bis freitags mittags im Schülerverkehr sowie ganztags an Wochenenden.
Die BRB wird ab Dezember 2029 auch weiterhin die bekannten silberblauen Elektrotriebzüge vom Typ FLIRT 3 des Herstellers Stadler einsetzen. Bei diesen Gebrauchtfahrzeugen werden sämtliche Fahrzeuginnenräume und Außenhüllen intensiv gereinigt und aufgefrischt, sodass die Fahrzeuge in einem neuwertigen Zustand erscheinen. Insbesondere sollen auch alle Sitz- und Rückenpolster und -bezüge sowie Kopfstützen erneuert werden. Die barrierefrei zugänglichen, klimatisierten und 160 km/h schnellen Fahrzeuge bieten an jedem Einstiegsraum großzügige Mehrzweckbereiche. Sie sind mit einem modernen Fahrgastinformationssystem sowie kostenfreiem WLAN ausgestattet.

Wesentliche Inhalte im Überblick
Netz und Angebot
Streckennetz
RE 5 München – Rosenheim – Salzburg
RB 54 München – Rosenheim – Kufstein
RB 58 München – Deisenhofen – Holzkirchen – Rosenheim
Aktueller und künftiger Betreiber
Bayerische Oberlandbahn GmbH unter der Marke Bayerische Regiobahn (BRB)
Künftiges Angebot
RE 5 München – Rosenheim – Salzburg: Stundentakt; Halbstundentakt Montag bis Freitag (außer feiertags) in der Hauptverkehrszeit bis Traunstein in Lastrichtung, das heißt morgens Richtung München, nachmittags Richtung Traunstein
RB 54 München – Rosenheim – Kufstein: Stundentakt; Halbstundentakt Montag bis Freitag (außer feiertags) in der Hauptverkehrszeit in Lastrichtung, das heißt morgens Richtung München, nachmittags Richtung Kufstein
RB 58 Rosenheim – Holzkirchen – Deisenhofen – München:
Rosenheim – Holzkirchen: Stundentakt; Halbstundentakt Montag bis Freitag (außer feiertags) in der Hauptverkehrszeit;
Holzkirchen – Deisenhofen: Stundentakt Montag bis Freitag (außer feiertags) in der Hauptverkehrszeit
Deisenhofen – München: Stundentakt Montag bis Freitag (außer feiertags) tagsüber; Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit
Verbesserungen
Fortsetzung des bewährten Fahrplans
Traktionsart
elektrisch
Angebotsumfang
ca. 4,9 Millionen Zugkilometer pro Jahr (keine Veränderung gegenüber heute)

Quelle:/Fotos: Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG)