| Anzeige | |
| |
| Datum: 22.07.2025 Uhrzeit: 10:02 | ![]() |
MÁV FLIRT: 300 Millionen Kilometer zurückgelegt
Die 123 Fahrzeuge umfassende Flotte von Stadler FLIRT hat mehr als 300 Millionen Kilometer für MÁV zurückgelegt. Die Flotte, die erst ein Drittel ihrer Lebensdauer erreicht hat, hat der MÁV dank ihres fortschrittlichen Elektroantriebs bereits ein Drittel ihres eigenen Anschaffungspreises erspart. Die Fahrzeuge, die seit 2007 im Einsatz sind, haben neue Maßstäbe im inländischen Schienenverkehr gesetzt, den Personenverkehr erhöht und die CO?-Emissionen des Verkehrs bisher um rund 2 Millionen Tonnen reduziert. Full Service Während der 300 Millionen gefahrenen Kilometer sparte die Flotte dem Betreiber MÁV rund 250 Millionen Euro an Strom für die Traktion, was etwa einem Drittel des Anschaffungswertes der gesamten Flotte entspricht. Wenn wir hinzufügen, dass die Flotte diese Leistung auch in einem Drittel ihrer geplanten Lebensdauer erreicht hat, dann wird erwartet, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus, nur dank des geringeren Energieverbrauchs, den Anschaffungswert vollständig zurückbringen wird. Zudem bedeutet der Unterhalt der neuen, modernen Zugtypen für die Betreiber eine erhebliche Ersparnis, so dass sich die Umrüstung des Rollmaterials unter Berücksichtigung der Zusatznutzen als lohnende Investition erweist. Die Stadler-Züge der Schweizer Bahngesellschaft - mit einer zurückgelegten Strecke von mindestens 200 Tausend Kilometern pro Jahr - gelten als „Arbeitspferd“ der Fahrzeugflotte der MÁV. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und hohen Verfügbarkeit erbringen die Stadler-Züge (mit den Doppelstockzügen KISS und den Straßenbahnzügen) etwa ein Drittel der Gesamtfahrleistung der MÁV, so dass schätzungsweise jeder zweite Fahrgast in Ungarn mit diesen Fahrzeugen unterwegs ist. Wir sind stolz auf den erreichten Meilenstein, nicht nur, weil unsere bekannten FLIRT-Züge dank der präzisen Wartung in unserem Land eine hervorragende Verfügbarkeitsrate von 96 % aufweisen. Sondern auch, weil wir das Rückgrat des nachhaltigen Schienenverkehrs bilden und dem ungarischen Publikum ein komfortables und umweltfreundliches Reiseerlebnis bieten können, sagte Róbert Homolya, Vorsitzender von Stadler Trains Hungary. Quelle:/Fotos: Stadler | |