elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 23.07.2025 Uhrzeit: 10:00

Der Verwaltungsrat der SNCB bestätigt CAF als bevorzugten Bieter für die Lieferung neuer Triebwagen


Der im Dezember 2022 mit dem belgischen Staat abgeschlossene Vertrag über öffentliche Dienstleistungen 2023-2032 legt fest, dass 50 % der Flotte der SNCB bis zum Ende dieses Zeitraums erneuert werden, insbesondere um dem erwarteten Anstieg der Fahrgastzahlen gerecht zu werden, den Komfort für die Kunden zu verbessern und das alternde, störanfällige Material durch flexibleres rollendes Material mit geringerem Energieverbrauch zu ersetzen.

Die rechtzeitige Lieferung neuer Triebwagen ist in diesem Zusammenhang von sehr großer Bedeutung. Im Dezember 2022 bestätigte der Verwaltungsrat die Auswahl- und Vergabekriterien und leitete eine europaweite Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zur Lieferung neuer Triebwagen ein, von denen 54.000 Sitzplätze in einer Erstbestellung enthalten sein sollen. Die Züge müssen den Fahrgästen jeglichen Komfort bieten, einschließlich autonomer Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Ruhezonen, Informationsbildschirmen, Konnektivität und ausreichend Platz für Fahrräder. Der Auftrag umfasst auch batteriebetriebene Züge, die langfristig die derzeitigen Dieseltriebwagen ersetzen sollen.

Nachdem der Staatsrat seine Entscheidung vom 28. Februar, CAF als bevorzugten Bieter zu benennen, ausgesetzt hatte, beschloss der Verwaltungsrat am 23. Juli 2025, CAF erneut als bevorzugten Bieter zu bestätigen, und zwar auf der Grundlage einer Begründung, die das Urteil des Staatsrats berücksichtigte.

Der Verwaltungsrat stellte fest, dass die von den drei Bietern eingereichten Angebote jeweils den Rückgriff auf lokale Dienstleister erwähnen. Der Verwaltungsrat schätzt dies und fordert den bevorzugten Bieter auf, diesen Hinweis zu konkretisieren.

Der Verwaltungsrat beauftragte das Management, im Rahmen der weiteren Gespräche mit dem bevorzugten Bieter im Hinblick auf die endgültige Vergabeentscheidung von CAF die Bestätigung einzuholen, dass ihre Aktivitäten das Völkerrecht und die Menschenrechte respektieren.


Quelle:/Fotos: SNCB