| Anzeige | |
| |
| Datum: 08.08.2025 Uhrzeit: 10:32 | ![]() |
Die erste Traxx Universal-Lokomotive für die ARF ist in Rumänien eingetroffen
Die erste Traxx Universal-Lokomotive für die ARF wird im August 2025 im Faurei-Testzentrum dynamisch getestet. Alstom stellt das Design der neuen Elektrolokomotive mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h öffentlich vor und markiert damit einen wichtigen Meilenstein. Alstom, weltweit führender Anbieter intelligenter und nachhaltiger Mobilität, stellt das Design der für die rumänische Eisenbahnreformbehörde (ARF) produzierten Traxx Universal-Elektrolokomotive öffentlich vor und markiert damit einen wichtigen Meilenstein bei der Erfüllung des 2024 unterzeichneten Vertrags. Der Vertrag umfasst 16 Lokomotiven sowie 20 Jahre Wartungs- und Reparaturleistungen. Die erste Lokomotive ist in Rumänien eingetroffen und durchläuft derzeit im August im Faurei-Testzentrum ein umfassendes dynamisches Testprogramm. Anschließend folgt das Testprogramm in Deutschland auf TSI-zertifizierten Strecken. Die Lokomotive trägt derzeit eine temporäre blaue Lackierung, die zum Schutz der Oberfläche während der Tests aufgetragen wurde. Nach Abschluss des Testprogramms wird die endgültige dunkelrote Lackierung aufgetragen. „Wir sind stolz darauf, dass die erste Traxx Universal-Lokomotive für ARF planmäßig in den Testbetrieb geht. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in unserem Engagement für leistungsstarke, nachhaltige Mobilitätslösungen in Rumänien“, sagte Gabriel Stanciu, Geschäftsführer von Alstom Rumänien, Bulgarien und Moldawien. „Die neuen Lokomotiven werden die nachhaltigen Schienenverkehrskapazitäten des Landes sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit deutlich steigern.“ Lokomotiven verbessern die Mobilität in Rumänien Die vierachsigen Elektrolokomotiven erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und können bis zu 16 Personenwagen ziehen. Sie sind mit dem hochmodernen ERTMS-Bordsystem von Alstom ausgestattet, um optimale Effizienz und ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig vollständige Interoperabilität zu gewährleisten. Die Lokomotiven sollen die Mobilität innerhalb und zwischen den rumänischen Großstädten verbessern. Der Vertrag über 16 Traxx-Lokomotiven umfasst 20 Jahre Wartungs- und Reparaturleistungen und kann durch Abschluss einer Zusatzvereinbarung um weitere 20 Jahre verlängert werden. Die Auslieferung beginnt im ersten Halbjahr 2026. Traxx-Lokomotiven sind in 20 Ländern zugelassen und legen jährlich eine Gesamtstrecke von mehr als 300 Millionen Kilometern zurück. Seit dem Jahr 2000 wurden mehr als 3.000 Einheiten verkauft. Alstom™, Traxx™, Traxx Universal™ und Metropolis™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe. Quelle:/Fotos: Alstom | |