elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 04.09.2025 Uhrzeit: 09:35

PKP Intercity: Neue Doppelstockzüge kommen von Alstom


Doppelstockzüge werden in Polen gebaut. Das günstigste Angebot wurde ausgewählt
PKP Intercity hat die Angebote im Rahmen der Ausschreibung für 42 Doppelstockzüge ausgewertet. Das günstigste Angebot kam von Alstom Polska, das die Fahrzeuge in seinem Werk in Chorzów zu einem Preis von 4,1 Mrd. PLN herstellen will. Die Züge werden mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h fahren.

Im Juli öffnete PKP Intercity die Angebote, die im Rahmen des Verfahrens für den Kauf von 42 Doppelstock-Elektrotriebzügen mit einer 30-jährigen Wartungszeit und einer Option für eine zusätzliche Bestellung von 30 Fahrzeugen eingereicht wurden. Die Angebote wurden von zwei Herstellern eingereicht: Alstom Polska mit einem Werk in Chorzów und Stadler Polska mit einem Werk in Siedlce. Nach Prüfung der Angebote wählte das Verkehrsunternehmen das günstigste aus, nämlich das Angebot von Alstom Polska, das die Lieferung von 42 Zügen mit 4,1 Mrd. PLN und deren Wartung mit fast 2,8 Mrd. PLN bewertete. Das zweite Angebot belief sich auf 4 Mrd. PLN für die Fahrzeuge und 3,3 Mrd. PLN für deren Wartung. Das ausgewählte Angebot ist um fast 400 Mio. PLN billiger. Es wurden noch weitere Kriterien bewertet, darunter Energieeffizienz und Lieferzeiten. In den kommenden Wochen wird der ausgewählte Hersteller die für die Vertragsunterzeichnung erforderlichen Formalitäten erledigen müssen.

Für die Jahre 2021 und 2023 wurden Ausschreibungen für 38 Doppelstockzüge mit Push&Pull-Funktion durchgeführt. Beide wurden annulliert, wobei das einzige Angebot im letzten Verfahren das Budget um mehr als 2 Milliarden überschritt und 6,5 Milliarden PLN erreichte.
Die 200 km/h schnellen Doppelstock-Elektrotriebzüge sind ein weiteres Fahrzeugprojekt von PKP Intercity, das in Polen realisiert wird. Die zuvor von dem Verkehrsunternehmen bestellten Lokomotiven, Waggons oder Hybridtriebzüge werden in Werken in Bydgoszcz, Mi?sk Mazowiecki, Nowy S?cz, Pozna?, Opoczno oder Opole hergestellt und modernisiert.
Alstom Polska will in seinem Werk in Chorzów, in dem 2.500 Mitarbeiter beschäftigt sind, Doppelstockfahrzeuge für PKP Intercity herstellen. Das schlesische Werk ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der technologisch fortschrittlichsten Fabriken des Herstellers in der Welt. Neben der Entwicklung und Herstellung von U-Bahn-Wagen, Straßenbahnen und Zügen fungiert das Werk als Kompetenzzentrum für die Produktion von Aluminium- und Stahlkarosserien für Personenzüge. Derzeit erfüllt das Werk Chorzow Aufträge für internationale Kunden, darunter die Produktion von Zügen für die Dublin Metropolitan Railway, die rumänische Eisenbahn und Doppelstockzüge der baden-württembergischen Eisenbahngesellschaft.

PKP Intercity-Doppelstockzüge: schnell, komfortabel, geräumig

PKP Intercity will die Doppelstockzüge mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h für den Inlandsverkehr in der Economy-Kategorie einsetzen. Die Fahrzeuge sollen auf beliebten Strecken eingesetzt werden, u.a. von Warschau nach Gda?sk, ?ód?, Olsztyn, Wroc?aw, Kraków, Bia?ystok und Terespol. Das Verkehrsunternehmen möchte, dass die ersten Reisenden in etwa 3,5 Jahren in die Züge einsteigen können. Die Züge sollen für den Fernverkehr angepasst werden und mehr als 500 Fahrgästen eine komfortable Reise ermöglichen. Sie werden bequeme, ausziehbare Sitze mit individuellen Tischen, Armlehnen, Fußstützen und einstellbarer Beleuchtung genießen können. WiFi, Strom- und USB-Steckdosen stehen ihnen zur Verfügung. Eine Klimaanlage und ein Fahrgastinformationssystem, das auf Leuchttafeln angezeigt wird, sorgen ebenfalls für eine komfortable Reise. Die Fahrzeuge verfügen über einen Bereich für die Klassen 1 und 2, eine Ruhezone, einen Kinderbereich, Verkaufsautomaten und einen Essbereich sowie Platz für Fahrräder und großes Gepäck mit der Möglichkeit, dieses zu sichern. Sie werden auch vollständig an die Bedürfnisse von Reisenden mit Behinderungen angepasst sein. Der sichere Betrieb wird durch das europäische Sicherheitssystem ETCS Level 1 und 2, das On-Board-Diagnosesystem oder GPS gewährleistet. Die Fahrzeuge werden mit einem eingebauten Videosystem innerhalb und außerhalb des Zuges ausgestattet sein. Die Züge werden auch auf dem tschechischen Schienennetz eingesetzt werden können.


Quelle:/Fotos: PKP Intercity