| Anzeige | |
| |
| Datum: 09.09.2025 Uhrzeit: 07:14 | ![]() |
Die schnellsten Vectrons gehen in Betrieb. Zuerst in Tschechien, dann im Ausland
Der Hersteller hat bereits acht dieser Hochgeschwindigkeitslokomotiven nach Tschechien geliefert. Bis Ende dieses Jahres wird der Lokomotivenpark des Betreibers um insgesamt 20 Lokomotiven erweitert, ab Januar 2026 werden dann vier Lokomotiven pro Monat in München-Allach vom Band laufen. Insgesamt hat die Tschechische Bahn 50 Hochgeschwindigkeitslokomotiven mit einer maximalen Betriebsgeschwindigkeit von 230 km/h bestellt. „Obwohl die Tschechische Bahn das erste Transportunternehmen ist, das die neue Generation der Hochgeschwindigkeitslokomotiven Vectron in seine Flotte aufnimmt, folgen wir in diesem Fall dem Weg bewährter Qualität. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den vorhandenen Vectron-Lokomotiven gemacht und ich bin überzeugt, dass uns auch die neuen viele Jahre und Millionen von Kilometern gute Dienste leisten werden. Mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h heben sie uns in eine höhere Liga unter den europäischen Transportunternehmen und stellen für uns gleichzeitig einen wichtigen Zwischenschritt hin zum Einsatz noch schnellerer Züge auf tschechischen und ausländischen Hochgeschwindigkeitsstrecken dar“, sagt Michal Krapinec , Vorstandsvorsitzender und CEO der Tschechischen Bahn, und ergänzt: „Nach Abschluss der Lieferungen im nächsten Jahr werden uns 111 Vectron-Lokomotiven zur Verfügung stehen, was uns auch die weitere Vereinheitlichung unserer Lokomotivflotte ermöglichen wird.“ Vectron CD Die ersten drei Lokomotiven trafen am 12. August im CD-Depot in Vršovice bei Prag ein. Die Lokführer und das Werkstattpersonal wurden anschließend an den neuen Maschinen geschult, die zudem spezielle CD-Firmenaufkleber erhielten. Auch Vertreter der österreichischen ÖBB und der Deutschen Bahn nahmen an der Schulung teil, da die Lokomotiven voraussichtlich im Ausland eingesetzt werden, unter anderem auf neuen Strecken von Prag nach Villach in Österreich und Kopenhagen in Dänemark. Die ersten gelieferten Lokomotiven werden im Rahmen eines von der Eisenbahnbehörde genehmigten Standard-Testlaufs in der Tschechischen Republik verkehren. Am 4. September trafen weitere fünf Maschinen im Depot in Vršovice bei Prag ein. „Dank optimierter Aerodynamik und verbessertem Fahrwerk erreichen die neuen Vectron-Lokomotiven Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h. Sie eignen sich daher ideal für den Einsatz auf Strecken in Deutschland, beispielsweise der Strecke Berlin–Hamburg, auf der neuen Koralmbahn in Österreich und zukünftig auch auf den geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecken in Tschechien“, ergänzt Roman Kokšal, CEO von Siemens Mobility Tschechien, und ergänzt: „Diese modernen Lokomotiven sind unter anderem für den Betrieb mit ComfortJet-Triebzügen konzipiert, die bei Fahrgästen beliebt sind und dazu beitragen werden, die Verbindungen zwischen europäischen Metropolen weiter zu beschleunigen. Dank des Servicevertrags steht den Tschechischen Bahnen eine umfassende Betreuung durch das tschechische Serviceteam von Siemens Mobility zur Verfügung, die eine hohe Zuverlässigkeit dieser Lokomotiven im Alltagsbetrieb gewährleistet.“ Den Vertrag über die Lieferung von 50 Mehrsystemlokomotiven vom Typ Siemens Vectron MS für eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h schlossen die Ceské dráhy im Jahr 2022 mit Siemens Mobility ab. Der Vertrag beinhaltet auch die Sicherstellung des kompletten Service der neuen Lokomotiven für die nächsten 15 Jahre. Siemens Vectron-Lokomotiven gehören zu den beliebtesten Elektrolokomotiven in Europa. Bis Ende Juli 2025 waren mehr als 2.290 Stück fest bestellt. Quelle:/Fotos: Ceske drahy | |