elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 17.09.2025 Uhrzeit: 08:01

RegioJet: Neue Hybridzüge für Nordostböhmen von Skoda


Die Skoda-Gruppe und RegioJet haben die Unterzeichnung eines Vertrags im Wert von über 9 Milliarden CZK über die Lieferung von 34 Hybridzügen (18 Zweiteilige und 16 Dreiteilige) des neuen Typs BEDMU (Battery Electric Diesel Multiple Unit) bekannt gegeben. Diese Züge sind die effizienteste Lösung für einen umweltfreundlichen und komfortablen Transport auf wichtigen Strecken in Nordostböhmen, die noch nicht elektrifiziert sind. Die neuen Züge werden im Dezember 2029 in Betrieb genommen. Die Fahrgäste können sich auf schnellere Fahrten und einen verbesserten Kundenservice freuen.

Die Skoda-Gruppe wird 34 moderne BEDMU-Züge im Wert von über 9 Milliarden CZK an RegioJet liefern.
Durch den Einsatz dieser Züge ab Dezember 2029 werden jährlich bis zu 19.000 Tonnen CO?-Emissionen eingespart.
BEDMU-Züge sind die beste verfügbare Lösung für Bahnstrecken, deren Elektrifizierung noch nicht abgeschlossen ist, wie beispielsweise in Nordostböhmen.
In Zukunft können die Züge auf voll batteriebetriebene oder vollelektrische Einheiten umgerüstet werden.

Die modernen Züge sind konzeptionell als batterieelektrische Einheiten mit einem Dieselgenerator ausgelegt, der eine größere Reichweite ermöglicht und vollständig den Anforderungen des tschechischen Verkehrsministeriums entspricht. Dank der maximalen Nutzung von elektrischer Energie, der Optimierung des Dieselantriebs und der Verwendung von erneuerbarem HVO-Kraftstoff (hydrobehandeltes Pflanzenöl) erzielen die Züge optimale Betriebskosten bei minimaler Umweltbelastung.
„Dieser Vertrag ist ein wichtiger Schritt, um die fortschrittlichsten Technologien auf die tschechischen Eisenbahnen zu bringen. Die neuen BEDMU-Einheiten verbinden Fahrgastkomfort mit Nachhaltigkeit und effizientem Betrieb. Wir freuen uns, gemeinsam mit RegioJet neue Maßstäbe im tschechischen Schienenverkehr zu setzen und unsere Zusammenarbeit mit diesem bedeutenden Auftrag fortzusetzen“, sagte Petr Novotný, CEO der Skoda-Gruppe.
„Mit den neuen Einheiten und der schrittweisen Modernisierung der Strecke werden wir den Fahrgästen schnellere Verbindungen bieten. So wird beispielsweise die Fahrt zwischen Pardubice und Liberec um fast eine halbe Stunde verkürzt. Unsere Kunden können sich auf modernes, barrierefreies Reisen und den hochwertigen Service freuen, den sie von unseren gelben Zügen kennen. Die neuen Einheiten bieten mehr Komfort, einen leiseren Betrieb und ein modernes Design. Auch ihre Umweltfreundlichkeit ist von großer Bedeutung“, sagte Radim Jan?ura, Eigentümer von RegioJet.
Für RegioJet gehen Infrastrukturverbesserungen Hand in Hand mit der Einführung neuer Züge. „Um den Verkehr in Nordostböhmen zu verbessern, müssen auch das Verkehrsministerium und die Eisenbahnverwaltung investieren. Viele Strecken hier wurden seit Jahrzehnten nicht mehr modernisiert. Sie benötigen mehr Kapazität, höhere Geschwindigkeiten und vor allem eine Elektrifizierung. Bessere Strecken werden neue Umsteigemöglichkeiten für Fahrgäste schaffen und die Koordination mit anderen Verkehrsträgern verbessern. Wir erwarten auch Investitionen in P+R-Anlagen“, fügte Ji?í Schmidt, Strategiedirektor bei RegioJet, hinzu.

Bewährte Plattform mit innovativem Ansatz

Die neuen Züge basieren auf der bekannten Panter-Plattform, die sehr anpassungsfähig ist und in vielen Regionen der Tschechischen Republik in verschiedenen Versionen, insbesondere in ihrer batterieelektrischen Variante, eingesetzt wird. Bei diesem neuen Typ werden die Traktionsmotoren über Oberleitungen, gespeicherte Batterieenergie und das Diesel-Powerpack angetrieben. Dadurch wird der Verbrauch fossiler Brennstoffe minimiert und die Betriebseffizienz maximiert. Durch den Einsatz dieser Einheiten werden die CO?-Emissionen um bis zu 19.000 Tonnen pro Jahr reduziert.

Der Weg zu einer emissionsfreien Zukunft im Schienenverkehr

Das Dieselaggregat dient lediglich als Generator, um eine größere Reichweite bei kontinuierlicher Batterieladung zu ermöglichen. Diese modernen Zwei- und Dreiteilzüge stellen somit die beste verfügbare Lösung für noch nicht elektrifizierte Strecken dar und bieten gleichzeitig eine Absicherung in Ausnahmesituationen. Dank der Möglichkeit einer späteren Umrüstung auf reine Batterie- oder Elektroantriebe ebnen diese modernen Züge den Weg in eine emissionsfreie Zukunft des Schienenverkehrs. In den Farben von RegioJet werden die BEDMU-Züge ab Dezember 2029 auf den Strecken R14A Pardubice–Liberec, R14B Liberec–Ústí nad Labem, R21 Prag–Tanvald, R22 Kolín–Rumburk und R24 Prag–Rumburk eingesetzt.
Die neuen Züge sind als Zweisystemfahrzeuge (3 kV Gleichstrom, 25 kV Wechselstrom) konzipiert und mit Batterien und einem Dieselaggregat ausgestattet. Sie erfüllen die strengen Anforderungen an den Fahrgastkomfort in vollem Umfang. Jeder Zug verfügt über einen Business-Class-Bereich mit 10 Sitzplätzen in der Zweiwagenversion und 16 Sitzplätzen in der Dreigwagenversion. Die Fahrgäste werden auch die Verkaufsautomaten an Bord, die leistungsstarke Klimaanlage, die modernen Fahrgastinformationssysteme, die WLAN-Verbindung und die Ladesteckdosen für elektronische Geräte zu schätzen wissen. Die Sicherheit wird durch interne und externe Kamerasysteme erhöht. Der ebenerdige Einstieg und der Niederflurinnenraum gewährleisten eine bequeme Reise für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität, während barrierefreie Toiletten sowie spezielle Bereiche für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle zum Standard gehören.

Digitale Technologien und Energieeinsparungen

Die neuen Einheiten werden mit fortschrittlichen digitalen Technologien ausgestattet sein, die von der Skoda-Gruppe entwickelt wurden und Komfort für Fahrgäste und Betreiber während des Betriebs und beim Kuppeln der Züge gewährleisten. Sie werden über fortschrittliche Systeme zur Optimierung des Energieverbrauchs und für reibungslose Übergänge zwischen den Betriebsmodi verfügen, wobei Fahrpläne und Streckenprofile berücksichtigt werden. Ein Fernüberwachungssystem wird die Wartungskosten weiter optimieren und die Betriebssicherheit erhöhen. Jeder Zug wird außerdem mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet sein.


Quelle:/Fotos: Skoda Gruppe