elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 25.09.2025 Uhrzeit: 09:59

ICE 3neo ab sofort zwischen Berlin und Amsterdam im Einsatz


(DB AG / Oliver Lang)

Flaggschiff der ICE-Flotte löst stufenweise alte Intercity-Züge ab • Ab 1. November ist Linie komplett umgestellt • Für mehr Zuverlässigkeit und Komfort für die Kunden

Seit 24. September 2025 verkehren mit dem ICE 3neo die modernsten und innovativsten Züge der Deutschen Bahn (DB) zwischen Berlin und Amsterdam. Sie ersetzen auf der Linie zwischen den beiden Hauptstädten schrittweise die in die Jahre gekommenen Intercity-Züge. Der erste ICE 3neo fuhr heute um 14.06 Uhr im Hauptbahnhof in Richtung Amsterdam ab. Morgen macht er sich dann um 8.00 Uhr in Amsterdam Centraal auf die Reise nach Berlin. Ab dem 1. November werden alle Züge auf der Verbindung Berlin–Hannover–Amsterdam ausschließlich mit dem ICE 3neo gefahren.
Stefanie Berk, Vorständin Marketing & Vertrieb DB Fernverkehr: „Wir freuen uns sehr, dass unser Flaggschiff ICE 3neo nun schon deutlich vor dem Fahrplanwechsel zwischen Berlin und Amsterdam fährt. Damit setzen wir früher als geplant unser Versprechen um, auf dieser wichtigen internationalen Linie ICE-Züge einzusetzen. Neben neuen grenzüberschreitenden Verbindungen machen moderne Fahrzeuge das Bahnfahren in Europa noch attraktiver. Für unsere Fahrgäste bedeuten die neuen Züge im Vergleich zu den alten IC-Zügen einen Quantensprung beim Komfort und zuverlässigere Verbindungen.“
Die Umstellung auf die ICE 3neo wird schrittweise erfolgen. Vorerst fahren die ICE noch unter einer IC-Zugnummer, bis alle Verbindungen Berlin–Hannover–Amsterdam umgestellt sind. So behalten vorhandene Tickets ihre Gültigkeit, auch wenn auf der zuvor als IC gebuchten Leistung bereits die ersten ICE 3neo zum Einsatz kommen. Zunächst fährt der erste ICE nach Amsterdam als IC 142 und in der Gegenrichtung als IC 143. Ab Mitte Oktober kann dann bereits etwa die Hälfte der Verbindungen zwischen Berlin und Amsterdam mit ICE-Komfort angeboten werden und ab 1. November verkehren alle Direktzüge dieser Strecke als ICE.
Der ICE 3neo bietet ein Bordrestaurant mit 16 Plätzen und ein Bordbistro. In den beiden Wagen der 1. Klasse wird zudem ein Am-Platz-Service angeboten.
Insgesamt hat die Deutsche Bahn 90 Hochgeschwindigkeitszüge des Typs ICE 3neo bestellt. Die ersten Züge aus dieser Bestellung konnten in Rekordzeit im Dezember 2022 in den Einsatz gehen. Ab dem 17. Zug wurde das neue ICE-Innenraumdesign umgesetzt.

Komplett neu entwickelte Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert, bieten bessere Verstellmöglichkeiten und somit noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe in nuancierten Farben bestimmen das neue Erscheinungsbild
Die Sitzbezüge sind in der ersten Klasse in warmen Grautönen, in der 2. Klasse in Blautönen und im Bordrestaurant in Burgundy-Rot gehalten.
Bereits seit Sommer 2024 setzt die DB in die Niederlande und nach Belgien auf Verbindungen von/nach Frankfurt (Main) den neuen ICE 3neo ein. Das Fahrzeug zeichnet sich durch eine besonders hohe Zuverlässigkeit aus: Zugausfälle konnten auf den Verbindungen Frankfurt–Brüssel und Frankfurt–Amsterdam seitdem deutlich reduziert werden. Das zeigt: Investitionen in neue Züge zahlen sich aus.
Die Verbindung Berlin–Amsterdam verkehrt je Richtung sechs Mal täglich in rund sechs Stunden Fahrzeit. Zusätzlich fährt ein Zug pro Tag und Richtung zwischen Hannover und Amsterdam.


Quelle:/Fotos: Deutsche Bahn