| Anzeige | |
| |
| Datum: 29.10.2025 Uhrzeit: 05:43 | ![]() |
Erster FLIRT-Zug von Stadler für Litauen in Vilnius vorgestellt
„Diese Züge sind nicht nur eine Investition in einen modernen und komfortablen Personenverkehr – sie sind auch ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigeren Litauen. Geringere Emissionen, niedrigere Kosten und höhere Effizienz sind Verbesserungen, von denen sowohl die Fahrgäste als auch das gesamte Verkehrssystem schon bald profitieren werden“, sagte Egidijus Lazauskas, CEO der LTG-Gruppe. Der neue Elektrozug, der im Werk von Stadler Polska in Siedlce hergestellt wird, ist für den Betrieb auf elektrifizierten Bahnstrecken ausgelegt. Bis 2026 werden 731 Kilometer Gleise in Litauen elektrifiziert sein – etwa 28 Prozent des nationalen Eisenbahnnetzes. Auf diesen Streckenabschnitten können die elektrischen Züge, die auf der beliebten Strecke Vilnius–Klaip?da verkehren, Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichen. Nachhaltiges Reisen in andere Richtungen wird durch batteriebetriebene Fahrzeuge gewährleistet, die einen Teil der Strecke über das Kontaktnetz und den Rest mit Batteriestrom zurücklegen. Batteriebetriebene Züge werden auf den Strecken Kaunas–Siauliai und Vilnius–Marcinkonys (über Var?na) eingesetzt. Eine komfortable Reise für alle Fahrgäste Rados?aw Banach, CEO von Stadler Polska, erklärte: „Der heute vorgestellte Zug gehört zur bekannten und vielgelobten FLIRT-Familie, von der weltweit über 3.000 Einheiten verkauft wurden. Die LTG Link-Version wurde mit Blick auf Funktionalität und Fahrgastkomfort entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse litauischer Reisender zugeschnitten. Wir sind zuversichtlich, dass die Fahrgäste in Litauen seinen Komfort, seine Zuverlässigkeit und seine Qualität zu schätzen wissen werden.“ Die neuen Elektrozüge werden geräumiger sein – mit rund 200 Sitzplätzen – und für Fahrgäste mit Behinderungen und individuellen Bedürfnissen vollständig zugänglich sein. Die Sitzanordnung ermöglicht es den Fahrgästen, bequem in ihren Rollstühlen zu reisen oder auf benachbarte Sitze neben festen Tischen umzusteigen, wobei Platz für Begleitpersonen vorgesehen ist. Die Gestaltung des Fahrgastraums wurde in der Entwurfsphase in Absprache mit Organisationen entwickelt, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vertreten. Der Niederflureinstieg erleichtert älteren Fahrgästen, Eltern mit Kinderwagen und Familien mit kleinen Kindern das Einsteigen. Der Innenraum ist stufenlos, sodass man sich im gesamten Zug leicht bewegen kann. Für zusätzlichen Komfort ist der Zug mit Teppichboden ausgelegt, um Geräusche zu reduzieren. „Wir werden in den kommenden Jahrzehnten mit diesen Zügen fahren, daher haben wir großen Wert auf Komfort und Ergonomie gelegt. Durch die Erweiterung unserer Flotte um neue Züge bieten wir den Fahrgästen ein neues Niveau an Reisekultur und Komfort – und wir hoffen, dass sich noch mehr Einwohner und Besucher für die Bahn entscheiden werden“, sagte K. Meid?, CEO von LTG Link. Intelligente Funktionen für ein modernes Reiseerlebnis Zum ersten Mal seit mehreren Jahren wird es in litauischen Zügen wieder einen Bistrobereich geben, in dem Fahrgäste warme Speisen und Getränke kaufen können. Auch für Radsportbegeisterte wird das Reisen komfortabler: Je nach Nachfrage und Saison können bis zu 30 Fahrräder im Zug transportiert werden. In den kälteren Monaten werden die meisten dieser Plätze in zusätzliche Sitzplätze für Fahrgäste umgewandelt, wobei jedoch mindestens vier Fahrradstellplätze ganzjährig verfügbar bleiben. Da viele Fahrgäste während der Fahrt arbeiten, verfügt jeder ergonomische Sitz über eine Steckdose, eine individuelle Beleuchtung und einen für Laptops geeigneten Tisch, während die Sitze selbst mit verstellbaren Rückenlehnen für zusätzlichen Komfort ausgestattet sind. Sobald diese neuen Einheiten in die bestehende Flotte aufgenommen werden, werden die ältesten Dieselzüge, die auf der Strecke Vilnius–Turmantas verkehren, schrittweise ausgemustert und durch moderne Fahrzeuge ersetzt. Der neue Elektrozug wurde vor einigen Wochen an den Intermodal-Terminal in Vilnius geliefert. Kurz nach seiner Ankunft wurden die Wagen auf Drehgestelle gesetzt und zu einer kompletten Einheit zusammengebaut. Die statischen Tests sollen Ende Oktober beginnen, Testfahrten für Passagiere sind für nächstes Jahr geplant. Der Zug wird nun umfassenden Tests auf der litauischen Eisenbahninfrastruktur unterzogen, um alle erforderlichen Zertifizierungen zu erhalten. Ab 2026 werden die neuen Züge auf den Strecken Vilnius–Klaip?da, Vilnius–Var?na–Marcinkonys und Kaunas–Siauliai eingesetzt. Quelle:/Fotos: Stadler Rail | |