| Anzeige | |
| |
| Datum: 03.11.2025 Uhrzeit: 10:12 | ![]() |
Stadler fertigt seinen 6000. Wagenkasten in Ungarn
Die Entwicklung des Werks in Szolnok ist bemerkenswert. Ursprünglich für die Produktion von 200 Wagenkästen pro Jahr und 200 Mitarbeiter konzipiert, hat sich das Werk in den letzten 15 Jahren zu einer der modernsten Produktionsstätten für Schienenfahrzeuge in Mittel- und Osteuropa entwickelt. Stadler hat bis heute insgesamt 200 Millionen Euro in das Werk in Szolnok investiert, wo dank neuester Entwicklungen Ende 2024 die Produktion von Doppelstockwagenkästen aufgenommen wurde, wodurch weitere Arbeitsplätze in der Region geschaffen wurden.Im Oktober 2025 feierten die Mitarbeiter des Werks die Produktion und Auslieferung der 6000. Wagenkasten. Dieser Meilenstein markiert nicht nur einen Höhepunkt in der Produktion, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels. Die nächsten 1000 in Szolnok hergestellten Wagenkästen werden Komponenten für die GYSEV FLIRT InterCity-Züge für den ungarischen Markt enthalten. Die ersten Züge sollen im letzten Quartal 2027 ausgeliefert werden, die gesamte Flotte soll bis Anfang 2028 in Betrieb genommen werden. Die fünfteiligen Zweistromfahrzeuge können nicht nur in Ungarn, sondern auch in Österreich eingesetzt werden. Der Auftrag ist von besonderer Bedeutung: Ungarn hat zuletzt vor 30 Jahren neue InterCity-Züge gekauft. Züge mit Wagenkästen aus dem Werk in Szolnok sind derzeit in 14 Ländern im Einsatz, darunter in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Spanien, Italien, Norwegen, Deutschland und den Niederlanden, was den internationalen Ruf ungarischer Produkte weiter stärkt. Stadler ist in Ungarn nicht nur als Arbeitgeber präsent, sondern spielt mit seinen Fahrzeugen auch eine wichtige Rolle im ungarischen Schienenverkehr. MÁV und GYSEV betreiben derzeit 143 FLIRT- und 40 KISS-Triebzüge sowie 12 Citylink-Straßenbahnzüge. Diese Fahrzeuge legen jährlich rund 35 Millionen Kilometer zurück – ein Drittel der gesamten Jahreskilometerleistung von MÁV –, was bedeutet, dass die Hälfte der ungarischen Fahrgäste heute in modernen Zügen von Stadler unterwegs ist. Quelle:/Fotos: Stadler | |