| Anzeige | |
| |
| Datum: 04.11.2025 Uhrzeit: 06:22 | ![]() |
Westbahn: 4 hochmoderne Doppelstockzüge für den Einsatz auf der Weststrecke
Die Westbahn reagiert auf die stark steigende Nachfrage im österreichischen Bahnverkehr und erweitert die Zugflotte um vier neue Doppelstockzüge des global führenden Schienenfahrzeugherstellers CRRC. Damit wächst die Gesamtkapazität um 28% auf knapp 10.000 Sitzplätze. Mit dem Flottenausbau setzt die Westbahn ein starkes Signal für Qualität, Effizienz und nachhaltiges Wachstum im Bahnverkehr. Mehr Kapazitäten – mehr Verlässlichkeit Zur Verstärkung der Zugflotte hat die Westbahn von allen Herstellern das beste Gesamtpaket aus hoher Qualität, schneller Lieferzeit und hohem Innovationsgeist ausgewählt. Fahrgäste sollen dadurch rasch von spürbaren Verbesserungen aufgrund moderner, leistungsstarker Züge auf der Weststrecke profitieren. „Die Westbahn wächst – immer mehr Menschen setzen auf die Bahn für verlässliche und komfortable Mobilität. Mit den neuen Doppelstockzügen schaffen wir mehr Kapazität auf der Weststrecke. Das bedeutet rasch mehr Qualität auf der Schiene“, betont Westbahn-Geschäftsführer Thomas Posch. Mit den 4 neuen Doppelstockzügen erweitert die Westbahn ihre Flotte künftig auf insgesamt 19 Garnituren. Mit dem Flottenzuwachs werden täglich 66 WestbahnVerbindungen von und nach Wien Westbahnhof angeboten – das sind 10 % mehr als bisher – und damit ein lückenloser Halbstundentakt ermöglicht. Hohe Westbahn-Qualität und weniger Energieverbrauch Jeder der neuen Züge mit jeweils 6 Wagen bietet 536 Sitzplätze mit dem gewohnt hohen Komfort und Ledersitzen in allen Klassen – inklusive verstellbarer Sitzflä-chen, Steckdosen an jedem Sitzplatz sowie kostenlosem WLAN. Im Vergleich zu den Zügen der aktuellen Flotte sind die Fahrzeuge um 8 Meter länger und reduzieren den Energieverbrauch um bis zu 10%. „Als Westbahn sind wir überzeugt: Nur der Wettbewerb der besten Qualität kann Reisende nach-haltig für das Bahnfahren begeistern. Das ist unser Credo, damit jede Fahrt ein spürbar angenehmes Reiseerlebnis wird. Mit unserer Flottenerweiterung schaffen wir das, was Österreich jetzt braucht: Mehr Kapazität in exzellenter Qualität, mehr innovatives Angebot auf der Schiene und all das vor allem zu attraktiven Lieferzeiten“, so Westbahn-Geschäftsführer Marco Ramsbacher. Moderne Systeme für ein smartes Reiseerlebnis Das elegante Interieur im Zug schafft eine entspannte Atmosphäre während der gesamten Fahrt und bietet ein hochmodernes Fahrgastinformationssystem. Rei-sende können künftig beim Relax Check-in alternativ zum Scannen des QR-Codes auch die neue NFC-Funktion nützen und sich noch einfacher einchecken. Eine weitere Neuerung ist die NFC-Schlossfunktion bei großen Gepäckablagen alternativ zum herkömmlichen Münzsystem. Entwicklung, Design und wesentliche Komponenten stammen zu maßgeblichem Teil aus Österreich und Europa. Dazu gehören Sitze, Türen, Bremsen sowie Snackautomaten, Schlüssel- und Sicherheitstechnik. Die Fahrzeuge erfüllen alle eisenbahnspezifischen Anforderungen nach strengsten Standards der österreichischen und europäischen Behörden. Der Zulassungsprozess befindet sich kurz vor dem Abschluss. In den kommenden Wochen sollen die neuen Züge schrittweise in den Fahrgastbetrieb übernommen werden. Über die WESTbahn Die private WESTbahn ist seit 2011 auf Österreichs Schienen unterwegs. Anfangs nur zwischen Wien und Salzburg, fahren heute WESTbahn-Züge mehrmals täglich Innsbruck, Bregenz, Lindau am Bodensee, St. Johann im Pongau sowie München und Stuttgart an. Nach mehr als einem Jahrzehnt ist die WESTbahn aus dem österreichischen Bahnverkehr nicht mehr wegzudenken. Seither setzt die WESTbahn alles daran, mit Exzellenz, der Herzlichkeit der Mitarbeitenden sowie Ambition ihrem hohen Qualitätsanspruch jeden Tag gerecht zu werden. Die engagierte Crew, Top-Komfort und technologische Neuerungen tragen dazu bei, dass sich die Fahrgäste an Bord wohlfühlen. Quelle:/Fotos: WESTbahn Management GmbH | |