elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 24.11.2025 Uhrzeit: 06:37

Ungarn: Erster lackierter InterCity-Wagenkasten für GYSEV enthüllt


Ein neues Kapitel in der Geschichte des ungarischen Schienenfahrzeugbaus beginnt: Der erste lackierte Wagenkasten der GYSEV FLIRT InterCity-Flotte wurde im Stadler-Werk in Szolnok enthüllt. Gleichzeitig ist dies der erste Wagenkasten, der seit vielen Jahren in Ungarn für Ungarn produziert wird. Die Komponenten werden im 15 Jahre alten Werk in Szolnok gefertigt und vereinen ungarisches Know-how mit Schweizer Präzision.
Der erste lackierte Wagenkasten für die GYSEV FLIRT InterCity-Flotte wurde im Stadler-Werk in Szolnok, Ungarn, fertiggestellt. Die Enthüllung fand im Beisein von János Lázár, Minister für Bau und Verkehr, und Peter Spuhler, Vorstandsvorsitzender der Stadler-Gruppe, statt. Die Wagenkästen für die elf neuen, von GYSEV bestellten InterCity-FLIRT-Züge mit Dualstrom werden von ungarischen Experten in Szolnok gefertigt. Dies ist ein Meilenstein für das Werk, da dort seit vielen Jahren keine Wagenkästen mehr für den ungarischen Markt produziert wurden.
Die Züge werden ab Ende 2027 auf den Strecken Sopron–Budapest und Szombathely–Budapest eingesetzt, die gesamte Flotte soll Anfang 2028 einsatzbereit sein. Die fünfteiligen Züge mit Dualstrom können nicht nur in Ungarn, sondern auch in Österreich verkehren.
„Es ist eine große Ehre für das Werk in Szolnok, nach so langer Zeit wieder Wagenkästen für den ungarischen Markt fertigen zu dürfen und damit ein neues Kapitel im Schienenverkehr aufzuschlagen. Mit der Auslieferung der neuen GYSEV-Züge wird die Zahl der von Stadler gefertigten Fahrzeuge in Ungarn 200 übersteigen. Wir können bereits jetzt sagen, dass jeder zweite Fahrgast mit unseren Zügen reist, die eine durchschnittliche Verfügbarkeit von 96 % aufweisen“, betonte Dr. Róbert Homolya, Vorsitzender von Stadler Trains Hungary Zrt.

Das Stadler-Wagenkastenwerk in Szolnok feierte im Januar 2025 sein 15-jähriges Bestehen. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten hat Stadler seinen Standort in Szolnok durch kontinuierliche Investitionen, Weiterentwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zum größten Wagenkastenwerk in Mittel- und Osteuropa ausgebaut. Bis heute hat das Werk mehr als 6.000 Wagenkästen für die Schienennetze von 14 Ländern produziert.

Komfortabler und nachhaltiger Transport

Die energieeffizienten FLIRT InterCity-Züge, die Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichen, bieten ein modernes Reiseerlebnis mit Sitzen der 1. und 2. Klasse, klimatisierten Fahrgasträumen, einem modernen Fahrgastinformationssystem und Sitzen mit WLAN und USB-C-Anschlüssen. Flexibilität wird durch eine flexible Raumaufteilung gewährleistet, die im Winter mehr Sitzplätze und im Sommer Platz für bis zu 18 Fahrräder bietet. Das finale Design, entstanden in Zusammenarbeit von GYSEV, Stadler und dem Innova Design Team, kombiniert die ikonischen grünen und gelben Farben der Bahngesellschaft mit modernen Silbertönen und elegantem Styling.
„Der neu vorgestellte Wagenkasten ist das erste Ergebnis einer Entwicklung, die den Grundstein für den zukünftigen InterCity-Verkehr legen wird. GYSEV-Fahrgäste können zwischen Budapest und Städten in Westungarn in eleganten, komfortablen und umweltfreundlichen Fahrzeugen reisen“, sagte Szilárd Kövesdi, CEO der GYSEV Zrt.
Das FLIRT-Modell ist Stadlers beliebtestes Produkt: Seit 2002 wurden über 3.000 Einheiten in 21 Ländern verkauft. Auch in Ungarn ist dieser Fahrzeugtyp weit verbreitet: Aktuell sind 20 Einheiten bei GYSEV und 123 bei MÁV im Einsatz. Das ungarische Stadler-Werk in Szolnok hat ebenfalls seinen Beitrag zur Produktion dieses Erfolgsmodells geleistet und fast 1.000 FLIRT-Züge mit insgesamt 3.883 Wagenkästen gefertigt.

Quelle:/Fotos: Stadler