| Anzeige | |
| |
| Datum: 25.11.2025 Uhrzeit: 09:09 | ![]() |
ORLEN unterzeichnet Vertrag über 40 polnische Lokomotiven
„Wir haben das größte Investitionsprogramm unserer Geschichte versprochen und setzen es derzeit um. In den ersten drei Quartalen 2025 haben wir mit 21 Milliarden PLN so viel investiert wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Heute kommt eine weitere Milliarde hinzu. Dies ist ein Rekordauftrag. Wir kaufen 40 Lokomotiven von zwei polnischen Herstellern. Denn für uns geht es bei der Zusammenarbeit mit polnischen Unternehmen nicht nur um Offshore-Windenergie, sondern um alle Bereiche unseres Geschäfts.“ „Diese Anschaffung erweitert einerseits die Kapazitäten unseres Unternehmens ORLEN Kolej und trägt andererseits zu einer noch schnelleren wirtschaftlichen Entwicklung in Polen bei“, so Ireneusz F?fara, Vorstandsvorsitzender von ORLEN. Die von ORLEN Kolej bestellten Lokomotiven werden in den Jahren 2027 und 2028 ausgeliefert. Die Produktionsstätten werden über 5.500 Mitarbeiter beschäftigen. Die Verträge umfassen die Anschaffung von: 20 Lokomotiven des Typs 304E Gama von PESA 20 Lokomotiven des Typs E6ACTadnb Dragon 2 von Newag Beide Baureihen sind technologisch fortschrittliche Einheiten mit 5,6-MW- bzw. 5-MW-Motoren. Sie verbrauchen pro transportierter Tonne Fracht rund 30 % weniger Energie als ältere Lokomotivtypen. Dies bedeutet erhebliche Einsparungen für das Unternehmen und schont die Umwelt. Die Lokomotiven verfügen zudem über Zugangsmodule, die den Einsatz auf nicht elektrifizierten Strecken ermöglichen und dem Unternehmen so mehr Flexibilität und operative Unabhängigkeit gewährleisten. Die Lokomotiven sind ausgestattet mit Mit modernen Sicherheitssystemen, fortschrittlicher On-Board-Diagnostik und Lösungen, die den Komfort und die Sicherheit der Besatzung erhöhen. „Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit ORLEN Kolej fortzusetzen, die sich seit Jahren für moderne, zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen einsetzt. Wir haben bereits Diesellokomotiven für das Unternehmen modernisiert, und der heutige Vertrag bestätigt das Vertrauen, das uns einer der wichtigsten Akteure im Güterverkehrsmarkt entgegenbringt. Die mit dem ‚Last Mile‘-Modul ausgestatteten Dragon-2-Lokomotiven, die 2028 geliefert werden, werden die betriebliche Effizienz von ORLEN Kolej deutlich steigern und das weitere Wachstum des Unternehmens maßgeblich unterstützen“, betont Zbigniew Konieczek, Vorstandsvorsitzender der NEWAG S.A. Die neuen Lokomotiven werden jährlich 7,2 Millionen Tonnen Güter über eine Strecke von 5,5 Millionen Kilometern transportieren können. „Die Unterzeichnung dieses Vertrags bestätigt das anhaltende Vertrauen von ORLEN in unsere Lösungen.“ Die Lokomotiven der Baureihe 3.0 schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte von PESA auf – sie vereinen Erfahrung mit Innovation und geben die Richtung für die Entwicklung des Schienenverkehrs in Polen und Europa vor. „Wir freuen uns sehr, dass ORLEN Kolej sich erneut für unsere Technologien entschieden hat. Gemeinsam können wir eine effizientere und umweltfreundlichere Bahn aufbauen“, betonte Krzysztof Zdziarski, Vorstandsvorsitzender von PESA Bydgoszcz. Die Verträge für die Anschaffung der neuen Fahrzeuge haben einen Gesamtwert von über 800 Millionen PLN. Das Projekt wird über ein Operating-Leasing von PKO Leasing finanziert. „Diese Transaktion ist aus vielerlei Gründen einzigartig – für PKO Leasing, die Leasingbranche und die polnische Wirtschaft. Wir sind stolz auf den Rekordfinanzierungswert – eine Transaktion dieser Größenordnung gab es auf dem polnischen Markt noch nie. Sie erfüllt uns mit Genugtuung und ist ein Beweis für unsere Leistungsfähigkeit. Wir freuen uns auch über das Vertrauen eines so renommierten Partners wie ORLEN Kolej und über die Beteiligung eines strategisch wichtigen Akteurs der Bahnindustrie an diesem Projekt.“ „Dieser Vertrag im Wert von über 800 Millionen PLN beweist, dass der Leasingsektor als wichtige Finanzierungsquelle für Großprojekte in Betracht gezogen werden sollte“, so Tomasz Bogus, Vorstandsvorsitzender von PKO Leasing. Diese Bestellung ist eine Antwort auf den wachsenden Logistikbedarf der ORLEN-Gruppe und ein Schlüsselelement ihres Programms zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. Gemäß den Vorgaben werden moderne Elektrozüge, die den Anforderungen neuester Sicherheitssysteme (GSM-R, ETCS) entsprechen, die Dieseltriebwagen systematisch ersetzen. Die Züge werden vorwiegend im Inland eingesetzt. Mit dem neuen Rollmaterial kann ORLEN Kolej den gesamten Transportbetrieb selbst übernehmen und die Betriebskosten für das Lokomotivleasing deutlich senken. „Wir sind stolz darauf, dass im Rahmen des Vergabeverfahrens, das allen Herstellern und Lieferanten – nicht nur polnischen – offenstand, auch polnische Unternehmen Angebote eingereicht und modernes Rollmaterial angeboten haben, das all unseren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht. Die Anschaffung moderner Elektrolokomotiven mit Dieselmodul wird die operative Leistungsfähigkeit der Transportdienstleistungen der ORLEN-Gruppe, die ein Ergebnis des dynamischen Wachstums der ORLEN-Gruppe ist, deutlich verbessern.“ Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung innovativer Lösungen, die die Zuverlässigkeit des Transportwesens maßgeblich beeinflussen und das Sicherheitsniveau erhöhen. „Dies ist ein bedeutender Schritt hin zu einem starken und modernen Eisenbahnunternehmen, das im Markt wettbewerbsfähig ist“, betont Krzysztof Duszczyk, Vorstandsvorsitzender von ORLEN Kolej. ORLEN Kolej ist das zweitgrößte Schienengüterverkehrsunternehmen Polens. Das Unternehmen ist auf den Transport von Kraftstoffen und petrochemischen Produkten spezialisiert und bietet umfassende Logistikdienstleistungen im In- und Ausland an – sowohl für die ORLEN-Gruppe als auch für externe Kunden. ORLEN Kolej operiert eigenständig in Polen und Deutschland und bietet in Zusammenarbeit mit Partnern Transportdienstleistungen in ganz Europa an. Quelle:/Fotos: ORLEN Kolej | |