| Anzeige | |
| |
| Datum: 25.11.2025 Uhrzeit: 09:09 | ![]() |
Skoda-Gruppe liefert ersten Zug für Bulgarien 14 Monate nach Vertragsunterzeichnung
Der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grosdan Karadzhov dankte den Produktionsteams und betonte, dass die Umsetzung planmäßig verlaufe: „Nur 14 Monate nach Vertragsunterzeichnung haben wir bereits den ersten fertigen Zug für Bulgarien. Elf weitere befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium und werden voraussichtlich in den kommenden Monaten fertiggestellt. Wir erhalten unverzüglich, wofür wir bezahlt haben – und was die bulgarischen Bürger verdienen.“ Die Züge bieten eine Kapazität von über 300 Sitzplätzen, eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und werden mit 25 kV Wechselstrom bei 50 Hz betrieben. Sie entsprechen den aktuellen europäischen Sicherheitsstandards. Die Skoda-Gruppe stattet sie mit einem ETCS-Sicherheitssystem der zweiten Stufe, einem Sicherheitskamerasystem im Innen- und Außenbereich, einer komfortablen Klimaanlage, WLAN, ergonomischen Sitzen und multifunktionalen Bereichen für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität, Eltern mit Kinderwagen oder Radfahrer aus. Der teilweise Niederflurbau ermöglicht ein komfortables Ein- und Aussteigen. Die Skoda-Gruppe wird mit einem umfassenden Service, der 15 Jahre lang von einem neu angemieteten bulgarischen Depot aus erbracht wird, den reibungslosen Betrieb der Züge auf den bulgarischen Eisenbahnen sicherstellen. Link zur Geschichte Für die Skoda-Gruppe stellt dieser Vertrag einen strategischen Geschäftserfolg dar, der ihre Position auf dem Balkan stärkt und ihre Fähigkeit bestätigt, trotz starker Konkurrenz europäischer und asiatischer Hersteller auch Großaufträge zu erfüllen. Der Gesamtwert des Vertrags beträgt fast 13 Milliarden CZK, umgerechnet über eine halbe Milliarde Euro. Die bulgarischen Eisenbahnen werden dank der neuen Elektrolokomotivenflotte deutlich modernisiert. Der aktuelle Fahrzeugbestand, der auch ältere Skoda-Lokomotiven umfasst, wird durch Fahrzeuge ersetzt, die die technischen Spezifikationen für Interoperabilität und alle geltenden europäischen Standards erfüllen und dank fortschrittlicher Technologien und geringerem Energieverbrauch erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglichen. Dies trägt zu einem höheren Fahrgastkomfort bei und macht die Regionalstrecken effizienter und umweltfreundlicher. „Der Vertrag über die Lieferung von 25 neuen Elektrozügen ist unser erstes Projekt für die bulgarische Eisenbahn in der modernen Geschichte. Bereits vor über 50 Jahren lieferte Skoda Lokomotiven auf den bulgarischen Markt. Unsere Länder pflegen langjährige Beziehungen, die wir mit diesem Auftrag weiter vertiefen. Wir sind zuversichtlich, dass wir bei weiteren Ausschreibungen in Bulgarien den Zuschlag erhalten werden“, so Petr Novotný abschließend. Quelle:/Fotos: Skoda | |